Home Tischtennis Archive for category "Tischtennis/Aktuelles" (Page 4)

Further Tischtennis – Minis konnten im Kreis überzeugen

Ausgestellt am 1. März 2024,

Am Sonntag wurde der Kreisentscheid der Tischtennis-Minimeisterschaft in Neufahrn / Ndb ausgetragen. Von den qualifizierten Mädchen und Jungen des DJK-SV Furth nahmen zehn Spieler/innen, an der bundesweit durchgeführten Breitensportaktion des BTTV, teil. Damit war es der Verein mit den meisten Teilnehmern an diesem Turnier. Die Kids haben sich nach dem Ortsentscheid, im Vereinstraining der TT-Abteilung, mehr oder weniger intensiv, auf dieses Turnier vorbereitet. So wurden bei dem Anfängerturnier teilweise schon sehr beachtlicher Tischtennissport, und tolle Ballwechsel gezeigt. Jeweils die acht Erstplatzierten der einzelnen Konkurrenzen konnten sich für den Bezirksentscheid qualifizieren. Dies gelang schließlich sieben Nachwuchstalenten des DJK. Bei den Mädchen gelang dies Sarah Jungwirth sogar ohne Niederlage mit dem ersten Platz in der Altersklasse bis 10 Jahre. Bei den Mädchen bis 8 Jahre erreichten Lora Daskalova und Antonia Baumann bei wenig Teilnehmern die Qualifikation mit den Plätzen zwei und drei. Jakob Jungwirth schaffte es bei den jüngsten Buben durch den achten Platz noch zum Bezirksentscheid. In der Altersgruppe der 11 bis 12jährigen Jungen wurde in drei Vorgruppen gespielt. Leonard Jungwirth konnte diese ohne Niederlage als Gruppensieger abschließen. Alexander Scheuerer und Stephan Schwaiger erreichte die KO-Runde mit dem 3. Platz in ihrer Gruppe. Stephan musste sich im Achtelfinale dem späteren Vizemeister beugen. Die beiden Further Leonard und Alexander trafen unglücklicherweise im Viertelfinale aufeinander, in dem sich Leonard Jungwirth durchsetzen konnte. Dieser musste sich in der nächsten Runde, nach einem spannenden Spiel, dem späteren Sieger geschlagen geben, und erreichte schließlich den 4. Platz.

Für Furth qualifizierten sich somit:

Mädchen 9-10 Jahre:

1. Sarah Jungwirth

Mädchen bis 8 Jahre:

2. Lora Daskalova

3. Antonia Baumann

Jungen 11-12 Jahre:

4. Leonard Jungwirth

6. Alexander Scheuerer

8. Stephan Schwaiger

Jungen bis 8 Jahre:

8. Jakob Jungwirth

Bereits am 3. März geht es für die qualifizierten Sportler beim Bezirksentscheid um den Sprung zur Bayerischen.

Foto: Sarah Jungwirth errang bei den Mädchen bis 10 Jahre den 1. Platz der Kreisminimeisterschaft.

Kommentare deaktiviert für Further Tischtennis – Minis konnten im Kreis überzeugen.

Maristen-Gymnasium wird Bayerischer Vizemeister

Ausgestellt am 24. Februar 2024,

Tischtennis-Schulmannschaft des Further Gymnasiums belegt zweiten Platz beim Landesfinale

 

Auch in diesem Schuljahr wird am Maristen-Gymnasium Furth wieder das Wahlfach Tischtennis angeboten. Hier können Schülerinnen und Schüler sich einmal in der Woche an den Platten austoben. Die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, haben sie dann bei den Turnieren mit der Schulmannschaft.

Das Further Maristen-Gymnasium nahm auch 2023/24 an den offiziellen Wettbewerben, die von der Landesstelle für Schulsport organisiert werden, teil. Hierbei setzte sich das Team in der Altersklasse III/1 (Jahrgang 2009 und jünger) beim Kreisentscheid ohne Satzverlust durch. Beim Bezirksfinale wurden andere Schulen aus ganz Niederbayern besiegt. Schließlich konnte sich die Mannschaft des Maristen-Gymnasiums auch beim südbayerischen Qualifikationsturnier gegen die Gymnasien aus Höhenkirchen, Nördlingen und München behaupten. Somit war das Ticket für die Teilnahme am bayerischen Landesfinale gelöst, bei dem das MGF auf den nordbayerischen Meister aus Coburg traf.

Begleitet von Lehrkraft Barbara Brolle und Trainer Fabian Frankl aus der Q12 machten sich am Dienstag nach den Faschingsferien acht Jungs aus den siebten und achten Klassen, die größtenteils auch in den TT-Vereinen der Region – vor allem beim DJK SV Furth – aktiv sind, auf den Weg zum Endspiel nach Thannhausen. Die Further Mannschaft konnte den fränkischen Gegner durchaus fordern. So stand es nach den Eingangsdoppeln 1:1, nach den ersten Einzeln lagen die Jungs des Maristen-Gymnasiums sogar mit 3:2 vorne. Danach gingen einige der noch ausstehenden Partien jedoch unglücklich verloren, sodass sich die Further letztendlich mit 3:6 geschlagen geben mussten. Allerdings hat jeder von ihnen sein Bestes gegeben und die Freude über den erreichten 2. Platz unter allen Schulen in ganz Bayern war schnell größer als die Enttäuschung über die knappe Finalniederlage.

Somit hat das Maristen-Gymnasium Furth nun zum dritten Mal innerhalb von zehn Jahren den Titel des bayerischen Vizemeisters geholt und wieder einmal seine Stellung als Tischtennis-Hochburg bewiesen.

 

Kommentare deaktiviert für Maristen-Gymnasium wird Bayerischer Vizemeister.

Tischtennis-Jugendteams starten in die Frühjahrsrunde – Erfolge auch bei den Mannschaftsmeisterschaften

Ausgestellt am 10. Februar 2024,

Auch für die Frühjahrsrunde 2024 konnte der DJK SV Furth mit sieben Mannschaften mit Abstand die meisten Jugendteams in ganz Niederbayern melden. Diese spielen in den verschiedensten Ligen von der Verbandsliga bis zur Bezirksklasse D, den jeweiligen Pokalbewerben und bei Mannschaftsmeisterschaften. Ein kurzer Überblick über die bisherigen Ergebnisse der Runde.

1. Jugend – Verbandsliga Südost

DJK SV Furth – FC Bayern München II 4:6

Gleich zu Beginn der neuen Spielrunde gastierte die Zweitvertretung des großen FC Bayern München in Furth. Zehn Zuschauer verfolgten am Sonntagvormittag einen spannenden Kampf, am Ende hatten die Gäste aus der Landeshauptstadt die Nase knapp vorne.

Furth war mutig mit vier Spielern angetreten, der FC Bayern hingegen nur mit drei – rein rechnerisch schon ein kleiner Nachteil. Dennoch hielten die Niederbayern stark dagegen: Das Doppel Sander/Frankl sowie in den Einzeln David Sander (2) und Fabian Frankl (1) holten die Punkte für Furth. In den entscheidenden letzten Spielen fiel jedoch leider der fünfte Satz zweimal knapp an den Gegner, sodass man sich am Ende 4:6 geschlagen geben musste.

MTV 1881 Ingolstadt – DJK SV Furth 7:3

Der Gegner aus Ingolstadt konnte ausnahmsweise in Topbesetzung antreten, unter anderem mit einer Spielerin, die im Damenbetrieb in der Regionalliga den Schläger schwingt. Somit war von Beginn an klar, dass es eine harte Partie werden würde – zumal Furth ohne seine Nummer Eins, David Sander, antrat.

Das Eingangsdoppel Frankl/Rettenberger musste nach 2:0-Satzführung dem Kampfwillen ihrer Gegner Tribut zollen und gab die Partie noch mit 2:3 ab. In den folgenden Einzeln hielten die Spieler des DJK SV Furth zwar stark dagegen, aber mehr als je ein Sieg für alle drei Spieler (Fabian Frankl, Michael Rettenberger und Moritz Kindsmüller) sprang nicht mehr heraus.

Somit verbleibt Furth erstmal ohne Punktgewinn auf Platz fünf von sechs Teams in der höchsten Jugendliga überhaupt.

2. Jugend – Bezirksliga Isar

DJK SV Furth II – VfB Hallbergmoos-Goldach 4:6

Anfang Februar startete auch die zweite Jugend mit Steven Hesse, Timo Meisters und Sebastian Zeindl in die Frühjahrsrunde. Zu Gast war mit dem VfB Hallbergmoos ein Aufsteiger – allerdings ein sehr starker, mit vier in etwa gleich guten Spielern. Es entwickelte sich eine äußerst spannende Partie, bei dem der Großteil der Sätze 11:9 oder knapper ausging.

Das Doppel Hesse/Meisters musste sich in fünften Satz den Gegnern geschlagen geben, Sebastian Zeindl siegte zeitgleich in seinem Einzel mit 3:1. Dann verlor Timo Meisters sein Einzel gegen die gegnerische Nummer Eins, aber Steven Hesse konnte dank Nervenstärke und einem 14:12-Sieg im Entscheidungssatz den Ausgleich wiederherstellen. Und so ging es weiter, ein sehr ausgeglichenes Spiel entstand – beim Stand von 4:5 lag Sebastian Zeindl im entscheidenden Spiel gegen den „Einser“ der Gegner mit 2:0 vorne und hatte bereits Matchbälle auf 3:0, bevor der Hallbergmoos nochmal aufdrehte und das Spiel noch für sich entscheiden konnte.

Die „Zweite“ muss also noch auf ihren ersten Sieg warten, der soll dann am 27. Februar beim nächsten Ligaspiel in Kumhausen gelingen.

3. Jugend – Bezirksklasse A Isar Ost

DJK SV Furth III – SV Essenbach 3:7

Die dritte Jugend spielt – wie auch schon in der Herbstrunde 2023 – in der Bezirksklasse A. Dort trafen sie in ihrem ersten Spiel gleich auf eine der stärksten Mannschaften der Liga, den SV Essenbach, gegen die es beim letzten Mal eine 4:6-Niederlage gab.

Neuzugang Timo Meisters, der hier sein erstes Spiel im Trikot des DJK-SV absolvierte, überzeugte mit zwei Einzelsiegen. Zusätzlich konnte auch Tom Hohenschläger die Nummer Eins der Essenbacher besiegen. Mehr war aber nicht drin, sodass am Ende ein 3:7 feststand.

TSV Mamming – DJK SV Furth III 2:8

Eine Woche später trat die „Dritte“ bei der „Ersten“ vom TSV Mamming an. Hier gab es in der Vorrunde noch eine deutliche 2:8-Niederlage. Das sollte diesmal anders sein, sodass Furth in Bestbesetzung mit Timo Meisters, Sebastian Zeindl und Tom Hohenschläger die weiteste Reise der Liga antrat.

Alle drei Spieler wussten zu überzeugen – Sebastian Zeindl und Tom Hohenschläger holten je zwei Einzelsiege, Timo Meisters konnte sich sogar in allen drei Partien mit 3:0 durchsetzen. Hinzu kam noch ein Sieg des Doppels Meisters/Zeindl und Furth III hatte mit 8:2 den ersten Sieg der Runde eingefahren.

4. Jugend – Bezirksklasse A Isar Ost

DJK SV Furth IV – TSV Mamming II 7:3

Die vierte Jugend spielt nun in der selben Liga wie die „Dritte“, nachdem sie in der Herbstrunde – damals noch als Furth V – verlustpunktfrei Meister der Bezirksklasse B geworden sind. Philipp Krebs, Simon Högl und Jonas Kneißl trafen in ihrem ersten Spiel als Furth IV auf den TSV Mamming II.

Das Eingangsdoppel verloren Krebs/Högl noch klar mit 0:3 – dann aber drehten die Further Jungs auf und zeigten ihr bestes Tischtennis. In den folgenden Einzelpartien konnten insgesamt sieben Siege erzielt werden. Nur der gegnerischen Nummer Eins mussten sich Simon Högl und Jonas Kneißl jeweils mit 1:3 geschlagen geben.

DJK SV Furth III – DJK SV Furth IV 3:7

Und dann stand das interne Duell der beiden Further Teams an. Da zeitgleich Timo Meisters und Sebastian Zeindl in der „Zweiten“ spielten, musste die dritte Jugend zu dritt antreten, mit Tom Hohenschläger, Simon Neugebauer und Bastian Fischer. Die vierte Jugend spielte in unveränderter Besetzung mit Philipp Krebs, Simon Högl und Jonas Kneißl.

Es entwickelte sich eine spannende, ausgeglichene und äußerst sehenswerte Partie – gleich fünf Spiele gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen. Am Ende setzte sich die „Vierte“ mit 7:3 durch. Hierbei ist insbesondere die Leistung von Jonas Kneißl erwähnenswert, der alle seine Einzel im Entscheidungssatz für sich entschied.

Damit ist der DJK SV Furth IV in einer ausgeglichen besetzten Bezirksklasse A jetzt die einzige noch verlustpunktfreie Mannschaft und belegt hinter dem SV Essenbach mit 4:0 Punkten den zweiten Platz. Furth III rangiert mit 2:4 Punkten auf Platz sieben.

5. Jugend – Bezirksklasse B Isar Ost

SV Ohu-Ahrain II – DJK SV Furth V

Die jetzige fünfte Jugend ist zusammengesetzt aus Spielern der ehemaligen Vierten, Sechsten und Siebten – Moritz Stadler, Andreas Bürger und Michael Funkner. Für zwei von ihnen ist die Bezirksklasse B somit Neuland und dementsprechend geht es in dieser Runde auch eher gegen den Abstieg als dass man vorne mitspielen könnte. Vor allem der SV Ohu-Ahrain II ist für diese Liga recht stark aufgestellt (und besiegte in der Vorrunde die Further „Vierte“ sogar mit 10:0), somit gab es für das erste Spiel der „neuen“ fünften Jugend keine sonderlich großen Erwartungen.

Dennoch konnte Furth V zeitweise mit den deutlich erfahreneren Gegnern gut mithalten. Das Endergebnis von 8:2 für Ohu-Ahrain spiegelt dabei nicht unbedingt den Spielverlauf wider – viele Partien gingen über vier oder fünf Sätze und einige Sätze fielen sehr knapp aus. Die „Fünfte“ hat sich also gut gehalten und kann für die nächsten Spiele durchaus den ein oder anderen Sieg erwarten.

6./7. Jugend – Bezirksklasse D Isar Ost

DJK SV Furth VII – DJK SV Furth VI 3:7

Die sechste und siebte Jugendmannschaft gehen in der Bezirksklasse D an den Start. In dieser Liga sollen möglichst viele Spielerinnen und Spieler ihre ersten Erfahrungen im Punktspielbetrieb sammeln. So wurden beim internen Duell am ersten Spieltag der Runde, gleich zehn Akteure eingesetzt.

Isabella Henter/Valerie Oberhofer holten in den Eingangsdoppeln mit ihrem Erfolg gegen Simon Krebs/Elias Gamringer den ersten Punkt für Furth VII, während Aleks Mihalev/Leonard Jungwirth gegen Emiliana Bichlmaier/Stephan Schwaiger zum 1:1 ausglichen. In den Einzeln punkteten dann Isabella Henter und Valerie Oberhofer noch für die „Siebte“, die anderen Spiele gingen an die Favoriten von Furth VI, sodass am Ende ein 3:7 feststand.

TV Geisenhausen II – DJK SV Furth VII 6:4

Am 27. Januar ging es dann für die sechste und siebte Jugend zum Gruppenspieltag nach Neufahrn. Hier trafen die Teams auf Geisenhausen II und Marklkofen II.

Für Furth VII traten Isabella Henter, Anna-Marie Ragner, Alexander Scheuerer und Stephan Schwaiger an. Isabella Henter konnte alle ihre Einzel sowie das Doppel gemeinsam mit Anna-Marie Ragner für sich entscheiden. Die anderen, noch unerfahrenen Spieler von Furth VII, konnten zwar einzelne Satzgewinne für sich verbuchen, aber noch kein komplettes Match gewinnen. Somit verlor die „Siebte“ mit 4:6 gegen Geisenhausen II, die in der Vorrunde auch Vizemeister in dieser Spielklasse geworden waren.

TSV Marklkofen II – DJK SV Furth VI 4:6

Für die „Sechste“ ging es in ihrem ersten Spiel des Tages gegen Marklkofen II. Simon Krebs, Aleks Mihalev, Elias Gamringer und Leonard Jungwirth konnten gleich fünf Spiele mit 3:0 und eines mit 3:2 für sich entscheiden – nur die Nummer Eins der Marklkofener war noch zu stark für die Further Jugend. Letztendlich ein 6:4-Sieg!

DJK SV Furth VII – TSV Marklkofen II 3:7

Im zweiten Spiel traf die siebte Jugend noch auf Marklkofen. Angesichts des knappen Ergebnisses der „Sechsten“ war bereits klar, dass es keine leichte Aufgabe werden würde. Erneut überzeugte Isabella Henter mit drei 3:0-Siegen – auch gegen den gegnerischen „Einser“, der gegen Furth VI drei Punkte geholt hatte, siegte sie klar. Weitere Siege waren aber noch nicht drin und die „Siebte“ musste sich mit 3:7 geschlagen geben – wichtiger ist aber ohnehin für die Spieler von Furth VII, möglichst viel Erfahrung im Ligenspielbetrieb zu sammeln.

DJK SV Furth VI – TV Geisenhausen II 8:2

Die „Sechste“ stellt da schon andere Ansprüche zur Schau. Gegen Geisenhausen mussten lediglich Elias Gamringer und Aleks Mihalev je ein Einzel abgeben, alle anderen Spiele gingen an Furth VI und die Mannschaft siegte mit 8:2 und bleibt somit ungeschlagen. Am 25. Februar kommt es dann beim nächsten Spieltag zum Showdown mit dem bisher ebenfalls noch verlustpunktfreien Tabellenführer SV Gündlkofen.

3. Jugend, 5. Jugend – Bezirkspokal der Bezirksklassen

Auch im Pokal der Bezirksklassen sind zwei Further Mannschaften noch vertreten und spielten jeweils um den Einzug ins „Final Four“.

SV Eitensheim – DJK SV Furth III 0:4

Die dritte Jugend musste gar nicht erst antreten, sondern qualifizierte sich kampflos für das „Final Four“, denn der Gegner aus Eitensheim hat seine Mannschaft abgemeldet.

DJK SV Furth V – TSV Großmehring 0:4

Die „Fünfte“ musste schon antreten – und traf mit dem TSV Großmehring auf einen sehr starken Gegner. Insbesondere die Nummer Eins der Gäste ließ den Further Spielern keine Chance. Obgleich in bestmöglicher Aufstellung mit Jonas Kneißl, Bastian Fischer und Lukas Piller angetreten, ging das Spiel mit 0:4 verloren.

Jungen U19, Jungen U15, Jungen U13 – Mannschaftsmeisterschaften Südost

Ein zusätzlicher Wettbewerb zum regulären Ligen- und Pokalspielbetrieb sind die Mannschaftsmeisterschaften, bei denen Mannschaften verschiedener Altersklassen antreten können. Beim Bezirksentscheid konnte der DJK SV Furth (teils auch mangels Gegner) vier Konkurrenzen gewinnen – Jungen U19, U15 und U13 sowie Mädchen U15. Auf der nächsten Ebene, der südostbayerischen Meisterschaft, traten „nur“ die drei Jungenmannschaften an.

Das U13-Team spielte in Bestbesetzung mit Tom Hohenschläger, Bastian Fischer und Moritz Stadler. Gegen den TTC Fortuna Passau siegte Furth deutlich mit 8:2. Im Finale wartete dann der ASV Undorf mit einer starken, jungen Mannschaft. Das letzte Quäntchen Glück fehlte und Furth musste den Oberpfälzern zum 3:7 gratulieren.

Auch die U15-Mannschaft konnte in Topbesetzung antreten: Moritz Kindsmüller, Steven Hesse und Lorenz Rettenberger. Eigentlich ein sehr starkes Team – aber die Gegner, ebenfalls aus Passau und Undorf, waren noch stärker und ausgeglichener besetzt. Mit 4:6 und 2:8 gingen beide Partien verloren und man musste sich mit der Bronzemedaille zufriedengeben.

Beim U19-Team fehlte die Nummer Eins, David Sander. Dankenswerterweise sprang Sebastian Zeindl ein. Für ihn waren die älteren Gegner noch zu gut, auch wenn er überraschend gut mithielt. Es lag also an den beiden Stammspielern der „Ersten“: Fabian Frankl und Michael Rettenberger. Und diese erfüllten ihren Job voll und ganz und konnten alle sechs Einzel sowie das Doppel holen. Furth siegte mit 7:3. Somit ist der DJK SV Furth nun unter den besten vier Mannschaften in ganz Bayern und darf am 23. März beim Bayerischen Final Four den Verbandsbereich Südost-Bayern vertreten!

Kommentare deaktiviert für Tischtennis-Jugendteams starten in die Frühjahrsrunde – Erfolge auch bei den Mannschaftsmeisterschaften.

TT-Herren: Vier Mannschaften – vier Herbstmeister

Ausgestellt am 23. Dezember 2023,

Tischtennis in Furth: Für die meisten Vereine ist es schon ein Erfolg, wenn eine der gemeldeten Mannschaften Herbstmeister wird. Dass es sogar zwei Mannschaften schaffen, kommt schon eher selten vor. In Furth war man aber auch mit drei Herbstmeistern nicht zufrieden – ALLE vier Teams konnten die Vorrunde auf dem ersten Tabellenplatz abschließen. Die Erste und die Dritte blieben dabei sogar ohne Punktverlust. Die Zweite musste länger bangen, profitierte jedoch zunächst von Patzern der Kronwinkler und dann auch der Mirskofener und konnte so die Tabellenspitze verteidigen. Die Vierte traf ausgerechnet im letzten Spiel der Vorrunde auf den damaligen Tabellenführer Essenbach IV und konnte diesen vom Thron stoßen.

In der Rückrunde gilt es natürlich für alle vier Mannschaften, den Platz an der Sonne zu verteidigen, um so den Aufstieg in die jeweils höhere Liga erreichen zu können.

 

Kommentare deaktiviert für TT-Herren: Vier Mannschaften – vier Herbstmeister.

Tischtennisjugend des DJK SV Furth: Titel bei den Mannschaftsmeisterschaften und in der Liga

Ausgestellt am 3. Dezember 2023,

In der zweiten Novemberhälfte konnte die Tischtennisjugend des DJK SV Furth nicht nur den Meistertitel der Bezirksklasse B holen, sondern dominierte auch die Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften.

Am Sonntag, den 19. November, fand in Furth das diesjährige Final Four der Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften statt. Es gab in dieser Saison leider extrem wenig Meldungen für diese Ausscheidung im Bezirk Oberbayern-Nord. Außer des DJK-SV Furth, der in allen Altersgruppen der Jungen und auch ein Team bei den Mädchen 15 gemeldet hat, gab es sehr wenige Teilnehmer. Bei den Mädchen 15 hatten sich die Further mangels Gegnerinnen von vorherein kampflos für die nächste Ebene qualifiziert. Bei den Jungen 19 hätte es ein Finale geben können, aber der Gegner musste kurzfristig absagen, weil er an dem Termin keine Mannschaft stellen konnte. Somit wieder ein Weiterkommen ohne Spiel für den DJK-SV. So gab es ein Mini-Event in der Further Halle mit lediglich zwei Paarungen. Allerdings stand in der Gruppe J15 der siegende Verein auch schon fest, weil DJK-SV Furth I und II den Titel unter sich ausmachten. Die Erste mit Lorenz Rettenberger, Steven Hesse und Sebi Zeindl entschied das Spiel ungefährdet mit 9:1 für sich. Philipp Krebs von Furth II konnte gegen seinen Vereinskollegen einen Achtungserfolg feiern. Der VfR Haag/Amper trat bei den Jungen 13 gegen Furth an. Charles-Gabriel Meyer vom VfR konnte die Gegner vom DJK zwar mit zwei Siegen etwas ärgern, aber letztendlich gewannen Tom Hohenschläger, Basti Fischer und Moritz Stadler vom DJK-SV Furth die Begegnung klar mit 8:2 Punkten und 25:8 Sätzen. Bei der Verbandsbereichs-Meisterschaft Südostbayern liegt es nun allein am DJK-SV Furth, den Bezirk Oberbayern-Nord würdig zu vertreten.

Die dritte Jugendmannschaft spielte im Achtelfinale des Bezirkspokals am Dienstag, den 21.11. in Attenkirchen und besiegte diesen Gegner deutlich mit 4:0 und ohne Satzverlust. In der Liga stand für die „Dritte“ noch ein Doppelspieltag in Mamming gegen die beiden Mannschaften des TSV an. Sebastian Zeindl, Tom Hohenschläger, Simon Neugebauer und Bastian Fischer verloren zwar das Spiel gegen die Mamminger „Erste“ mit 2:8, egalisierten dies aber im Anschluss mit einem 8:2-Erfolg über Mamming II. Die Mannschaft beendet die Vorrunde somit auf einem guten vierten Platz in der Bezirksklasse A.

Für die siebte Jugendmannschaft ging es am 25. November zum letzten Gruppenspieltag der Bezirksklasse D nach Geisenhausen. Zunächst spielte die „Siebte“ gegen den SV Gündlkofen. In einer engen Partie mit vielen knappen Spielausgängen konnten das Doppel Andreas Bürger/Michael Funkner sowie Andreas Bürger im Einzel zwei Punkte auf die Further Seite holen. Mehr war leider nicht drin, sodass man sich mit 2:8 geschlagen geben musste. Im zweiten Spiel des Tages ging es dann noch gegen den Tabellenführer vom TV Geisenhausen II. Der DJK SV Furth VII startete durch einen Erfolg im Doppel durch Andreas Bürger/Michael Funkner sowie drei Einzelsiege von Elias Gamringer, Andreas Bürger und Michael Funkner gleich furios und lag überraschend mit 4:0 vorne. Dann mussten die Further zwar drei Einzel abgeben, konnten aber dank weiterer Siege durch Aleks Mihalev und Andreas Bürger das Spiel noch mit 7:3 gewinnen. Somit steht der DJK SV Furth VII zum Ende der Vorrunde auf einem sehr guten vierten Tabellenplatz.

Am Tag darauf durften dann die vierte und fünfte Jugendmannschaft zu ihrem letzten Spieltag ebenfalls nach Geisenhausen. Beide Mannschaften mussten hierbei gegen die starken Gegner vom Tabellenführer TSV Kronwinkl und Tabellendritten TV Geisenhausen antreten. Für die „Vierte“ waren diese Gegner noch zu stark, obgleich Anna Kitzhofer und Isabella Henter einige Matches knapp gestalten konnten und Moritz Stadler gegen Geisenhausen sogar zwei Spiele gewinnen konnte. Trotz dieser beiden Niederlagen zum Rundenabschluss hat sich der DJK SV Furth IV noch vor Reisbach und Adlkofen gehalten und somit den Klassenerhalt erreicht. Der Fokus lag an diesem Tag ohnehin viel eher bei der „Fünften“, die noch verlustpunktfrei war und alle Chancen auf den Meistertitel hatte. Im ersten Spiel gegen den TV Geisenhausen wurden diese Ambitionen dann auch ganz klar unterstrichen: Mit 9:1 wurde dieser Gegner deutlich besiegt. Somit kam es im letzten Spiel zum Showdown gegen den ebenfalls ungeschlagenen TSV Kronwinkl. Für den Meistertitel musste in diesem Spiel unbedingt ein Sieg her. In den Eingangsdoppeln siegten Philipp Krebs/Simon Högl klar mit 3:0, während Lukas Piller/Jonas Kneißl gegen das starke „Einserdoppel“ der Kronwinkler mit 1:3 das Nachsehen hatten. In den ersten beiden Einzeln mussten dann Philipp Krebs und Simon Högl gegen die Nummer Eins und Nummer Zwei der Gegner ran. Gegen den Kronwinkler „Einser“, der in der ganzen Saison noch kein einziges Spiel verloren hatte, startete Philipp furious und entschied die ersten beiden Sätze mit 11:5 und 11:2 für sich. Nach einem kurzen Durchhänger in den Sätzen drei und vier konnte er dann den fünften Satz mit 11:5 für sich entscheiden und holte das 2:1 für Furth V. Simon Högl musste am Nachbartisch ebenfalls über die volle Distanz gehen, bewahrte in den entscheidenden Momenten die Nerven und siegte mit 11:9 im Entscheidungssatz. Krankheitsbedingt noch etwas angeschlagen musste dann im hinteren Paarkreuz Jonas Kneißl seinem Gegner gratulieren, doch am Nachbartisch zeigte Lukas Piller eine Topleistung und besiegte seinen Gegner mit 3:1. Insgesamt stand es vor dem zweiten Einzeldurchgang also 4:2 für Furth V. Im vorderen Paarkreuz traf nun Simon Högl auf die starke gegnerische Nummer Eins. In einer wahren Nervenschlacht konnte er sich erneut im Entscheidungssatz durchsetzen (11:5, 9:11, 11:9, 10:12, 12:10). 5:2 für Furth! Gegen die gegnerische Nummer Zwei konnte Philipp Krebs dann mit 11:7, 11:6, 10:12, 11:9 gewinnen und holte somit den erlösenden sechsten Punkt. 6:2 für Furth V und der Meistertitel war gesichert! Dadurch war in den letzten beiden Spielen natürlich etwas die Luft raus und Kronwinkl machte noch zwei Ehrenpunkte zum 4:6. Letztendlich aber egal, denn dank der Further Nervenstärke (6:4 Spiele, 20:20 Sätze und 363:360 Bälle) setzte sich die „Fünfte“ durch und ist nun Meister in der Bezirksklasse B! Herzlichen Glückwunsch!

Kommentare deaktiviert für Tischtennisjugend des DJK SV Furth: Titel bei den Mannschaftsmeisterschaften und in der Liga.

Firma Schober spendiert der Tischtennisjugend neue Trikots

Ausgestellt am 20. November 2023,

Mit insgesamt sieben Teams beteiligt sich der Tischtennisnachwuchs des DJK-SV Furth in dieser Saison am Spielbetrieb. Für die drei zusätzlichen Mannschaften im Vergleich zum letzten Jahr wurde natürlich Spielbekleidung benötigt. Christian Schober von der Firma JS Schober Heizung & Sanitär war auf Anfrage spontan bereit, die Jugend der Tischtennisabteilung zu unterstützen und Trikots zu spendieren. Er kam beim Training der Kids vorbei und überreichte Jugendwart und Trainer Franz Hohenschläger die neue Spielkleidung. Von der Beteiligung am Training und der Spieltechnik der Jugend zeigte er sich sehr beeindruckt und versuchte sich kurz selbst mit Schläger und Ball. Die Kids versprachen ihm, den Gegnern mit dem neuen Outfit richtig einzuheizen.

 

rbt

Foto: Christian Schober bei der Trikotübergabe an Franz Hohenschläger mit einigen Spielern der Teams

Kommentare deaktiviert für Firma Schober spendiert der Tischtennisjugend neue Trikots.

Tischtennis: Tickets zur „Bayerischen“ gelöst – Fünfte Jugend bleibt auf Meisterkurs

Ausgestellt am 18. November 2023,

Nach den Herbstferien standen für die TT-Jugendspieler des DJK SV Furth einige wichtige Spiele und Turniere an.

Die „Erste“ spielte am 5. November zuhause gegen den SV DJK Heufeld. Obwohl man erneut auf die Nummer Zwei, David Sander, verzichten musste, gab es letztendlich einen ungefährdeten 7:3-Sieg. Neben einem knappen 3:1-Erfolg des Doppels Frankl/Rettenberger punkteten alle drei Further Spieler, Fabian Frankl, Michael Rettenberger und Moritz Kindsmüller, auch im Einzel zweimal. Nur gegen die gegnerische Nummer Eins fehlte an diesem Tag das letzte Quäntchen Glück. Trotzdem war dieser Erfolg ein wichtiger Schritt in Richtung Aufstieg in die Meisterrunde (Verbandsliga), der Anfang Dezember mit einem Erfolg gegen den SV DJK Kolbermoor endgültig gemacht werden kann.

Die zweite Jugend durfte am 11. November zum Auswärtsspiel beim TTC Allershausen. Wieder in Topbesetzung mit Lorenz Rettenberger, Steven Hesse und Sebastian Zeindl wurde dem Gegner keine Chance gelassen. Am Ende stand ein deutlicher 9:1-Sieg fest, bei dem alle drei Further Spieler überzeugende Leistungen zeigten. Dadurch rutschte die „Zweite“ in der Tabelle der Bezirksliga um gleich zwei Ränge nach vorne und steht nunmehr auf dem dritten Platz.

Für die sechste Jugendmannschaft ging es am 11. November zum entscheidenden letzten Gruppenspieltag nach Vilsbiburg. Leider waren die Further an diesem Tag von Anfang an vom Pech verfolgt: Zunächst fielen mit Lukas Piller und Jonas Kneißl gleich zwei Topspieler aus, sodass Michael Funkner aus der siebten Mannschaft aushelfen durfte und sich gemeinsam mit Michael Kindsmiller und Andreas Bürger auf den Weg machte. Im ersten Spiel gegen den FC Teisbach II gab es dann einige umkämpfte Spiele und knappe Niederlagen, sodass am Ende leider nur ein 5:5-Unentschieden feststand. Im Spitzenspiel gegen den TSV Vilsbiburg II musste somit ebenfalls mindestens ein Unentschieden her. Doch die Pechsträhne der „Sechsten“ setzte sich fort: Zwei Spiele gingen denkbar unglücklich im fünften Satz mit 9:11 verloren und dann musste Michael Funkner zwei seiner Einzel aufgeben. Letztendlich verlor die „Sechste“ 3:7 und muss sich nun mit dem Vizemeistertitel begnügen. Besonders bitter: Nach Spiel-, Satz- und Balldifferenz liegt der DJK SV Furth VI klar vorne, doch Vilsbiburg hat einen Punkt mehr. Trotzdem ist der Vizemeistertitel in der Bezirksklasse C natürlich eine klasse Leistung aller beteiligten Spieler, zumal es meist gegen erfahrenere Gegner ging.

Am 12. November stand dann noch der Heimspieltag in der Bezirksklasse B an, bei dem die vierte und die fünfte Jugendmannschaft jeweils gegen den DJK SV Adlkofen und den DJK SB Landshut spielten. Zunächst spielte die „Fünfte“ gegen die DJK Landshut und musste dabei krankheitsbedingt auf Jonas Kneißl verzichten. In einigen knappen Spielen zeigten die Further Nervenstärke, sodass am Ende ein klarer 7:3-Sieg feststand. Alle drei Spieler, Philipp Krebs, Simon Högl und Lukas Piller, sowie das Doppel Krebs/Högl konnten punkten. Die „Vierte“ zeigte gegen den Tabellennachbarn vom DJK SV Adlkofen eine sehr starke Leistung. Beide Eingangsdoppel wurden gewonnen – Bastian Fischer/Moritz Stadler knapp mit 3:2 (13:11, 13:11, 8:11, 4:11, 12:10) und Isabella Henter/Anna Kitzhofer deutlich mit 3:0. Danach konnte Adlkofen in den Einzeln zwar noch drei Punkte holen, doch am Ende gewann der DJK SV Furth IV mit 7:3. Besonders die Leistung von Bastian Fischer, der alle seine Spiele gewinnen konnte, ist dabei erwähnenswert. Gestärkt durch die beiden 7:3-Siege im ersten Spiel gingen die Further Mannschaften dann in das zweite Spiel des Tages. Die „Fünfte“ konnte sich gegen Adlkofen sehr klar mit 9:1 durchsetzen, es gingen insgesamt nur sechs Sätze verloren. Die vierte Mannschaft hingegen musste sich der DJK Landshut letztendlich knapp geschlagen geben. Der DJK SV Furth IV belegt damit nun vor dem letzten Gruppenspieltag Ende November den sechsten Tabellenplatz (mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 3), während der DJK SV Furth V sogar weiterhin noch ungeschlagen bleibt. Im letzten Spiel wird es dann zum „Showdown“ gegen den ebenfalls verlustpunktfreien TSV Kronwinkl kommen.

Am vergangenen Sonntag reisten drei Jugendspieler der Tischtennisabteilung des DJK SV Furth zur südostbayerischen Einzelmeisterschaft nach Cham. Die Qualifikation für dieses Turnier hatten sie durch ihre Erfolge bei der Bezirksmeisterschaft erreicht.

In der Klasse Jungen U19 trat Fabian Frankl an. Trotz Startschwierigkeiten konnte er in der Gruppenrunde noch den ersten Platz erreichen. Im Achtel- und Viertelfinale setzte er sich dann jeweils knapp gegen Spieler aus Straubing und Reisbach durch. Im Halbfinale kam der Gegner aus Polling bei Mühldorf und hatte bereits in den Runden zuvor einige starke Spieler ausgeschaltet. Fabian hingegen hatte keinerlei Probleme mit ihm und gewann deutlich mit 3:0. Im Finale traf der Further dann auf einen Spieler von der DJK Landshut, dessen Überlegenheit er letztendlich anerkennen musste. Durch diesen erfolgreichen zweiten Platz hat sich Fabian Frankl für die Bayerischen Einzelmeisterschaften qualifiziert.

Für die Konkurrenz der Jungen U15 hatten sich mit Steven Hesse und Moritz Kindsmüller gleich zwei Spieler des DJK SV Furth qualifiziert. Steven ging als absoluter Außenseiter in das Turnier, aber konnte durch zwei Siege einen tollen zehnten Platz ergattern. Moritz hingegen konnte sich bei einer guten Leistung durchaus Chancen auf eine vordere Platzierung ausrechnen. In der Gruppenrunde setzte er sich als Erster durch. Die KO-Phase sollte dann aber schwieriger werden: Sowohl im Achtel- als auch im Viertelfinale musste der Further Spieler über die volle Distanz gehen und konnte sich jeweils knapp im fünften Satz durchsetzen. Im Halbfinale wartete dann der topgesetzte Spieler aus Straubing. Moritz zeigte eine extrem starke Leistung und besiegte diesen Gegner mit 3:1. Somit durfte auch er das Finale spielen, wobei er gegen seinen Ingolstädter Gegner hier erneut seine Nervenstärke unter Beweis stellen durfte. Am Ende siegte er mit 11:6 im Entscheidungssatz und darf sich nun mit dem Titel des südostbayerischen Meisters schmücken.

Somit haben gleich zwei Spieler des DJK SV Furth die Qualifikation zur bayerischen Einzelmeisterschaft Anfang Dezember in Dillingen geschafft. Wir wünschen hierfür viel Erfolg!

Die qualifizierten Spieler des DJK SV Furth: Moritz Kindsmüller (l.) und Fabian Frankl (r.)

 

Kommentare deaktiviert für Tischtennis: Tickets zur „Bayerischen“ gelöst – Fünfte Jugend bleibt auf Meisterkurs.

Erfolgreiche zweite Oktoberhälfte für die sieben Further TT-Jugendmannschaften

Ausgestellt am 1. November 2023,

In den vergangenen beiden Wochen fanden weitere Spiele der sieben Further Tischtennis-Jugendmannschaften statt. Die Hälfte der Vorrunde ist mittlerweile bereits beendet, und einige Teams haben noch die Chancen auf Spitzenplätze in ihren jeweiligen Ligen.

Die erste Jugend ging mit einem Punkteverhältnis von 6:0 in die beiden Topspiele gegen den FC Bayern München II und den SV-DJK Taufkirchen. Zu Gast bei den Münchnern musste man leider erneut krankheitsbedingt auf David Sander verzichten, womit die Further in die Außenseiterrolle gerieten. In den ersten beiden Spielen, dem Doppel Frankl/Rettenberger sowie dem ersten Einzel von Moritz Kindsmüller, kämpften die Spieler des DJK SV zwar und hielten gut mit, aber mussten sich letztendlich knapp geschlagen geben. Somit lagen die Niederbayern sogleich 0:2 zurück. Danach konnten Fabian Frankl und Michael Rettenberger noch insgesamt drei Einzel gewinnen. Im Spitzenspiel gegen die Nummer Eins der Gastgeber musste sich Fabian Frankl knapp geschlagen geben (11:5, 11:13, 18:20, 9:11). Mehr war aber leider nicht drin, sodass am Ende eine 3:7-Niederlage auf dem Papier stand. Am darauffolgenden Samstag sollte es dann zu Gast beim SV-DJK Taufkirchen besser laufen. Erneut mussten die Further auf einen ihrer Stammspieler verzichten, diesmal traf es Moritz Kindsmüller. Dennoch war der DJK SV Furth eher Favorit. Der Start in die Partie war furios: Das Doppel Frankl/Sander gewann deutlich mit 3:0 und in den ersten beiden Einzeln lagen sowohl David Sander als auch Michael Rettenberger bereits mit 2:0 vorn. Dann aber kippte die Partie: Beide Spieler des DJK SV Furth mussten ihre Spiele denkbar knapp im Entscheidungssatz abgeben. In den folgenden Einzeln entwickelte sich dann ein spannender Kampf. Vier Spiele konnten die Further mit 3:0 für sich entscheiden, drei die Taufkirchener. Im entscheidenden Spiel musste sich Michael Rettenberger dann im fünften Satz seinem unkonventionell spielenden Gegner geschlagen geben, sodass am Ende ein unglückliches 5:5-Unentschieden feststand. Mit nunmehr 7:3 Punkten bleibt der DJK SV Furth aber erstmal auf dem zweiten Tabellenplatz, der Aufstieg in die „Meisterrunde“ der Verbandsliga sollte damit fast sicher sein.

Nach fast einem Monat Spielpause durfte am 22. Oktober auch die zweite Mannschaft wieder ran – und das gleich im Lokalderby bei der DJK Altdorf. In Topbesetzung mit Lorenz Rettenberger, Steven Hesse und Sebastian Zeindl wollte der DJK SV Furth II unbedingt einen Sieg holen. Im Eingangsdoppel zeigte sich aber gleich die Stärke der Gegner: In einem knappen Spiel verloren Rettenberger/Hesse unglücklich 1:3 (11:13, 11:13, 12:10, 3:11). In den Einzeln lief es aber dann zunächst besser, als Sebastian Zeindl und Steven Hesse die 2:1-Führung herstellten. Lorenz Rettenberger musste sich dann der stark aufspielenden Nummer Zwei der Gegner geschlagen geben. Sebastian Zeindl sorgte aber dann sogleich für die erneute Further Führung. Nach dem Sieg durch Lorenz Rettenberger gegen die gegnerische Nummer Eins stand es 4:2 für Furth II. Steven Hesse und die Altdorfer Nummer Zwei boten dann eine klasse Partie mit zahlreichen sehenswerten Ballwechseln, die die anwesenden Zuschauer begeisterten. Am Ende zog der Further jedoch im fünften Satz den Kürzeren. Das war aber gar nicht mehr so entscheidend, als Lorenz Rettenberger und Steven Hesse die nächsten beiden Spiele gewannen und das Spiel bereits entschieden, sodass die Niederlage von Sebastian Zeindl nur noch Ergebniskorrektur zum abschließenden 6:4-Erfolg von Furth II war. Am darauffolgenden Wochenende ging es dann zum nächsten Spiel beim TSV Ismaning. Leider musste Furth II krankheitsbedingt erneut auf Lorenz Rettenberger verzichten. Als Ersatzspieler sprang Lukas Piller (gemeldet in der sechsten Mannschaft!) ein. Er konnte zwar einige Sätze knapp gestalten, aber noch kein Spiel für sich entscheiden. Also lag es an den beiden verbleibenden Further Stammspielern. Durch einen starken Auftritt konnten Steven Hesse und Sebastian Zeindl das Doppel mit 3:1 (15:13, 14:12, 8:11, 11:7) für sich entscheiden. Steven Hesse konnte zudem zwei weitere Einzel gewinnen, und auch Sebastian Zeindl errang einen Sieg. Mehr war aber leider nicht drin, da vor allem die gegnerische Nummer Eins sehr stark war. Letztendlich hatten sich die Jungs der Zweiten zwar wacker geschlagen, verloren aber mit 4:6. Damit belegen sie mit 2:4 Punkten nun den fünften Platz in der Bezirksliga.

Die dritte Further Jugendmannschaft trat in der Bezirksklasse A im vierten Saisonspiel am 21. Oktober zuhause gegen die „Erste“ der TG Landshut an. Nach den Eingangsdoppeln stand es 1:1 – Tom Hohenschläger/Bastian Fischer mussten die Stärke der Gegner anerkennen, Sebastian Zeindl/Simon Neugebauer gewannen hingegen klar. In den Einzeln entwickelte sich dann ein sehr ausgeglichener Spielverlauf. Im vorderen Paarkreuz mussten sich Sebastian Zeindl und Tom Hohenschläger dem gegnerischen Topspieler jeweils geschlagen geben, zeigten aber starke Leistungen gegen den zweiten Gegner und holten somit zwei Punkte für den DJK SV Furth III. Im hinteren Paarkreuz gewannen Bastian Fischer und Simon Neugebauer gegen den schwächeren ihrer beiden Gegner, verloren aber gegen den stärkeren. Insbesondere ärgerlich die Niederlage von Bastian Fischer im letzten Spiel mit 12:14 im Entscheidungssatz. Dennoch stand am Ende ein 5:5-Unentschieden fest, wodurch sich die „Dritte“ weiterhin im Mittelfeld der Tabelle hält.

Die vierte und fünfte Jugend hatten in ihrer Liga spielfrei. Die „Fünfte“ musste aber in der ersten Runde des Bezirkspokals gegen den SV Bockhorn ran. Gegen deutlich erfahrenere Gegner (die Further Spieler befinden sich alle noch in ihrer ersten Saison) zeigten Philipp Krebs, Simon Högl und Jonas Kneißl eine tolle Leistung. Vor allem das starke Doppel Krebs/Högl (13:15, 11:6, 11:2, 10:12, 11:5) sowie Jonas Kneißls kämpferische Leistung im zweiten Einzel, als er wieder einmal einen 0:2-Rückstand noch drehen konnte, sind erwähnenswert. Insgesamt ein überzeugender 4:2-Erfolg. In der nächsten Pokalrunde, dem Achtelfinale, spielt der DJK SV Furth V nun gegen die „Erste“ vom TV Vohburg. Auch die dritte Further Jugend hat sich hierfür qualifiziert und tritt nun bei der SpVgg Attenkirchen II an.

Die sechste Jugendmannschaft musste am 21. Oktober zum Gruppenspieltag der Bezirksklasse C nach Bayerbach. In Abwesenheit zweier Stammkräfte, Lukas Piller und Michael Kindsmiller, standen Jonas Kneißl, Andreas Bürger und Michael Funkner vor der harten Aufgabe, die Tabellenführung zu verteidigen. Das Spiel gegen die „Erste“ vom TSV Neufahrn war sogleich eine Herausforderung. Die gegnerische Topspielerin konnte gegen Andreas Bürger und Michael Funkner gewinnen und lag auch gegen Jonas Kneißl bereits mit 2:0 in Führung, bevor dieser das Spiel noch drehte (9:11, 8:11, 11:4, 11:4, 11:4). Die restlichen Partien waren dann nicht mehr so knapp – alle drei Spieler konnten noch Punkte zum 7:3-Erfolg beisteuern. Im zweiten Spiel des Tages ging es dann gegen den SV Kumhausen III. In diesem einseitigen Spiel gaben die Further Spieler nur zwei Sätze ab und gewannen 10:0. Vor dem letzten Gruppenspieltag am 11. November bleibt der DJK SV Furth VI somit auf Meisterkurs. Ungeschlagen grüßt die Sechste mit 10:0 Punkten von der Tabellenspitze. Nun muss man sich noch gegen den ärgsten Verfolger, den TSV Vilsbiburg II, beweisen.

Und auch die siebte Jugendmannschaft hatte Ende Oktober einen weiteren Gruppenspieltag, diesmal bei der DJK Landshut. Gegner waren der TSV Neufahrn II und der TSV Marklkofen II. In der „Siebten“ sollen möglichst viele Spielerinnen und Spieler ihre ersten Punktspielerfahrungen sammeln. So kamen mit Elias Gamringer, Valerie Oberhofer und Alexander Scheuerer gleich drei Spieler zum Einsatz, die noch nie zuvor ein Spiel bestritten hatten. Unterstützt wurden sie durch Michael Funkner und Anna-Marie Ragner, die bereits am ersten Spieltag teilgenommen hatten. Alle eingesetzten Spielerinnen und Spieler konnten zumindest einige Sätze gewinnen und hatten Spaß. Besonders gefeiert wurden natürlich der 6:4-Sieg gegen Neufahrn sowie die beiden gewonnen Spiele durch Michael Funkner und Valerie Oberhofer beim 2:8 gegen Marklkofen. Vor dem letzten Gruppenspieltag im November steht der DJK SV Furth VII auf einem sehr guten dritten Tabellenplatz der Bezirksklasse D.

In den kommenden Wochen könnten die fünfte und sechste Jugendmannschaft ihre Meistertitel klarmachen, die „Erste“ sollte den Aufstieg in die Verbandsliga schaffen und alle anderen Mannschaften wollen ebenso weiter Erfahrung sammeln und Siege feiern.

Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche zweite Oktoberhälfte für die sieben Further TT-Jugendmannschaften.

Tischtennis – Minimeister wurden ermittelt

Ausgestellt am 27. Oktober 2023,

Die Tischtennisabteilung des DJK-SV Furth hat sich auch an der diesjährigen größten Breitensportaktion des DTTB (Deutscher Tischtennisbund), der Minimeisterschaf, beteiligt. Hierbei spielen Anfänger bis 12 Jahre, die bisher noch nicht an offiziellen Turnieren und Meisterschaften teilgenommen haben, den Titel unter sich aus. Nach den einführenden Worten von TT-Jugendleiter und Trainer Franz Hohenschläger legten die Kids mit großem Eifer los. In verschiedenen Altersklassen, getrennt nach Mädchen und Jungen, zeigten die angetretenen Minis unter den Augen einiger Eltern manch sehenswerten Ballwechsel und spannende Spiele. Für einen fairen Ausgang der Spiele sorgten einige Nachwuchsspieler der Abteilung, die sich für die nicht immer leichte Aufgabe als Schiedsrichter zur Verfügung gestellt haben. Die Kinder hatten, wie vom Veranstalter gewollt, vor allem Spaß an der schnellsten Ballsportart, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen. Turnierleiter, die Further Nummer eins und Co-Trainer, Fabian Frankl konnte in bekannt umsichtiger Weise einen reibungslosen Ablauf ohne großen Leerlauf gewährleisten, und folgende Ergebnisse ermitteln:

Jungen Jahrgang 2011 – 2012: 1. Simon Krebs, 2. Leonard Jungwirth, 3. Alexander Scheuerer, 4. Stephan Schwaiger

Jungen Jahrgang 2015 und jünger: 1. Ludwig Schmidl, 2. Leon Dahlke, 3. Jakob Jungwirth, 4. Lukas Baumann, 5. Korbinian Mundigl

Mädchen Jahrgang 2011 – 2012: 1. Emma Zeilhofer, 2. Andrea Strasser

Mädchen Jahrgang 2013 – 2014: 1. Sarah Jungwirth

Mädchen Jahrgang 2015 und jünger: 1. Lora Daskalova, 2. Antonia Baumann

Bei der Siegerehrung erhielten alle Kinder für ihre Mühen Urkunden der Minimeisterschaft. Außerdem konnten sie sich einen Sachpreis auswählen, welche vor allem Edeka Tesler und örtliche Unternehmen zur Verfügung gestellt haben.

Jeweils die vier Erstplatzierten haben sich für den Kreisentscheid qualifiziert und haben bis Mitte Februar Zeit, sich beim Kindertraining des DJK-SV darauf vorzubereiten. Die Besten können es dann bis hin zur Endrunde des Landesverbands Bayern schaffen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar die Teilnahme im nächsten Jahr am Bundesfinale.

Für alle, die Lust bekommen haben, den Schläger regelmäßig am Tischtennistisch zu schwingen, findet jeden Samstagvormittag um 11:30 Uhr, in der VS-Turnhalle ein Training statt. Unter fachlicher Anleitung von Trainern werden die Kinder in die Künste des Tischtennissports eingewiesen. Selbstverständlich sind auch Kinder eingeladen, die an dem Termin der Minimeisterschaft keine Zeit hatten.

Die stolzen Teilnehmer der Minimeisterschaft mit Nachwuchstrainern des DJK-SV

Weitere Fotos:

https://magentacloud.de/s/xRiMgXkkToSfQdw

Kommentare deaktiviert für Tischtennis – Minimeister wurden ermittelt.

Tischtennisteams des DJK-SV treten im neuen Outfit an

Ausgestellt am 24. Oktober 2023,

Die Tischtennisabteilung des DJK-SV konnte mit einigen neuen Gesichtern in die neue Saison starten. Mit vier Mannschaften beteiligen sich die Further jetzt am Erwachsenen-Spielbetrieb. Für ein neues Outfit konnten hierfür mit dem Kloster Furth und der Physiotherapie am Rathaus großzügige Sponsoren gewonnen werden. Kürzlich trafen sich Abteilungsleiter Martin Strasser, der Organisator der Ausrüstung Franz Hohenschläger, sowie die Further Nummer eins Fabian Frankl mit Klostermanager Steffen Lehmann und dem Inhaber der Physiotherapie Daniel Minge, selbst ein begeisterter Tischtennisspieler, zur Übergabe der neuen Ausstattung. Die Logos der Sponsoren zieren nun die Rücken der Spielertrikots und Trainingsjacken. Das Kloster Furth spendierte den Akteuren zusätzlich die Jacken für die Anreise und Pausen zwischen den Spielen. Herr Lehmann und Herr Minge wünschten den Spielern mit dem neuen Outfit viel Erfolg und vor allem Spaß. Die Abordnung versicherte eine ambitionierte und erfolgreiche Saison spielen zu wollen. Der Start in die Spielzeit ist mittlerweile hervorragend gelungen.

Foto: Vertreter der Tischtennisabteilung des DJK-SV mit Steffen Lehmann und Daniel Minge

Kommentare deaktiviert für Tischtennisteams des DJK-SV treten im neuen Outfit an.