Home Archive for category "Tischtennis" (Page 2)

Spannende Spiele bei Tischtennis-Anfängerturnier

Ausgestellt am 28. September 2024,

Tischtennis-Sparte des DJK-SV Furth ermittelte seine Minimeister

Die Teilnehmer der Minimeisterschaft präsentieren stolz ihre Urkunden und Sachpreise

Furth. Kürzlich richtete die Tischtennis-Sparte des DJK-Sportvereins ihren Ortsentscheid der diesjährigen 42. mini-Meisterschaften aus. Dieses Anfängerturnier richtet sich an alle Mädchen und Jungen bis zwölf Jahre, die noch keine Spielberechtigung für den Ligenspielbetrieb besitzen. Die vier Erstplatzierten jeder Altersklasse qualifizieren sich für den Kreisentscheid, bei dem sie sich dann gegen Teilnehmer anderer Vereine beweisen können. Über den Bezirksentscheid ist die Qualifikation für das Landes- oder sogar das Bundesfinale möglich.

So fanden sich am Sonntagnachmittag 16 Kinder in der Further Volksschulturnhalle ein und spielten in ihren jeweiligen Altersklassen den Titel des Orts-Minimeisters aus. Nach der Begrüßung durch Tischtennis-Jugendleiter Franz Hohenschläger starteten die Kinder in ihre Begegnungen. Unter der Leitung von Co-Trainer Fabian Frankl gewährleistete die erfahrene Turnierleitung einen reibungslosen Ablauf, der allen Teilnehmern fünf Spiele ermöglichte. Dank der tatkräftigen Unterstützung einiger Nachwuchs- und Erwachsenenspieler des Vereins als Schiedsrichter war für einen fairen und störungsfreien Verlauf des Turniers gesorgt. Die vielen anwesenden Eltern konnten bei Kaffee und Kuchen zahlreiche spannende Partien sowie beeindruckende Ballwechsel beobachten.

Nach rund drei Stunden standen die Ergebnisse der Further Minimeisterschaft 2024 statt:

Jungen Jahrgang 2012 – 2013: 1. Korbinian Schranner, 2. Lukas Staudinger

Jungen Jahrgang 2014 – 2015: 1. Chris Hesse, 2. Lukas Baumann, 3. Ludwig Schmidl, 4. Valentin Fröhler

Jungen Jahrgang 2016 und jünger: 1. Alexander Venus, 2. Willi Trösch, 3. Jakob Jungwirth, 4. Leon Dahlke, 5. Johannes Glöckner

Mädchen Jahrgang 2014 – 2015: 1. Sarah Jungwirth, 2. Sarah Venus

Mädchen Jahrgang 2016 und jünger: 1. Lora Daskalova, 2. Amira Stephan, 3. Bianca Springer

Bei der anschließenden Siegerehrung konnten sich alle Teilnehmer nicht nur über eine Urkunde freuen, sondern durften sich auch einen der zahlreichen Sachpreise aussuchen, die unter anderem von der Raiffeisenbank Landshuter Land sowie EDEKA Tesler bereitgestellt wurden.

Viele der erfolgreichen Teilnehmer wollen sich nun regelmäßig im Kindertraining des DJK-SV Furth auf den Kreisentscheid vorbereiten. Auch weitere neue Mitglieder sind samstags von 11:30 bis 13:00 beim Anfängertraining jederzeit herzlich willkommen.

 

Weitere Fotos des Turniers

 

Kommentare deaktiviert für Spannende Spiele bei Tischtennis-Anfängerturnier.

42. Tischtennis-Mini-Meisterschaften

Ausgestellt am 7. September 2024,

TT-Abteilung veranstaltet Anfängerturnier für alle Kinder bis 12 Jahre

 

Kommentare deaktiviert für 42. Tischtennis-Mini-Meisterschaften.

Spiel, Spaß und Erfolg beim Tischtennis-Ferienprogramm

Ausgestellt am 30. August 2024,

Am vergangenen Freitagnachmittag führte die Tischtennis-Sparte des DJK SV Furth ihr Ferienprogramm durch. Trotz des sommerlichen Wetters hatten etliche Kinder das Angebot genutzt, sich zum ersten Mal in dieser Sportart zu versuchen. Mit großer Begeisterung erprobten sie ihre Fähigkeiten und entdeckten die Freude am Tischtennis.

Nach einem kurzen Aufwärmprogramm ging es auch schon an die Schläger. Hier konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mithilfe verschiedener Übungen ihr Gefühl für den kleinen Plastikball entdecken. Nach einer kurzen Pause, in der die Organisatoren Getränke bereitstellten, durften sich die Kinder an den verschiedenen Übungen für das Tischtennis-Sportabzeichen probieren. Hierbei geht es um unterschiedliche Fähigkeiten, die ein Tischtennisspieler benötigt: Kontrolle, Geschicklichkeit, Zielgenauigkeit, Effet, Balance und Platzierung. Alle Kinder schafften an diesem Tag mindestens das Ein-Stern-Abzeichen und durften sich über eine Urkunde freuen.

Zudem konnten sich die jungen Tischtennis-Talente auch noch im gemeinsamen Spiel am Tisch versuchen oder bei einem der zahlreichen Helfer der Abteilung weitere Schläge erlernen. Wer Lust bekommen hat, regelmäßig Tischtennis zu spielen, ist nach den Ferien im Kindertraining samstags von 11:00 bis 12:30 herzlich willkommen. Für Kinder, die 2012 oder später geboren sind, steht zudem am 22. September mit der Minimeisterschaft auch ein Tischtennis-Anfängerturnier auf dem Programm.

Die Kinder übten sich im Umgang mit dem Tischtennis-Schläger an verschiedenen Stationen, hier zum Beispiel bei der Zielübung.

 

Kommentare deaktiviert für Spiel, Spaß und Erfolg beim Tischtennis-Ferienprogramm.

Further Tischtennis-Herren feiern die perfekte Saison

Ausgestellt am 12. Mai 2024,

Alle vier Mannschaften aufgestiegen – die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte

Furth. Wenn im Tischtennis eine Mannschaft aufsteigt – dann feiert der ganze Verein. In Furth jedoch gelang in der vergangenen Saison, was wahrscheinlich noch kein Verein geschafft hat: nicht nur einer zweiten Mannschaft gelang der Aufstieg – auch mit drei Aufstiegen gab man sich nicht zufrieden – allen vier Herren-Mannschaften gelang dieser Erfolg. Drei Mal konnte sogar der Meistertitel errungen werden.

Dabei war die Ausgangslage vor der Saison gar nicht so klar. Zwar gaben ehemalige Spieler ihr Comeback und neue Mannschaftskameraden konnten begrüßt werden. Dies führte dazu, dass alle Mannschaften gestärkt in die Saison starten konnten . Dass am Schluss jedoch so ein Erfolg stehen würde, damit war nicht zu rechnen.

So trat die Erste in der Bezirksklasse A an, in der man im Vorjahr noch gegen den Abstieg kämpfte. Aufgrund des bärenstarken 17jährigen Fabian Frankl (Bilanz 42:0!), den nach Furth gewechselten Fabian Freudenstein und Michael Springer sowie Johannes Amann, der sein Comeback in Furth gab, trat jedoch eine runderneuerte Mannschaft an, die unter Experten schnell zum Favoriten erklärt wurde. Dieser Rolle wurde man mehr als gerecht! Völlig dominant musste man während der ganzen Saison nur eine einzige Niederlage einstecken.

Spannender war es da schon bei der Zweiten, die in der Bezirksklasse C antrat. Zwar traten mit Robert Hohenschläger, Michael Rettenberger, Richard Pöll und Ludwig Portner gleich vier ehemalige Spieler aus der Ersten an, mit der neu gegründeten DJK Mirskofen traf man aber auf einen Gegner, der ebenfalls viel zu stark für diese Liga war. Trotzdem konnte man die Herbstmeisterschaft feiern! Danach gab es allerdings überraschende Punktverluste. Die neue Stärke der DJK-SB Landshut V machte es nicht gerade einfacher und so hatte man die Hoffnung auf den Aufstieg schon fast aufgegeben. In einem an Spannung nicht zu überbietenden Duell konnte man sich gegen die direkten Konkurrenten jedoch durchsetzen und so doch noch die Vizemeisterschaft feiern, die ebenfalls zum Aufstieg berechtigt.

Ähnlich dominant wie die Erste trat auch die Dritte an. So mussten Torsten Emmanuel, der nach jahrzehntelanger Tischtennis-Abstinenz seit letzter Saison den Schläger für Furth schwingt, Tobias Schlagbauer, Peter Limhoff und der ebenfalls erst seit der Vorsaison aktive Shane Milligan in der Bezirksklasse D-West auch nur eine einzige Saisonniederlage einstecken. Ein Jahr zuvor landete man noch auf einem der hinteren Tabellenplätze.

Vervollständigt wurde diese grandiose Saison durch die Meisterschaft der Vierten in der Bezirksklasse D-Ost. Erstmals trat eine Further Mannschaft hierbei im Osten des Landkreises an. Martin Strasser, Christoph Lackermeier, Franz Hohenschläger und Christoph Löb konnten sich hierbei auf die Unterstützung durch Fritz Pohl, Christian Preis und Bernhard Karl verlassen, die stets zuverlässig aushalfen. Nur eine Niederlage und zwei Unentschieden reichten auch hier für einen eindeutigen ersten Platz und somit zum vierten Aufstieg der Further Tischtennis-Abteilung in einem Jahr.

Diesen historisch anmutenden Triumph der Herrenmannschaften gepaart mit den zahlreichen Erfolgen der Jugendmannschaften (siehe separater Bericht) musste von den Spielern natürlich ausgiebig gefeiert werden. Hierzu traf man sich in der Hütte der Further Stockschützen, denen auch auf diesem Weg der Dank aller Tischtennisler des Ortes gilt!

Kommentare deaktiviert für Further Tischtennis-Herren feiern die perfekte Saison.

Rekordzahl an Jugendteams und ein Podestplatz bei der „Bayerischen“

Ausgestellt am 5. Mai 2024,

Further Tischtennis-Jugend ergänzt die erfolgreichste Saison der Geschichte

Vier Mannschaften, vier Aufstiege – eine solch beeindruckende Bilanz wie die Erwachsenen kann die Tischtennis-Jugend des DJK-SV Furth zwar nicht bieten, doch dennoch war die abgelaufene Saison 2023/24 auch im Nachwuchsbereich in mehreren Ebenen rekordverdächtig. Mit gleich sieben am Spielbetrieb des BTTV teilnehmenden Teams stellten die Further die höchste Anzahl an Jugendmannschaften in ganz Niederbayern und befinden sich in dieser Hinsicht auch bayernweit unter den zehn größten Vereinen.

Als Aushängeschild der Sparte ist sicherlich die erste Jugendmannschaft zu nennen, die zum zweiten Mal in Folge den Sprung in die höchste Jugendliga Bayerns schaffte. In der Herbstrunde belegte das Team in der Landesliga den dritten Platz und durfte somit in der Frühlingsrunde in der „Meistergruppe“ spielen. Dort verpassten die Further Spieler den Klassenerhalt zwar denkbar knapp, konnten aber mit dem vierten Tabellenplatz das Ergebnis aus der Vorsaison wiederholen. Zum Einsatz kam hier neben Mannschaftsführer Fabian Frankl, der mit einer Bilanz von 21:7 die viertbeste Bilanz der Liga spielte, Michael Rettenberger und Neuzugang Moritz Kindsmüller auch der Gastspieler David Sander, der extra aus Passau anreiste, um in Furth aufschlagen zu können.

Die zweite Jugendmannschaft spielte in der Bezirksliga. In der Herbstrunde belegte das Team hier Rang drei, in der Frühlingsrunde Rang fünf, wobei auf den Vizemeisterplatz lediglich zwei Punkte fehlten. Herausragender Spieler dieser Mannschaft war Mannschaftsführer Steven Hesse mit einer Gesamtbilanz von 26:7. Außerdem waren Lorenz Rettenberger, Sebastian Zeindl und Timo Meisters feste Bestandteile der Further „Zweiten“.

Die dritte Jugendmannschaft schlug nach zwei Aufstiegen in Folge in der Bezirksklasse A auf. Sebastian Zeindl, Tom Hohenschläger, Simon Neugebauer und Bastian Fischer zeigten, dass sie nicht umsonst aufgestiegen waren und erzielten in der Herbstrunde einen guten Mittelfeldplatz. Zusätzlich unterstützt durch Timo Meisters, der mit einer Bilanz von 11:2 der drittbeste Spieler der Liga war, konnte sich Furth III in der Frühlingsrunde sogar nochmal steigern und belegte Rang vier.

In der Herbstrunde spielten in der Bezirksklasse B mit der „Vierten“ und „Fünften“ zwei Further Mannschaften in derselben Liga. Furth IV, bestehend aus Moritz Stadler, Isabella Henter und Anna Kitzhofer, war im Jahr zuvor erst aufgestiegen und musste schwer kämpfen, bis der Klassenerhalt schließlich feststand. Furth V hingegen war eine komplett neu gemeldete Mannschaft und bestand ausschließlich aus neuen Spielern, die ihre erste Saison im offiziellen Ligenbetrieb spielten. Doch Philipp Krebs, Simon Högl, Jonas Kneißl und Lukas Piller überzeugten auf ganzer Linie und wurden ungeschlagen Meister der Bezirksklasse B. Durch diesen Titel konnte das Team, nun als Furth IV, in der Frühlingsrunde in derselben Liga wie die Further „Dritte“ antreten und belegte dort als Liganeuling ebenfalls einen guten Mittelfeldplatz mit nur einem Punkt weniger als Furth III.

Ebenfalls aufstiegsberechtigt wäre Furth VI – bestehend aus Jonas Kneißl, Lukas Piller, Michael Kindsmiller, Andreas Bürger und Michael Funkner – nach einem tollen Vizemeistertitel in der Bezirksklasse C der Herbstrunde gewesen. Auf den Aufstieg verzichtete man aber, da die Spieler der „Sechsten“ in der Frühlingsrunde größtenteils in höheren Mannschaften auf Punktejagd gingen, beispielsweise für Furth V, das in der Bezirksklasse B trotz eines Sieges Tabellenletzter wurde.

Die Mannschaften Furth VI und Furth VII traten in der untersten Liga, der Bezirksklasse D, an. Hier ging es für überwiegend unerfahrene Spielerinnen und Spieler hauptsächlich darum, ihre ersten Erfahrungen im Ligenbetrieb zu sammeln. Schnell kristallisierte sich mit Simon Krebs, Aleks Mihalev, Elias Gamringer und Leonard Jungwirth aber ein Dream-Team heraus, das für Furth VI den Vizemeistertitel und das damit verbundene Aufstiegsrecht sichern konnte. Die siebte Further Mannschaft konnte am letzten Spieltag ebenfalls ihr erstes Spiel gewinnen. Hier kamen im Verlauf der Runde viele verschiedene Spielerinnen und Spieler zum Einsatz – herausragende Spielerin war Isabella Henter, die sich mit einer Bilanz von 12:1 den ersten Platz der Ligarangliste sichern konnte.

Neben den sieben Mannschaften, die im Ligenbetrieb aktiv waren, nahmen einige Teams auch an Pokalwettbewerben teil. Die zweite und fünfte Jugendmannschaft schafften es in ihren jeweiligen Klassen bis ins Viertelfinale. Besonders erwähnenswert ist aber die Leistung von Furth III, die mit Sebastian Zeindl, Tom Hohenschläger und Philipp Krebs nach einer knappen Finalniederlage den Titel des Bezirks-Vizepokalsiegers erreichten.

Zusätzlich zum Ligen- und Pokalspielbetrieb, bei dem alle Jugendlichen in derselben Klasse spielen, gibt es auch noch die Mannschaftsmeisterschaften, bei denen die Spieler nach Geschlecht und Alter aufgeteilt werden. Hier konnte der DJK SV Furth auf Bezirksebene gleich in vier Konkurrenzen den Titel holen. Die Mannschaft Jungen 19, bestehend aus Fabian Frankl, Michael Rettenberger, Moritz Kindsmüller und Sebastian Zeindl, konnte sich auch auf südostbayerischer Ebene durchsetzen und war damit bei der bayerischen Mannschaftsmeisterschaft startberechtigt. Dort gelang es dem Team mit dem dritten Rang sogar, erstmals in der Geschichte des Further Tischtennis einen Podestplatz bei einer bayerischen Meisterschaft zu ergattern.

Insgesamt umfasst die Tischtennis-Sparte des DJK SV Furth aktuell im Nachwuchsbereich über 50 aktive Kinder und Jugendliche, die an zwei Trainingstagen ihr Können verbessern. Weitere Mitglieder sind jederzeit gerne gesehen.

Kommentare deaktiviert für Rekordzahl an Jugendteams und ein Podestplatz bei der „Bayerischen“.

Tischtennis-Jugendmannschaften beenden Saison 2023/24 – Furth holt „Stockerlplatz“ bei der Bayerischen

Ausgestellt am 5. Mai 2024,

Für vier der sieben Jugendteams des DJK SV Furth standen Ende März und im gesamten April noch einige Punktspiele an. Besonders die erste Jugend in der Verbandsliga hatte allein im April mit sechs Partien noch über die Hälfte der Saison vor sich – zudem trat Furth bei der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft an und ergatterte dort einen Podestplatz. Ein Überblick über die letzten Einzelergebnisse der Saison.

Jungen U19 – Final Four Bayerische Mannschaftsmeisterschaft

Für das bayerische Finalturnier hatte sich Furth im Zusatzwettbewerb „Mannschaftsmeisterschaften“ qualifiziert und trat in Putzbrunn als Vertreter Südostbayerns an. Hier kommen nur die besten Mannschaften Bayerns hin, somit war die Qualifikation schon ein riesiger Erfolg – dass dann am Ende aber sogar noch ein „Stockerlplatz“ raussprang, ein noch größerer, noch nie dagewesener.

DJK SV Furth – TSV Gräfelfing 1:9

Wenig überraschend mussten sich die Further Jungs dem späteren Sieger vom TSV Gräfelfing geschlagen geben. Bei den Gegnern aus dem südwestlichen Stadtrand von München spielen Spieler, die auch im Erwachsenenbereich bereits in der Bayernliga aufschlagen – dafür hielt sich die Further Vertretung ganz achtbar. Moritz Kindsmüller holte den Ehrenpunkt.

DJK SV Furth – TV 1921 Hofstetten 2:8

Auch der zweite Gegner war nicht viel schwächer. Der nordwestbayerische Vertreter aus dem unterfränkischen Landkreis Miltenberg hatte genau wie der TSV Gräfelfing bereits im Vorjahr an der „Bayerischen“ teilgenommen. Auch diese Erfahrung half den Unterfranken sicherlich, denn letztendlich musste der DJK SV Furth die Überlegenheit Hofstettens anerkennen. Hier holten Fabian Frankl und Michael Rettenberger die beiden Ehrenpunkte.

DJK SpVgg Effeltrich – DJK SV Furth 4:6

Doch dann kam der große Auftritt der Further: Gegen das junge Team aus Effeltrich holten Fabian Frankl, Michael Rettenberger, Moritz Kindsmüller und Sebastian Zeindl den Sieg und damit auch Platz drei! Den Grundstein für diesen Erfolg legte das Doppel Frankl/Rettenberger, das die Oberfranken knapp im fünften Satz besiegte. Dank weiterer überraschender Einzelerfolge und der Tatsache, dass der Gegner aus dem Landkreis Forchheim nur über drei Spieler verfügte, konnte der DJK SV Furth letztendlich einen 6:4-Erfolg und damit zum ersten Mal in der Geschichte der Abteilung einen Podestplatz bei der „Bayerischen“ feiern.

1. Jugend – Verbandsliga Südost

Die erste Jugendmannschaft startete in einen vollgepackten April mit einem Punkteverhältnis von 4:4 auf Platz vier in der Tabelle. Da aus der höchsten Jugendliga überhaupt am Ende der Runde nur die ersten drei den Klassenerhalt sicher haben, ging es hier noch um einiges.

ASV Undorf – DJK SV Furth 4:6

Knapp einen Monat nach dem eindeutigen 9:1-Heimspielerfolg gegen den ASV Undorf stand das Rückspiel in der Halle der Oberpfälzer an. Fabian Frankl, Michael Rettenberger und Moritz Kindsmüller machten es sich hierbei gegen den punktlosen Tabellenletzten um einiges schwerer als nötig gewesen wäre. Die 2:0-Führung aus den ersten beiden Partien – das Doppel Frankl/Rettenberger und Moritz Kindsmüller in seinem ersten Einzel siegten – konnten die Further Jungs nur gerade so ins Ziel retten. Hierzu trugen weiterhin Michael Rettenberger mit einem und Fabian Frankl mit drei Einzelerfolgen bei.

DJK SV Furth – SV-DJK Taufkirchen 6:4

Nur zwei Tage später musste dann eine bessere Leistung her: Im Duell gegen den direkten Tabellennachbarn ging es gegen den SV-DJK Taufkirchen, die am Sonntagnachmittag aus dem Münchner Süden nach Niederbayern reisten. Glücklicherweise konnte Furth bei dieser Partie endlich einmal wieder auf Gastspieler David Sander zurückgreifen. Dieser avancierte letztendlich mit drei Einzelsiegen zum Matchwinner – dabei bezwang er auch den Spieler mit der besten Bilanz der Liga, der gegen den Further „Einser“ sein erstes Spiel in der Saison überhaupt verlor.

Wie bereits am Freitag zuvor startete die Further „Erste“ wieder mit einem 2:0 ins Spiel – Sander/Frankl und Michael Rettenberger setzten sich jeweils mit 3:1 durch. Dieser Zwei-Punkte-Vorsprung wurde wieder konsequent gehalten: Durch vier weitere 3:0-Siege von David Sander und Fabian Frankl wurde ein hochklassiges Verbandsliga-Match letztendlich nach zwei Stunden für Furth entschieden und die Niederbayern rückten in der Tabelle an Taufkirchen vorbei.

FC Bayern München II – DJK SV Furth 8:2

Der „Zweiten“ des großen FC Bayern München hatte Furth beim Hinspiel nur ganz knapp mit 4:6 unterlegen. Wohl auch deshalb dachten sich die Oberbayern, dass sie im Rückspiel kein Risiko eingehen würden und traten deshalb in bestmöglicher Besetzung an. Entsprechend standen die Further in den einzelnen Spielen meist auf verlorenem Posten und mussten sich mit 8:2 geschlagen geben.

SV-DJK Taufkirchen – DJK SV Furth 8:2

Eine Woche später standen am selben Wochenende die beiden entscheidenden Spiele gegen Taufkirchen und Ingolstadt an. Den Anfang machte die Partie am Freitagabend bei den Taufkirchenern. Hier mussten die Further Jungs die Überlegenheit des Gegners deutlich anerkennen. Lediglich Fabian Frankl konnte zweimal punkten.

DJK SV Furth – MTV 1881 Ingolstadt 3:7

Am Samstagnachmittag stand schließlich das Heimspiel gegen Ingolstadt an. Nur mit einem Sieg hätten der DJK SV Furth die Chance auf den Klassenerhalt wahren können. Angefeuert von fast 20 Zuschauern, startete das Doppel Frankl/Rettenberger furios und besiegte das stärkste Doppel der Liga deutlich mit 3:1. Als Fabian Frankl dann in seinem ersten Einzel den zweiten Punkt für Furth holte, war man optimistisch, dass es etwas werden könnte mit einem Sieg. Doch dann kippte die Partie: Michael Rettenberger und Moritz Kindsmüller zogen in ihren jeweils ersten beiden Einzeln teils knapp den Kürzeren – 2:4 für Ingolstadt. Im Spitzeneinzel keimte kurzfristig nochmals etwas Hoffnung auf, als Fabian Frankl gegen den noch ungeschlagenen „Einser“ Ingolstadts mit 2:0 Sätzen und 8:6 im dritten Satz führte. Dann jedoch ging auch diese Partie in fünf Sätzen noch verloren und die Partie war bereits entschieden. Der dritte Punkt auf Further Seite im letzten Einzel des Tages war nur noch Ergebniskosmetik.

DJK SV Furth – DJK Hafner Straubing 4:6

Beim letzten Spiel der Saison mussten die Further im „Niederbayern-Derby“ mit David Sander und Moritz Kindsmüller auf gleich zwei der Stammspieler verzichten, weswegen Steven Hesse aus der „Zweiten“ sein Verbandsliga-Debüt geben durfte. Für ihn ist diese Liga aber noch zu hoch – denn obwohl er phasenweise gut mithielt, gelang noch kein Satzgewinn. Die beiden verbleibenden Further Spieler, Fabian Frankl und Michael Rettenberger, zeigten zwar durchaus ansprechende Leistungen, im entscheidenden letzten Spiel musste sich Michael Rettenberger jedoch nach 2:0-Führung noch unglücklich in der Verlängerung des fünften Satzes geschlagen geben, sodass am Ende eine 4:6-Niederlage als Ergebnis feststand.

Dieses Ergebnis änderte aber ohnehin auch nichts mehr am vierten Platz in der höchsten Jugendliga – Klassenerhalt knapp verpasst, aber die Mannschaft ist dennoch zufrieden mit dem Erreichten.

2. Jugend – Bezirksliga Isar

Die zweite Jugendmannschaft hatte noch zwei Spiele zu erledigen – gegen den Tabellenletzten aus Allershausen und den Tabellendritten Klettham-Erding. Nach einem Unentschieden und einer unglücklichen Niederlage konnte Furth II den fünften Tabellenplatz halten.

DJK SV Furth II – TTC Allershausen 5:5

Schon wieder Unentschieden“, seufzten die Spieler der Further „Zweiten“ nach dem 5:5-Teilerfolg beim Heimspiel am Karsamstag gegen Allershausen. Im fünften Spiel der Saison spielte Furth II zum dritten Mal Unentschieden.

Dabei wäre in diesem Spiel noch deutlich mehr drin gewesen. Das Doppel Hesse/Zeindl sowie Tom Hohenschläger im Einzel sorgten für eine schnelle 2:0-Führung. Timo Meisters musste sich zwar anschließend der gegnerischen Nummer Eins geschlagen geben, aber seine Teamkollegen glichen diese Niederlage aus und erhöhten auf 4:1. Dann aber konnte nur noch Steven Hesse einmal punkten – die restlichen vier verbleibenden Einzel gingen teils überraschend und unglücklich verloren, sodass die Partie mit einer 5:5-Punkteteilung endete.

Rot-Weiß Klettham-Erding – DJK SV Furth II 6:4

Ohne Timo Meisters, der durch Tom Hohenschläger ersetzt wurde, ging es für die „Zweite“ am Freitagnachmittag nach Klettham. Erneut entwickelte sich ein knappes Spiel, in dem die Gastgeber leider das bessere Ende für sich behielten.

Gleich zu Beginn lag Furth II mit 0:2 in Rückstand – das Doppel Hesse/Zeindl sowie Tom Hohenschläger in seinem ersten Einzel mussten sich geschlagen geben. Dieser Rückstand zog sich dann durch das gesamte Spiel hindurch, denn obwohl insbesondere Steven Hesse mit gleich drei Einzelerfolgen überzeugen konnte, blieb die Zwei-Punkte-Führung Kletthams bis zum Ende bestehen.

4. Jugend – Bezirksklasse A Isar Ost

Für die vierte Jugend standen noch drei Spiele an, in die mit einem Punkteverhältnis von 5:3 gestartet wurde.

DJK SV Furth IV – TSV Kronwinkl 1:9

Gegen den ungeschlagenen Tabellenzweiten aus Kronwinkl gab es für Philipp Krebs, Simon Högl, Jonas Kneißl und Bastian Fischer, die für Furth IV antraten, nichts zu holen. Ähnlich wie bei der „Dritten“, die eine Woche vorher Kronwinkl 2:8 unterlegen hatte, waren fast alle Spiele knapp, aber lediglich Philipp Krebs konnte einen Einzelsieg für Furth IV holen.

DJK SV Furth IV – TSV Mamming 4:6

Eine unglückliche Niederlage gab es eine Woche später gegen den TSV Mamming. Unglücklich auch deshalb, weil die „Vierte“ auf ihre Nummer Eins Philipp Krebs verzichten mussten. Simon Högl, Simon Neugebauer, Jonas Kneißl und Bastian Fischer traten für Furth IV an. Nach zwei Stunden zog die „Vierte“ in einem ausgeglichenen Spiel mit fünf Fünfsatzpartien letztendlich unglücklich den Kürzeren.

3./4. Jugend – Bezirksklasse A Isar Ost

Die dritte und vierte Jugend empfingen zu ihrem jeweils letzten Spieltag am letzten Osterferiensamstag den FC Teisbach. Beide Further Teams siegten mit 7:3 und beenden somit die Saison im gesicherten Mittelfeld auf den Plätzen vier und fünf.

DJK SV Furth IV – FC Teisbach 7:3

Einen ungefährdeten Erfolg konnte hierbei beim ersten Spiel des Tages die „Vierte“ feiern. Dank eines furiosen Starts durch das Doppel Krebs/Högl, die die starken Teisbacher mit 3:0 vom Tisch fegten, war die Grundlage für diesen Erfolg bereits von Beginn an gelegt. Zwar war die gegnerische Nummer Eins noch zu stark für Furth IV, doch gegen die anderen Teisbacher Spieler ließen Philipp Krebs, Simon Högl und Jonas Kneißl überhaupt nichts anbrennen und siegten verdient und deutlich mit 7:3.

DJK SV Furth III – FC Teisbach 7:3

Gleich im Anschluss an den Sieg der „Vierten“ legte auch Furth III nach mit demselben Ergebnis. Beide Eingangsdoppel gingen an Furth – Meisters/Zeindl gewannen knapp mit 11:9 im Entscheidungssatz, während Hohenschläger/Neugebauer ein ungefährdetes 3:0 einfuhren. Im ersten Einzeldurchgang mussten sich Timo Meisters und Tom Hohenschläger je knapp geschlagen geben, was Sebastian Zeindl und Simon Neugebauer aber durch deutliche Siege ausglichen – 4:2 für Furth III. Im zweiten Einzeldurchgang verlor dann nur mehr Simon Neugebauer sein Einzel, alle anderen Further Spieler gewannen ihre Partien. Besonders erwähnenswert hierbei die Leistung von Sebastian Zeindl, der trotz eines 0:11 im vierten Satz im Entscheidungssatz gegen den Teisbacher „Einser“ die Nerven bewahrte und diesem somit die einzige Niederlage der ganzen Saison beifügte. Insgesamt also auch hier ein verdientes 7:3 für Furth.

Kommentare deaktiviert für Tischtennis-Jugendmannschaften beenden Saison 2023/24 – Furth holt „Stockerlplatz“ bei der Bayerischen.

Auch die Vierte ist Meister – Aufstieg mit allen vier Mannschaften

Ausgestellt am 30. März 2024,

Während die Zweite und die Dritte bereits mit der Saison fertig sind und auch die Erste spielfrei hatte, konnte sich die Vierte mit einem 1:9-Sieg beim SC Postau III ebenfalls in die Liste der Further Meister eintragen: Meister der Bezirksklasse D-Ost: DJK-SV Furth IV!

Mit der Ersten (Meister Bezirksklasse A), der Zweiten (Vizemeister Bezirkslasse C-West), der Dritten (Meister Bezirksklasse D-West) und der Vierten (Meister Bezirksklasse D-Ost) steigen damit alle vier Further Tischtennis-Herrenmannschaften in die jeweils nächsthöhere Liga auf. Das gab es noch nie – die erfolgreichste Saison der Further Tischtennis-Geschichte!

 

Strasser macht den Sack zu

Als Christoph Löb sein Einzel am Mittwochabend nach Hause fuhr, war das Spiel der Herren
Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost (Bayerischer TTV – Oberbayern-Nord) nach unter 2 Stunden
Spielzeit auch schon wieder beendet. Ein deutliches 1:9 prangte auf der Anzeigetafel in der Halle.
Das Gästeteam hatte gerade den SC Postau III besiegt und somit zwei Punkte gesammelt. In den
einzelnen Spielen stand der SC Postau III meist auf verlorenem Posten, denn nur 8 Satzgewinne
konnten erzielt werden. Einen richtig guten Lauf hatten an dem Tag dagegen Lackermeier und Löb,
die alle ihre Spiele gewinnen konnten und somit maßgeblich zum Teamerfolg beitrugen.
Der Mannschaftskampf lief wie folgt ab: Nach anfänglichem Satzrückstand konnten Fäth /
Rottelberger die Partie gegen Strasser / Hohenschläger noch in vier Sätzen, also mit 3:1 für sich
entscheiden. Bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Lackermeier / Löb wurden Degenbeck / Ullrich
hingegen unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Das Zwischenergebnis zeigte nun ein 1:1. Weiter
ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Günther Fäth bekam seinen Gegner Christoph
Lackermeier beim klaren 0:3 nicht richtig in den Griff. Keinen Zähler beisteuern konnte Fritz
Rottelberger im Spiel gegen Martin Strasser, das 0:3 verloren ging. Beim Spielstand von 1:3 ging es
nun weiter, als das untere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. So gut wie gewonnen schien das
Spiel von Hubert Degenbeck gegen Christoph Löb, als es zwischenzeitlich 2:0 hieß. Am Ende hatte
Christoph Löb jedoch die richtige Taktik gefunden und siegte noch mit 11:3, 11:3, 5:11, 6:11, 8:11.
Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Franz Hohenschläger wurden Werner Ullrich unterm Strich
die Grenzen aufgezeigt. Beim Stand von 1:5 gingen die Spitzenspieler des SC Postau III und der
DJK SV Furth IV in die Box. Ein ordentliches Stück Gegenwehr konnte danach Günther Fäth gegen
Martin Strasser verrichten, bevor seine Fünf-Satz-Niederlage feststand. Der Krimi, spannender als
jeder Tatort, war somit entschieden. Damit war der Sieg für die Gastmannschaft durch den sechsten
Zähler bereits sichergestellt. Deutlich nach Sätzen war die Drei-Satz-Pleite von Fritz Rottelberger
gegen Christoph Lackermeier. Auf Grundlage dieses Einzels liegt die Saison-Bilanzen von beiden im
Einzel nun bei 15:9 (Rottelberger) und 18:4 (Lackermeier). Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich
war Hubert Degenbeck bei seiner 1:3-Niederlage von Franz Hohenschläger dann doch
niedergerungen worden. Nach diesem Einzel steht Degenbeck somit bei 10 Siegen und 14
Niederlagen seit Beginn der Serie, während die Bilanz von Hohenschläger ein 11:9 ausweist. Die
Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 1:8. Ohne Satzgewinn für Werner
Ullrich verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Christoph Löb. Seit Beginn der Saison war
dies der 19. Sieg von Löb, während die Anzahl an Niederlagen weiterhin bei 5 verbleibt. Ein unterm
Strich einseitiger Mannschaftskampf wurde mit diesem Einzel beendet.
Nach dieser Niederlage heißt es für den SC Postau III nun nach vorne zu schauen und im nächsten
Spiel gegen den SV Essenbach IV am 09.04.2024 zu punkten. Die Mannschaft der DJK SV Furth IV
wird nach nun 5 Siegen in Serie versuchen, beim nächsten Spiel gegen den TSV Mamming IV am
12.04.2024 an den Erfolg anzuknüpfen.

Kommentare deaktiviert für Auch die Vierte ist Meister – Aufstieg mit allen vier Mannschaften.

Zweite schafft den Aufstieg, Erste und Dritte weiter erfolgreich

Ausgestellt am 23. März 2024,

An Spannung kaum zu überbieten war der Enspurt in der Bezirksklasse C: Vor dem letzten Spieltag war klar, dass beim SV Adlkofen III mindestens ein 2:8-Erfolg her musste – anderweitig würde der DJK-SB Landshut V durch ein Unentschieden in Mirskofen wieder an der Zweiten vorbei ziehen. Und so taten Robert Hohenschläger, Michael Rettenberger, Richard Pöll und Torsten Emmanuel, was gemacht werden musste – und gewannen genau mit 2:8.

Wie wichtig dieser in genau dieser Höhe war, wurde dann im Spiel der DJK-SV Mirskofen gegen den DJK-SB Landshut V klar: Landshut schaffte nämlich tatsächlich ein Unentschieden gegen den Essenbacher Vorort. Der Live-Ticker für dieses Spiel dürfte in Furth heiß gelaufen sein. Aber es reichte und so schaffte die Zweite denkbar knapp und nur aufgrund des besseren Spiele-Verhältnisses (es ging um genau zwei Spiele) den Aufstieg in die Bezirksklasse B: Vizemeister 2023/24: DJK-SV Furth II!

 

Doch auch die Erste und die Dritte waren in dieser Woche aktiv. Beide stehen zwar längst als Meister ihrer Klassen fest, doch man ließ sich weiter nicht lumpen und so holte die Erste einen 3:7-Erfolg in Kronwinkl und die Dritte kam im Heimspiel gegen den SV Essenbach III auf das gleiche Ergebnis: 7:3 hieß es am Ende.

 

Die Vierte dagegen war spielfrei und hat am Mittwoch die Gelegenheit, den Meistertitel ebenfalls unter Dach und Fach zu bekommen.

 

 

7:3-Erfolg für die DJK SV Furth beim TSV Kronwinkl
Das war eine gute Leistung: Nach rund 2 Stunden stand das amtliche Endergebnis von 7:3 für die
DJK SV Furth im Spiel der Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA (Bayerischer TTV – Oberbayern-
Nord) beim TSV Kronwinkl fest. Die Gäste profitierten in ihrem 21. Saisonspiel am Freitagabend
unter anderem davon, dass der TSV Kronwinkl mit einem Ersatzpieler antrat. Eine sichere Bank
waren an diesem Tag vor allem Frankl und Springer, die in ihren Spielen ungeschlagen blieben. Den
vorzeitigen Erfolg für seine Mannschaft sicherte Fabian Frankl, der durch seinen Sieg im zweiten
Einzel den sechsten Zähler für das Team in diesem Mannschaftskampf beisteuerte.
Der Mannschaftskampf lief wie folgt ab: So gut wie gewonnen schien das Spiel von Steinmaier /
Smoler gegen Freudenstein / Amann, als es zwischenzeitlich 2:0 hieß. Am Ende hatten
Freudenstein / Amann jedoch die richtige Taktik gefunden und siegten noch mit 14:12, 11:6, 5:11, 8:
11, 7:11. Die Aufholjagd wurde somit belohnt. Trotz 1:0 Satzführung verloren Batsch / Strasser ihr
Spiel gegen Frankl / Springer letztlich in vier Sätzen. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete
derweil 0:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Erst im Entscheidungssatz wurde das Match
zwischen Konrad Steinmaier und Fabian Freudenstein beendet, das Konrad Steinmaier letztendlich
gewann. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Bällen Unterschied.
Chancenlos war wenig später Paul Smoler gegen Fabian Frankl nicht, aber mehr als ein 7:11, 2:11,
11:7, 11:13 war nicht zu holen. Beim Stand von 1:3 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz die
Schläger kreuzte. Gekämpft bis zum Schluss hatte wenig später Gregor Batsch in der Partie gegen
Michael Philip Springer, musste jedoch trotzdem ein 2:3 in einem im Vorfeld als in etwa
ausgeglichen eingeschätzten Spiel unterschreiben. Beachtenswert war das Resulat des fünften
Satzes, den Springer mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von nur zwei Punkten gewann. Einen
Zähler für die Gäste musste Raimund Strasser bei der 1:3-Niederlage gegen Johannes Amann
hinnehmen. Beim Stand von 1:5 gingen die Spitzenspieler des TSV Kronwinkl und der DJK SV Furth
in die Box. Keine Chancen hatte Konrad Steinmaier beim 0:3 gegen seinen Kontrahenten Fabian
Frankl, so dass Frankl seiner Favoritenrolle, die er im Vorfeld innehatte, vollauf gerecht wurde.
Durch diesen Sieg war der sechste Punkt für die Mannschaft an diesem Tag verbucht und der Erfolg
stand bereits vor den verbliebenen Einzeln fest. Einen umkämpften Erfolg feierte indessen Paul
Smoler beim 11:8, 11:8, 8:11, 10:12, 12:10 gegen Fabian Freudenstein, mit dem er einen Punkt für
seine Mannschaft beisteuerte. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Punkten
Unterschied. Zwischenzeitlich musste Gregor Batsch zwar einen Satz abgeben, fuhr sein Spiel
gegen Johannes Amann aber dennoch sicher mit 3:1 ein. Auf Grundlage dieses Einzels liegt die
Saison-Bilanzen von beiden im Einzel nun bei 13:11 (Batsch) und 34:4 (Amann). Zu guter Letzt ging
es dann zum letzten Einzel an den Tisch. Ein Satz reichte nicht, weshalb Raimund Strasser das
Match gegen Michael Philip Springer mit 1:3 verlor. Nach diesem Einzel steht Strasser somit bei 16
Siegen und 12 Niederlagen seit Beginn der Serie, während die Bilanz von Springer ein 23:9
ausweist. Mit dem letzten Ballwechsel des Tages ging das letzte Einzel und somit der gesamte
Mannschaftskampf mit einem Erfolg für die Gastmannschaft von 7:3 zu Ende.
Nach dieser Niederlage der Heimmannschaft geht es nun im nächsten Spiel am 10.04.2024 gegen
den TSV Mainburg II, während die DJK SV Furth am 12.04.2024 gegen den SV Kumhausen antritt.

 

 

DJK SV Furth II baut Siegesserie in Herren Bezirksklasse C
Gruppe 6 LA West (Bayerischer TTV – Oberbayern-Nord) aus
Im Spiel der Herren Bezirksklasse C Gruppe 6 LA West (Bayerischer TTV – Oberbayern-Nord) traf
die DJK SV Adlkofen III am Dienstag, den 19. März im 19. Saisonspiel auf die DJK SV Furth II. Die
Gäste entführten bei ihrem 8:2-Erfolg die Punkte in weniger als 2 Stunden dabei sehr sicher. Das
Satzverhältnis von 8:25 zeigt, wie klar es letztlich war. Eine makellose Leistung mit jeweils zwei
gewonnenen Einzeln und einem Sieg im Doppel zeigten an diesem Tag Pöll und Emmanuel.
Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Auch wenn
zwischendurch Hoffnung aufkam, konnten Quast / Moser ihren Gegner Hohenschläger / Pöll letztlich
bei der Vier-Satz-Niederlage nicht gefährlich werden. Nicht so gut lief es für Eierkaufer / Gallecker
bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Rettenberger / Emmanuel. Das Zwischenergebnis zeigte nach
den Eingangsdoppeln ein 0:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Peter Quast konnte im
Spiel gegen Michael Rettenberger einen Siegpunkt für die Mannschaft beisteuern und gewann in
vier Sätzen. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufkam, konnte Michael Moser seinem Gegner
Robert Hohenschläger letztlich bei der Vier-Satz-Niederlage nicht gefährlich werden. Beim Stand
von 1:3 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz an die Tische trat. Nicht ausreichend
spielerische Mittel hatte Thomas Eierkaufer letztlich parat, um Torsten Emmanuel final zu gefährden,
somit stand es am Ende der Partie 6:11, 9:11, 8:11. Das musste man neidlos anerkennen. Bei seiner
0:3-Niederlage gegen Richard Pöll wurden am Nachbartisch Gerhard Gallecker unterm Strich die
Grenzen aufgezeigt. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 1:5. Die
richtige Herangehensweise hatte Peter Quast dagegen beim folgenden 3:0-Sieg gegen Robert
Hohenschläger ab dem ersten Ballwechsel. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Michael
Moser gegen Michael Rettenberger, eine Niederlage die man vor dem Spiel eher so erwarten
konnte. Bereits vor den weiteren Einzeln des Tages stand damit der Sieg für das Gastteam vorzeitig
fest. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Thomas Eierkaufer gegen Richard Pöll, eine
Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte. Durch das Ergebnis dieses Einzels liegt die
Saison-Bilanz von Eierkaufer nun bei 15:21, während Pöll bislang 26 Siege und 8 Niederlagen zu
verzeichnen hat. Der letzte Zwischenstand vor dem kommenden Spiel zeigte folgendes Resultat:
DJK SV Adlkofen III 2 Punkte, DJK SV Furth II 7 Punkte. Im Satzergebnis eindeutig verlief das
Match von Gerhard Gallecker, das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Torsten Emmanuel
verlor. Damit hat Gallecker nun ein 6:16 in der Saison-Bilanzübersicht an Siegen und Niederlagen
stehen. Mit diesem letzten Spiel wurde damit der Deckel auf den Mannschaftskampf gesetzt.
Nach diesem Mannschaftskampf geht es nun für die DJK SV Adlkofen III am 26.03.2024 gegen den
SV Kumhausen III erneut um Punkte. Die Mannschaft der DJK SV Furth II erreichte nach ihrem
letzten Saisonspiel hingegen ein abschließendes Punkteverhältnis von 31:9. Für sie ist die Saison
damit Geschichte.

 

 

Erneuter Erfolg für die DJK SV Furth III in der Herren
Bezirksklasse D Gruppe 6 LA West (Bayerischer TTV –
Oberbayern-Nord)
Am 16. Spieltag der Herren Bezirksklasse D Gruppe 6 LA West (Bayerischer TTV – Oberbayern-
Nord) traf die DJK SV Furth III am Freitagabend auf die Gäste vom SV Essenbach III. Aus dem
Mannschaftskampf, der insgesamt weniger als 2 Stunden dauerte, ging die Heimmannschaft mit 7:3
als Sieger hervor. Besonders hervorzuheben sind hierbei die Leistungen von Emmanuel und
Milligan, die in allen Partien an diesem Tag ungeschlagen blieben. Den Siegpunkt in diesem
Mannschaftskampf erzielte Torsten Emmanuel, mit dem vorzeitig entscheidenden sechsten Punkt für
sein Team.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der
Teams gegenüber. Kurz mussten sie zittern, aber letztlich waren Emmanuel / Milligan bei ihrem 3:1
gegen Wohlgemuth / Ecker doch überlegen. Schlagbauer / Hohenschläger kamen mit der Spielweise
von Steinleitner / Barth am Tisch gut zu Recht und mussten letztlich nur einen Satz verloren geben.
Die Partie endete mit einem 3:1-Erfolg. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 2:0.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Nicht einen Satzgewinn überließ Torsten Emmanuel seinem
Gegner Georg Ecker beim in Sätzen deutlichen 3:0-Sieg und holte damit einen Zähler für die
Heimmannschaft. Keine Chancen hatte indes wenig später Tobias Schlagbauer beim 7:11, 6:11, 7:
11 gegen seinen Kontrahenten Alfons Wohlgemuth, obwohl das Spiel im Vorhinein als eher
ausgeglichene Partie eingeschätzt werden konnte. Anschließend ging es beim Stand von 3:1 weiter,
als das untere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Auf dem falschen Fuß erwischte Shane
Milligan seinen Gegner Markus Steinleitner beim überzeugenden 3:0-Triumph. Da gab es nichts zu
rütteln. 2 Sätze lang fand Franz Hohenschläger gegen Gabriele Barth keine Mittel, bevor er mächtig
auftrumpfte und das Spiel doch noch in fünf Sätzen drehte. Bemerkenswert war der Verlauf des
Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Beim Stand von 5:1 gingen die
Spitzenspieler der DJK SV Furth III und des SV Essenbach III in die Box. Beim 3:0-Sieg gelang es
Torsten Emmanuel den Gastspieler Alfons Wohlgemuth in die Schranken zu weisen und einen Punkt
für die Heimmannschaft einzufahren. Bereits vor den weiteren Einzeln des Tages stand damit der
Sieg für das Heimteam vorzeitig fest. Es war ein langes Spiel, bis Tobias Schlagbauer seine Fünf-
Satz-Niederlage gegen Georg Ecker hinnehmen musste. Letztlich ging der Punkt aber in einem
umkämpften Spiel, das als solches auch bereits anhand der TTR-Werte im Vorfeld erwartet wurde,
dann doch an die Gäste. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Punkten
Vorsprung. Shane Milligan hatte im Spiel gegen Gabriele Barth am Ende beim 3:1 die Nase vorn und
steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Durch den Ausgang dieses Einzels hat Barth nun 19
Siege und 9 Niederlagen in ihrer Bilanz für die aktuelle Saison stehen. Der letzte Zwischenstand vor
dem kommenden Spiel zeigte folgendes Ergebnis: DJK SV Furth III 7 Punkte, SV Essenbach III 2
Punkte. Mit 1:3 verlor indes Franz Hohenschläger seine Partie gegen Markus Steinleitner. Durch
dieses Ergebnis liegen die Saison-Bilanzen nun bei 5:1 für Hohenschläger und 10:2 für Steinleitner
seit Beginn der aktuellen Spielzeit. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 7:3
beendet.
Mit diesem abschließenden Saison-Spiel schloss das Team der DJK SV Furth III die Saison mit
einem Punkteverhältnis von 30:2 bei 15 Saison-Siegen, einer Niederlage und 0 Unentschieden ab.
Die Mannschaft des SV Essenbach III erreichte nach ihrem letzten Saisonspiel hingegen ein
abschließendes Punkteverhältnis von 22:10. Auch für sie ist die Saison damit Geschichte.

Kommentare deaktiviert für Zweite schafft den Aufstieg, Erste und Dritte weiter erfolgreich.

Erste mit weiterem Sieg, Krimi bei der Zweiten, Vierte kurz vor Meisterschaft,

Ausgestellt am 16. März 2024,

Nach dem vollen Programm der letzten Woche konnten sich die Tischtennis-Spieler der dritten Herrenmannschaft dieses Wochenende ausruhen.

 

Die Erste dagegen musste beim Verfolger Teisbach IV ran. Durch einen ungefährdeten 7:3-Erfolg unterstrich sie ihre Dominanz in der Bezirksklasse A.

 

Nichts für schwache Nerven war dagegen das Spiel der Zweiten beim DJK-SB Landshut V. Bereits vor dem Spiel war klar, dass ein Sieg her musste, um noch Chancen auf den Aufstieg in die Bezirksklasse B zu haben.  Sollte Landshut einen fünften Punkt und damit ein Unentschieden erreichen, wäre dieser nicht mehr möglich gewesen.

Das Spiel startete so schlecht es nur ging: Mit zwei Niederlagen in den Doppeln – 2:0 für Landshut.

Nach hartem Kampf unterlag Michael Rettenberger – 3:0.

Zwar keimte durch Robert Hohenschlägers Sieg nochmal Hoffnung auf, doch diese wurde durch Torsten Emmanuels Niederlage schnell wieder begraben: 4:1 – beim nächsten Punkt wäre der Traum vom Aufstieg geplatzt.

Richard Pöll und Robert Hohenschlänger konnten durch souveräne Siege zweit weitere Punkte für ihr Team beisteuern. 4:3

Aber dann… kam Michael Rettenberger! Die beiden ersten Sätze gingen teils sehr deutlich verloren. Wer jetzt noch auf Furth setzte, musste schon der größte Optimist überhaupt sein. Rettenberger fasste sich aber ein Herz und schlug in der Verlängerung des dritten Satzes zurück! Und weil es so schön war setzte er sich auch im vierten Satz in der Verlängerung durch. Im entscheidenden fünften Satz behilt er die Nerven und sicherte sich den nächsten Punkt für Furth – 4:4!

Der Ausgleich war also geschafft – doch ein Sieg musste her! Auf Pöll und Emmanuel war aber Verlass! Beide konnten sich in ihren Einzeln durchsetzen und so schaffte man das nicht mehr für möglich gehaltene: Den Sieg über den Zweitplatzierten und damit eine gute Ausgangslage im Aufstiegskampf!

Für die Zweite heißt es nun also am Dienstag gegen Adlkofen III: Unbedingt nochmal gewinnen! Dies sollte reichen, da ein Sieg des DJK-SB Landshut beim Tabellenführer aus Mirskofen eher unwahrscheinlich erscheint.

 

Die Vierte traf zur gleichen Zeit auf den FC Teisbach VIII und konnte sich durch einen 7:3-Erfolg den Aufstieg in die C-Klasse sichern! Ein weiterer Sieg aus den verbleibenden zwei Spielen reicht wahrscheilich schon aus, um nach der Ersten und der Dritten ebenfalls den Titel zu erreichen.

 

Freudenstein tütet den Sieg für die DJK SV Furth ein
Am 20. Spieltag der Herren Bezirksklasse A Gruppe 4 LA (Bayerischer TTV – Oberbayern-Nord) traf
die DJK SV Furth am Freitagabend auf die Gäste vom FC Teisbach IV. Aus dem Mannschaftskampf,
der insgesamt weniger als 2 Stunden dauerte, ging die Heimmannschaft mit 7:3 als Gewinner
hervor. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Leistung von Fabian Frankl, der in allen Partien an
diesem Tag ungeschlagen blieb. Den Siegpunkt in diesem Mannschaftskampf erzielte Fabian
Freudenstein, mit dem vorzeitig entscheidenden sechsten Punkt für sein Team.
Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Freudenstein /
Amann versäumten es mit einem 1:3 gegen Köstler / Pertl, einen Punkt für ihr Team zu erringen.
Frankl / Springer kamen mit der Spielweise von Sperka / Wendel am Tisch indessen gut zu Recht
und mussten schlussendlich nur einen Satz verloren geben. Die Partie endete mit einem 3:1-Sieg.
Das Zwischenergebnis zeigte nun ein 1:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches.
Fabian Frankl gelang es, Roland Pertl im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – die
Begegnung endete schließlich mit einem gemäß des Unterschieds in den TTR-Werten von mehr als
100 absolut zu erwartenden 3:0-Erfolg. Da gab es nichts zu rütteln. Nur einen Satzerfolg verbuchte
wiederum danach Fabian Freudenstein bei seiner Pleite gegen Heinz Köstler. Anschließend ging es
beim Stand von 2:2 weiter, als das untere Paarkreuz zum Einsatz kam. Johannes Amann
überzeugte im Match gegen Henning Wendel, das er ohne Satzverlust siegreich gestaltete und somit
einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbuchen konnte. Das war ein souveräner
Sieg. Michael Philip Springer hatte im Match gegen Andreas Sperka am Ende mit 3:1 die Nase vorn
und steuerte somit einen Zähler für das Team bei. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler
der DJK SV Furth und des FC Teisbach IV. Beim 3:0-Sieg gelang es Fabian Frankl den Gastspieler
Heinz Köstler in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren.
Durch diesen Sieg liegt die bisherige Saison-Bilanz von Frankl nun bei 38:0. Fabian Freudenstein
hatte, entgegen der im Vorhinein als ausgeglichen eingeschätzten Partie, anschließend gegen
Roland Pertl bei seinem Sieg in drei Sätzen wenig Probleme. Damit war bereits der sechste und
siegbringende Zähler für das Heimteam auf der Habenseite. Nach eher zähem Beginn und Verlust
des ersten Satzes gewann Johannes Amann die folgenden drei Sätze und somit die gesamte
Begegnung noch in vier Sätzen. Somit konnte ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft
verbucht werden. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 7:2. Mit 1:3
verlor hingegen Michael Philip Springer seine Partie gegen Henning Wendel. Mit dem letzten Spiel
des Tages ging der Mannschaftskampf mit einem Ergebnis von 7:3 zu Ende.
Durch diesen Sieg hat die DJK SV Furth nun 19 Saison-Siege, eine Niederlage bei 0 Unentschieden
auf dem Konto, während der FC Teisbach IV nach der Niederlage jetzt ein Punkteverhältnis von 28:
14 als bisherige Saisonbilanz zu verbuchen hat. Die nächsten Mannschaftskämpfe bestreiten die
beiden Teams nun gegen den TSV Kronwinkl (DJK SV Furth) bzw. gegen den TSV Bayerbach (FC
Teisbach IV).

 

 

DJK SV Furth II stockt Punktekonto in der Herren
Bezirksklasse C Gruppe 6 LA West (Bayerischer TTV –
Oberbayern-Nord) auf
Ausgelassene Stimmung herrschte am Freitagabend, als Torsten Emmanuel den Matchball für die
Gäste der DJK SV Furth II im Punktspiel der Herren Bezirksklasse C Gruppe 6 LA West
(Bayerischer TTV – Oberbayern-Nord) einfuhr und der Sieg der Mannschaft damit feststand. Bittere
Mienen gab es dagegen beim Heimteam DJK SB Landshut V, welches eine 4:6 Niederlage (bei
einem Satzverhältnis von 16:21) quittieren musste. Durch diesen errungenen Sieg hat die
Gastmannschaft nach dem 19. Saisonspiel nun ein Punkteverhältnis von 29:9.
Los ging es mit den Doppeln. Trotz des Verlustes der ersten beiden Sätze gewannen Hemmer /
Müller ihre Partie gegen Hohenschläger / Pöll noch mit 5:11, 3:11, 11:5, 13:11, 11:5. Die richtige
Taktik hatten Kohlschmidt / Lauxen beim 3:0-Sieg gegen Rettenberger / Emmanuel ab dem ersten
Ballwechsel. Nach den ersten Spielen standen sich nun der Topspieler des Heimteams und die
Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 2:0 gegenüber. Zwar brachte Michael Rettenberger
Gerhard Hemmer phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Gerhard Hemmer mit 3:1
durch. Keinen Zähler beisteuern konnte Johann Kohlschmidt im Spiel gegen Robert Hohenschläger,
das 0:3 verloren ging. Kurze Zeit später ging es beim Stand von 3:1 weiter, als das untere Paarkreuz
die nächsten Spiele bestritt. Beim 3:0-Sieg gelang es Matthias Lauxen den Gastspieler Torsten
Emmanuel in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren.
Deutlich nach Sätzen war dagegen die folgende Drei-Satz-Pleite von Xaver Müller gegen Richard
Pöll, eine Niederlage die man vor dem Spiel eher so erwarten konnte. Vor dem Spitzeneinzel stand
der Mannschaftskampf dementsprechend 4:2. In vier Sätzen verlor am Nachbartisch Gerhard
Hemmer seine Partie gegen Robert Hohenschläger, in die Hohenschläger im Vorfeld auch als
deutlich favorisiert gegangen war. Einen Punkt für die Heimmannschaft vor Augen gab Johann
Kohlschmidt bei einer 2:0-Führung die nächsten Sätze gegen Michael Rettenberger noch ab und
quittierte ein 2:3 nach Sätzen. Was ein Spielverlauf! Durch das Ergebnis in diesem Einzel liegen die
Saison-Bilanzen nun bei 17:15 für Kohlschmidt und 18:14 für Rettenberger seit Beginn der aktuellen
Spielzeit. Nicht ganz mithalten konnte Matthias Lauxen, beim 6:11, 4:11, 11:8, 8:11 gegen Richard
Pöll, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Diese Niederlage war gleichzeitig die 2. für Lauxen
seit Beginn der Saison, während ihm bislang 6 Siege gelangen. Das Ergebnis vor dem anstehenden
Vierer-Einzel zeigte ein 4:5. Keinen Punkt beisteuern konnte Xaver Müller im Match gegen Torsten
Emmanuel, das 0:3 verloren ging. Somit war der Deckel auf einen spannenden Mannschaftskampf
gesetzt und die DJK SV Furth II verließ mit einem umkämpften 6:4 Erfolg die Halle.
Nach dieser Niederlage heißt es für die DJK SB Landshut V nun nach vorne zu schauen und im
nächsten Spiel gegen den DJK-SV Mirskofen am 22.03.2024 zu punkten. Die Mannschaft der DJK
SV Furth II wird nach diesem Erfolg versuchen, beim nächsten Spiel gegen die DJK SV Adlkofen III
am 19.03.2024 an den Erfolg anzuknüpfen.

 

 

Löb fixiert zwei Punkte für den DJK SV Furth IV
Im Spiel der Herren Bezirksklasse D Gruppe 7 LA Ost (Bayerischer TTV – Oberbayern-Nord) traf die
Mannschaft des DJK SV Furth IV am vergangenen Freitag im 12. Saisonspiel auf die Mannschaft
des FC Teisbach VIII. Die Spieler der Heimmannschaft behielten bei ihrem 7:3-Erfolg dabei die
Punkte nach ca. 2 Stunden relativ sicher. Den sechsten und damit bereits den Mannschaftssieg
sichernden Punkt erspielte Christoph Löb.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der
Teams gegenüber. Auf dem falschen Fuß erwischten Lackermeier / Hohenschläger ihre Gegner
Neubert / Schneil beim eher eindeutigen 3:0-Erfolg. Das war ein souveräner Sieg. Enttäuscht über
ihre Fünf-Satz-Niederlage gegen Huber / Winterstetter waren derweil Löb / Preis, obwohl sie alles
gegeben hatten. Nach den anfänglichen Doppeln standen sich nun der Topspieler des Heimteams
und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 1:1 gegenüber. Völlig ungefährdet war
daraufhin indes der Sieg von Christoph Lackermeier gegen Melanie Winterstetter nicht, aber mehr
als ein Satz ging beim 12:10, 11:3, 5:11, 11:8 nicht verloren. Franz Hohenschläger hatte gegen
Alfred Huber indes bei seinem 0:3 wenig auszurichten. Da war final wirklich nichts zu holen. Wenig
später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:2 an der Reihe. Christoph Löb
hatte seinen Gegner Felix Schneil beim ungefährdeten 11:5, 11:8, 11:5 komplett im Griff, so dass er
der im Vorfeld zugeordneten Favoritenrolle vollauf gerecht wurde. Da gab es nichts zu rütteln. Einen
umkämpften Sieg feierte derweil Christian Preis beim 3:2 gegen Walter Neubert, mit dem er einen
Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 4:
2. Nur einen Satzerfolg verbuchte hingegen dann Christoph Lackermeier bei seiner Pleite gegen
Alfred Huber. Franz Hohenschläger gelang es, Melanie Winterstetter im Einzel insgesamt recht
deutlich auf Distanz zu halten – die Begegnung endete schließlich mit einem gemäß der TTR-Werte
zu erwartenden 3:0-Sieg. Auf Grundlage dieses Einzels liegt die Saison-Bilanzen von beiden im
Einzel nun bei 9:9 (Hohenschläger) und 5:13 (Winterstetter). Beim 3:0-Sieg gelang es Christoph Löb
den Gastspieler Walter Neubert in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die
Heimmannschaft einzufahren. Bereits vor dem letzten Einzel des Tages stand damit der Erfolg für
das Heimteam vorzeitig fest. Bevor die beiden Vierer an den Tisch gingen, stand es somit 6:3. Nur
einen Satz verlor Christian Preis bei seinem Sieg gegen Felix Schneil und holte somit einen Punkt
für seine Mannschaft. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 7:3 beendet.
Nach diesem Sieg geht der DJK SV Furth IV am 27.03.2024 positiv gestimmt ins nächste Spiel
gegen den SC Postau III, während der FC Teisbach VIII am 06.04.2024 gegen den TSV Mamming
IV versuchen wird, die Niederlage wettzumachen.

Kommentare deaktiviert für Erste mit weiterem Sieg, Krimi bei der Zweiten, Vierte kurz vor Meisterschaft,.

Drei der sieben Tischtennis-Jugendmannschaften beenden Saison – Furth VI wird Vizemeister

Ausgestellt am 16. März 2024,

In den ersten beiden Märzwochen standen weitere Mannschaftskämpfe der sieben TT-Jugendmannschaften an. Die fünfte, sechste und siebte Mannschaft haben ihre Saison dabei bereits beendet, während die vier oberen Mannschaften nach wie vor um Punkte kämpfen.

1. Jugend – Verbandsliga Südost

DJK SV Furth – ASV Undorf 9:1

Die erste Jugendmannschaft siegte beim Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus dem Landkreis Regensburg zum zweiten Mal in Folge und behielt dabei mit 9:1 eindeutig die Oberhand.

Die Undorfer Kontrahenten waren bereits aus den Auseinandersetzungen bei den Mannschaftsmeisterschaften Ende Januar bekannt. Furth war sicherlich bereits vor Spielbeginn in der Favoritenrolle, aber dass es so deutlich werden würde, konnte nicht erwartet werden: Lediglich acht Sätze gaben die Niederbayern ab, Fabian Frankl (3), Michael Rettenberger (3) und Moritz Kindsmüller (2) sowie das Doppel Frankl/Rettenberger holten ein klares 9:1 in weniger als zwei Stunden.

Die „Erste“ bleibt damit auf Position vier in der Tabelle, rückt aber wieder näher an das Spitzentrio ran. Die restlichen sechs Ligaspiele stehen dann alle erst im April an.

2. Jugend – Bezirksliga Isar

DJK SV Furth II – DJK Altdorf 5:5

Zum zweiten Mal in Folge spielt die Further „Zweite“ Unentschieden in der äußerst ausgeglichen besetzten Bezirksliga. Gegen den Lokalrivalen von der DJK Altdorf wäre dabei sogar noch mehr drin gewesen.

Nach hartem Kampf konnte sich das Eingangsdoppel Steven Hesse/Sebastian Zeindl in vier Sätzen durchsetzen. In der ersten Einzelrunde konnte Sebastian Zeindl ein deutliches 3:0 gegen die gegnerische Nummer Drei verbuchen und erhöhte auf 2:0. Parallel musste Timo Meisters sich der starken gegnerischen Nummer Eins geschlagen geben, konnte diese Niederlage aber in seinem nächsten Einzel sogleich wettmachen. Am Nachbartisch sah es bei Steven Hesse eigentlich schon gut aus, denn der Further Topspieler führte bereits mit 2:0. Dann aber kippte die Partie und der Gegner konnte die folgenden drei Sätze noch gewinnen – der Zwischenstand von 3:2 konnte Sebastian Zeindl zugleich auf 4:2 erhöhen. Doch der Altdorfer „Einser“ hatte noch zwei Spiele, die er beide für sich entscheiden konnte, zudem unterlag Timo Meisters der gegnerischen Nummer Zwei. Also musste Steven Hesse das Unentschieden im letzten Einzel des Tages retten, zeigte eine überzeugende Vorstellung und siegte 3:0.

DJK SV Furth II – SV Ohu-Ahrain 8:2

Eine Woche später stand schon das nächste Heimspiel für den DJK SV Furth II an. Gegen den ersatzgeschwächten SV Ohu-Ahrain konnte ein deutlicher 8:2-Erfolg eingefahren werden.

Gegen die gegnerische Nummer Zwei und Drei gaben die Further Spieler keinen einzigen Satz ab. Während Timo Meisters und Sebastian Zeindl der Topspielerin von Ohu-Ahrain jeweils unterlagen, konnte Steven Hesse auch diese besiegen. Nach knapp 90 Minuten stand ein eindeutiges 8:2 für Furth fest – der erste Sieg der Runde.

Neun von bislang 15 gespielten Partien in dieser Liga gingen 6:4 oder 5:5 aus – das unterstreicht, wie knapp es in der Bezirksliga Isar zugeht. Furth II bleibt bei noch zwei ausstehenden Spielen auf einem soliden vierten Platz und könnte sich durchaus auch noch weiter nach vorne arbeiten.

3. Jugend – Bezirksklasse A Isar Ost

TSV Kronwinkl – DJK SV Furth III 8:2

Bereits das vorletzte Spiel der Runde spielte die dritte Jugendmannschaft am Freitagabend beim TSV Kronwinkl. Die Further hielten gegen den noch ungeschlagenen Tabellenzweiten phasenweise gut mit, mussten sich aber am Ende mit 2:8 geschlagen geben.

In den Eingangsdoppeln konnten Sebastian Zeindl/Simon Neugebauer einen 3:1-Erfolg einfahren, während parallel Tom Hohenschläger/Bastian Fischer 0:3 verloren. In der ersten Einzelrunde gingen dann alle vier Einzelspiele knapp verloren – gleich fünf Verlängerungssätze gingen an Kronwinkl, darunter auch ein fünfter Satz. Auch in der zweiten Einzelrunde war das Glück dann nicht auf Seiten des Further Teams. Tom Hohenschläger besiegte zwar die gegnerische Nummer Eins deutlich mit 3:0, seine Mannschaftskollegen mussten sich jedoch alle ihren Gegnern jeweils mit 1:3 geschlagen geben.

Furth III bleibt in der Tabelle bei ausgeglichenem Punkt- und Spielverhältnis auf Platz vier. Durch einen möglichen Sieg im letzten Match der Saison gegen den Tabellenletzten aus Teisbach könnte diese Position gefestigt werden.

4. Jugend – Bezirksklasse A Isar Ost

SV Essenbach – DJK SV Furth IV 6:4

Die vierte Further Jugend musste nach knapp einem Monat Spielpause gleich zum Tabellenführer nach Essenbach. Und fast wäre die Überraschung geglückt, letztendlich gab es aber eine knappe 4:6-Niederlage.

Das Doppel Krebs/Högl setzte sich in fünf Sätzen durch, Jonas Kneißl gewann parallel sein erstes Einzel mit 3:1 – Zwischenstand 2:0 für Furth IV. Dann aber war das Pulver aber scheinbar schon verschossen, denn lediglich Philipp Krebs konnte zwei weitere Einzel gewinnen, Simon Högl und Jonas Kneißl mussten sich ihren Gegnern – teils knapp – geschlagen geben. Ein unglückliches 4:6, bei dem der Tabellenführer aber dennoch an seine Grenzen gehen musste, um die Further in Schach zu halten.

TG Landshut 1861 – DJK SV Furth IV 5:5

Eine Woche später stand sonntags das nächste Auswärtsspiel bei der TG Landshut an, gegen die immerhin ein Punkt geholt werden konnte. Dabei wäre aber ein Sieg durchaus im Bereich des Möglichen gewesen.

Denn der Gastgeber trat nur zu zweit an, sodass Furth IV drei Spiele kampflos geschenkt wurden. Und dann startete das Doppel Krebs/Högl wieder einmal furios mit einem 3:1-Sieg – also schon 4:0 für Furth IV. Fairerweise muss dazugesagt werden, dass die TG Landshut mit ihren beiden besten Spielern antrat, die auch schon der dritten Jugend Probleme bereitet hatten. Dass nur noch Philipp Krebs einen weiteren Punktgewinn holen konnte, ist aber dennoch ein bisschen enttäuschend – zumal einige der Einzelniederlagen durchaus unglücklich waren, so unterlag zum Beispiel Simon Högl seinem Gegner beim letzten Einzel mit 11:13 im fünften Satz.

Dennoch ist auch ein 5:5 ein Punktgewinn, der dazu führt, dass der DJK SV Furth IV weiterhin ein positives Punkteverhältnis hat und in der Tabelle nur einen Platz hinter der eigenen „Dritten“ rangiert. Bei noch drei verbleibenden Spielen ist noch vieles möglich.

5. Jugend – Bezirksklasse B Isar Ost

Für die fünfte Jugend hingegen ist die Saison nach dem abschließenden Gruppenspieltag in Vilsbiburg bereits beendet. Für Moritz Stadler sprang hierbei Elias Gamringer aus der sechsten Mannschaft ein und spielte gemeinsam mit Andreas Bürger und Michael Funkner gegen die ersten Mannschaften von Marklkofen und Geisenhausen.

DJK SV Furth V – TSV Marklkofen 1:9

Nachdem die Further „Fünfte“ doch ersatzgeschwächt antreten musste, errechnete man sich keine großen Chancen. Gegen den Tabellenletzten aus Marklkofen hätte man aber durchaus etwas besser abschneiden können. Beim 1:9 hatte Furth V letztendlich nicht wirklich eine Chance.

Während Michael Funkner und Elias Gamringer immer wieder in einzelnen Spielen und Sätzen gut mithalten konnten, holte lediglich Andreas Bürger dann tatsächlich den Ehrenpunkt für die Further.

DJK SV Furth V – TV Geisenhausen 0:10

Gegen den TV Geisenhausen, der später den Vizemeistertitel feiern konnte, ging dann allerdings wirklich nichts mehr: Auch bedingt dadurch, dass Furth nur noch zu zweit antreten konnte, gelangen lediglich zwei Satzgewinne.

Die unerfahrene fünfte Mannschaft beendet damit die Runde trotz eines Sieges auf dem letzten Tabellenplatz der Bezirksklasse B. In dieser Saison war die Liga wohl noch etwas zu stark.

6./7. Jugend – Bezirksklasse D Isar Ost

Zum Saisonabschluss spielten die sechste und siebte Jugendmannschaft zuhause gegen die „Erste“ und „Zweite“ des TSV Bayerbach.

TSV Bayerbach II – DJK SV Furth VII 4:6

Ein spannendes Spiel entwickelte sich zwischen Bayerbach II und Furth VII. Alexander Scheuerer/Stephan Schwaiger verloren das Eingangsdoppel denkbar knapp mit 9:11 im fünften Satz. Dadurch, dass Bayerbach II nur zu zweit angetreten war, hatte Furth aber bereits drei Punkte kampflos sicher. Zudem war Isabella Henter wieder einmal Punktegarantin – sie gewann ihre beiden Einzel deutlich mit 3:0 und sicherte somit schon mal das Unentschieden. Die folgenden Einzel gingen dann aber an das gegnerische Team. Anna-Marie Ragner war in ihrem zweiten Einzel zwar knapp dran, den entscheidenden Punkt zu holen, musste sich aber im Entscheidungssatz noch geschlagen geben. Der Zwischenstand vor dem letzten Einzel lautete also Bayerbach II – Furth VII 4:5. Alexander Scheuerer musste nun für die Entscheidung sorgen – und er machte es spannend. Die ersten beiden Sätze verlor er denkbar unglücklich jeweils in der Verlängerung, doch dann kämpfte er sich nochmal zurück: 12:10, 11:9 und 11:8 im Entscheidungssatz. Somit nicht nur sein erster Einzelsieg der Karriere, sondern auch der erste Mannschaftssieg für die siebte Jugendmannschaft in dieser Runde!

TSV Bayerbach – DJK SV Furth VI 3:7

Parallel zum Spiel der „Siebten“ konnte sich die sechste Jugendmannschaft des DJK SV Furth durch einen 7:3-Erfolg gegen Bayerbach I den aufstiegsberechtigten zweiten Platz sichern. Alle vier Further Spieler punkteten hierbei: Simon Krebs (2), Aleks Mihalev (1), Elias Gamringer (1), Leonard Jungwirth (2) sowie das Doppel Krebs/Gamringer. Lediglich der Bayerbacher Topspielerin mussten sich drei Further Jungs geschlagen geben.

DJK SV Furth VII – TSV Bayerbach 4:6

Die „Siebte“ musste dann noch gegen Bayerbach I ran und konnte überraschend gut mithalten. Isabella Henter gewann einmal mehr alle drei Einzel – auch gegen die gegnerische Nummer Eins, die gegen Furth VI noch drei Punkte geholt hatte – und auch Alexander Scheuerer gewann eine weitere Partie. Hätte das Doppel Henter/Ragner die 2:0-Führung ins Ziel gebracht, wäre also sogar noch ein Unentschieden möglich gewesen. So musste sich Furth VII mit einer 4:6-Niederlage begnügen, die aber der Freude über die starke Leistung sowie den ersten Sieg gegen Bayerbach II keinen Abbruch tut.

DJK SV Furth VI – TSV Bayerbach 9:1

Die „Sechste“ hatte mit Bayerbach II erwartungsgemäß keine Probleme. Die gegnerische Nummer Zwei besiegte Leonard Jungwirth mit 11:9 im fünften Satz und verhinderte somit die „Höchststrafe“ 0:10. In den anderen Spielen überzeugten die Further Spieler aber auf der ganzen Linie und gaben lediglich vier Sätze ab. Somit schließt der DJK SV Furth VI die Saison mit einem tollen Vizemeistertitel ab.

 

Kommentare deaktiviert für Drei der sieben Tischtennis-Jugendmannschaften beenden Saison – Furth VI wird Vizemeister.