Home Archive for category "Tischtennis"

Tischtennis macht Schule

Ausgestellt am 10. August 2025,

Kurz vor den Sommerferien besuchten die Tischtennis-Trainer des DJK-SV Furth den Sportunterricht von zwei zweiten Klassen der Grundschule Furth. Die Kinder konnten mit viel Freude an verschiedenen Stationen ihre ersten Erfahrungen in der schnellsten Rückschlagsportart der Welt machen. Einige der Schüler konnten für den Verein gewonnen werden und haben bereits samstags das Anfängertraining besucht ✨

Kommentare deaktiviert für Tischtennis macht Schule.

Erfolgreicher Saisonabschluss bei Sommerfest

Ausgestellt am 10. August 2025,

Am letzten Samstag vor den Sommerferien führte die Tischtennis-Sparte des DJK-SV Furth ihr alljährliches Sommerfest durch, bei dem die Mitglieder aller Altersstufen und ihre Familien gemeinsam die abgelaufene Saison noch einmal gebührend feierten.

Trotz des regnerisch-kühlen Wetters versammelte sich ein Großteil der Aktiven am Sportplatz des Vereins. Nach einer kurzen Begrüßung konnten die Anwesenden in diesem Jahr eine Auswahl an Fleischgerichten und vegetarischen Spezialitäten vom Grill genießen. Abgerundet wurde das kulinarische Programm durch zahlreiche Salate und Desserts, die von Vereinsmitgliedern beigesteuert wurden.

Ebenfalls Teil des Programms war eine Ehrung der erfolgreichen Tischtennisspieler der vergangenen Saison. Für ihre Meistertitel wurden drei Jugendmannschaften sowie die erste Erwachsenenmannschaft mit einer individuell gestalteten Urkunde und einem Sachgeschenk ausgezeichnet. Zudem standen einzelne Verabschiedungen an, einige Mitglieder erhielten auch die Leistungsnadel des Bayerischen Tischtennis-Verbandes für langjähriges Engagement im Tischtennissport.

Anschließend ging der Abend in gewohnt geselliger Atmosphäre zu Ende. Nach einer kurzen Sommerpause starten die Tischtennis-Spieler ab Anfang September dann wieder ins Training, um sich für die neue Saison vorzubereiten. Neue Mitglieder jeden Alters sind hierbei herzlich willkommen.

 

Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Saisonabschluss bei Sommerfest.

Podestplatz bei der „Bayerischen“

Ausgestellt am 25. Juni 2025,

Sarah Jungwirth wird Dritte beim Verbandsentscheid

Sarah Jungwirth: Drittplatzierte bei der bayerischen Minimeisterschaft

Furth. Am vergangenen Sonntag fand im mittelfränkischen Neustadt an der Aisch das diesjährige Landesfinale der Tischtennis-Minimeisterschaften statt. In der Altersklasse II der Mädchen (Jahrgang 2014/2015) vertrat dabei Sarah Jungwirth vom DJK SV Furth den Bezirk Oberbayern-Nord auf gesamtbayerischer Ebene.

Die mini-Meisterschaften sind ein deutschlandweit durchgeführtes Breitensport-Event, bei dem Kinder ohne Spielberechtigung für den Mannschaftssport erste Tischtennis-Wettkampferfahrungen sammeln können. Die besten von ihnen können dann im Kreis und Bezirk antreten. Nur ein Kind pro Altersklasse qualifiziert sich aus jedem Bezirk für den Verbandsentscheid.

Diese Qualifikation hatte Sarah Jungwirth bereits beim Bezirksfinale ohne Niederlage erreicht. Beim Verbandsentscheid traf sie nun auf die 15 anderen Bezirkssiegerinnen. In ihrer Vierergruppe setzte sich die Further Spielerin aber dank technisch und taktisch starkem Spiel sowie großer Nervenstärke in allen drei Partien durch und zog als Gruppensiegerin ins Viertelfinale ein. Dort besiegte sie eine Spielerin aus Würzburg mit 3:0. Im Halbfinale musste sie sich dann der späteren Siegerin aus Heufeld bei Rosenheim trotz guter Leistung geschlagen geben. Mit einem deutlichen 3:0-Sieg im „kleinen Finale“ konnte Sarah Jungwirth dennoch einen großartigen dritten Platz bei der bayerischen Minimeisterschaft ergattern und wurde für diesen Erfolg mit Urkunde, Medaille und Sachpreisen belohnt.

 

Kommentare deaktiviert für Podestplatz bei der „Bayerischen“.

Durchmarsch geglückt

Ausgestellt am 25. Juni 2025,

Tischtennis-Herren des DJK SV Furth steigen erstmals in die Bezirksoberliga auf

 

 

Die Meistermannschaft (v.l.n.r.): Fabian Frankl, Michael Springer, Jonas Vielhuber, Fabian Freudenstein, Johannes Amann

Furth. Ein seltenes Kunststück ist der ersten Herrenmannschaft der Tischtennis-Sparte des DJK SV Furth geglückt: Nach dem Aufstieg aus der Bezirksklasse A in die Bezirksliga im vergangenen Jahr gelang ihnen in dieser Saison der erneute Meistertitel und damit der Durchmarsch in die Bezirksoberliga.

Erst zwei Jahre ist es her, da konnten die Further Tischtennis-Herren am letzten Spieltag der Saison 2022/23 noch den Klassenerhalt in der Bezirksklasse A sichern. Mittlerweile sieht es ganz anders aus: In der kommenden Saison 2025/26 wird Furth erstmals überhaupt in der über 50-jährigen Vereinsgeschichte in der Bezirksoberliga antreten. Dieser historische Erfolg krönt zwei Meisterjahre in Folge: Auf den Meistertitel 2023/24 in der Bezirksklasse A ließ das Team in der abgelaufenen Saison 2024/25 in der Bezirksliga gleich einen weiteren folgen.

Als Liganeuling war der DJK SV Furth mit einem 5:5-Unentschieden gegen den TTC Freising in die Saison gestartet, setzte sich jedoch bereits nach drei Spieltagen an die Tabellenspitze und gab diesen Platz auch nicht mehr her. Lediglich eine Niederlage gab es im Verlauf der Vorrunde, ersatzgeschwächt zu Gast beim SV Essenbach. Im letzten Vorrundenspiel setzte man sich mit 7:3 gegen die direkten Verfolger vom TSV Vilsbiburg durch und vergrößerte somit den Vorsprung auf vier Punkte. In der Rückrunde mussten sich die Further Spieler zwar noch zweimal geschlagen geben, konnten aber erneut die meisten Punkte sammeln und feierten bereits drei Spieltag vor Saisonschluss den Meistertitel.

Das Geheimnis dieses Erfolges ist eine gut funktionierende und verlässliche Mannschaft. Nur einmal wurde während der Saison überhaupt ein Ersatzspieler benötigt, sonst standen immer die vier Stammspieler zur Verfügung. Spitzenspieler Fabian Frankl glänzte hierbei mit einer Einzelbilanz von 30:6 als zweitbeste Spieler der Liga-Rangliste. Fabian Freudenstein gewann im hinteren Paarkreuz 30 von 34 Einzelbegegnungen und ist damit ebenfalls der zweitbeste Spieler seines Paarkreuzes. Johannes Amann rangiert mit einer Bilanz von 25:11 ebenfalls im deutlich positiven Bereich. Komplettiert wurde das Team in der Vorrunde durch Michael Springer und in der Rückrunde durch Jonas Vielhuber. Erwähnenswert ist auch die starke Doppelbilanz von 23:13 Spielen, wobei insbesondere die in zehn Spielen ungeschlagene Paarung Frankl/Springer hervorsticht.

In der kommenden Saison ab September wird es in der Bezirksoberliga wohl zunächst um den Klassenerhalt gehen. Auch hier wird wieder ein starker Mannschaftszusammenhalt gefragt sein, um dieses Ziel erreichen zu können.

Auch die weiteren Erwachsenen-Teams des DJK SV Furth spielten eine gute Saison: Als Liganeulinge konnten sowohl die zweite als auch die dritte Herrenmannschaft in der Bezirksklasse B beziehungsweise Bezirksklasse C mit dem sechsten Platz problemlos den Klassenerhalt sichern. In der Bezirksklasse D kamen für Furth IV insgesamt 15 verschiedene Spielerinnen und Spieler zum Einsatz, die einen guten siebten Platz erreichten. Neue Gesichter, die das Further Tischtennis unterstützen möchten, sind jederzeit gerne im Erwachsenen-Training dienstags ab 19:30 Uhr gesehen.

Kommentare deaktiviert für Durchmarsch geglückt.

Podestplätze beim Bezirksentscheid

Ausgestellt am 12. Mai 2025,

Further Tischtennis-Nachwuchs kämpfte um Qualifikation zum Landesfinale

Insgesamt 16 Kinder pro Altersklasse aus dem gesamten Tischtennis-Bezirk Oberbayern-Nord hatten sich für den Bezirksentscheid der mini-Meisterschaft qualifiziert. Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer schickte der DJK SV Furth am vergangenen Sonntag nach Buxheim bei Ingolstadt. Alle drei Mädchen konnten einen Podestplatz erspielen.

Bei den mini-Meisterschaften handelt es sich um eine deutschlandweit durchgeführte Turnierserie für Tischtennis-Neulinge bis zwölf Jahre. Die besten qualifizieren sich jeweils weiter zur nächsten Runde. Vom Bezirksentscheid zum bayerischen Landesfinale schafft es schon nur mehr ein Kind pro Konkurrenz.

Um diese Qualifikation kämpften für den DJK SV Furth bei den Jungen Alexander Venus, Jakob Jungwirth, Korbinian Schranner und Ludwig Schmidl. Trotz starker Konkurrenz in ihren jeweiligen Altersklassen zeigten die Jungen hervorragende Leistungen und kämpften bis zum Schluss. Zwar reichte es nicht für einen Podestplatz, aber das Turnier war eine wertvolle Erfahrung für sie und ein Schritt in die richtige Richtung.

Bei den Mädchen hingegen gab es realistischere Chancen auf eine Qualifikation zum Landesfinale. In der Altersklasse bis acht Jahre setzte sich Lora Daskalova in einem packenden Spiel gegen die spätere Drittplatzierte durch. Im Finale kämpfte sie gegen eine Spielerin des heimischen Vereins SV Buxheim, führte bereits 2:0, musste sich dann aber noch im Entscheidungssatz geschlagen geben und verpasste somit den Sieg beim Bezirksentscheid nur ganz knapp. Auch der Gewinn der Silbermedaille ist aber ein herausragender Erfolg.

In der Altersklasse bis zehn Jahre zeigte sich hingegen ein ganz klares Bild: Die beiden Spielerinnen des DJK SV Furth, Sarah Jungwirth und Sarah Venus, dominierten die Konkurrenz nach Belieben. Im internen Duell musste sich Sarah Venus geschlagen geben, ansonsten verlor sie aber keinen Satz. Sarah Jungwirth gab im gesamten Turnierverlauf nur einen einzigen Satz ab, krönte sich somit höchstverdient zur Bezirkssiegerin und repräsentiert den Bezirk nun auf gesamtbayerischer Ebene.

Die Tischtennis-Sparte des DJK SV Furth gratuliert den erfolgreichen Spielerinnen recht herzlich zu ihrem Erfolg und wünscht Sarah Jungwirth viel Erfolg bei der bayerischen Meisterschaft.

Kommentare deaktiviert für Podestplätze beim Bezirksentscheid.

Saisonabschluss der Tischtennis-Jugendmannschaften

Ausgestellt am 18. April 2025,

Ende März und Anfang April wurden die letzten Spiele der Tischtennis-Saison 2024/25 gespielt. Die sechs Further Jugendteams konnten hierbei noch einmal ihr Bestes geben und erreichten tolle Ergebnisse. Ein Überblick.

DJK SV Furth I – Bezirksoberliga

Noch ganze fünf Spiele innerhalb der letzten vier Wochen hatte die Further „Erste“ in der Bezirksoberliga zu bestreiten. Verletzungsbedingt musste das Team leider auf Sebastian Zeindl verzichten, sodass neben Fabian Frankl und Steven Hesse wechselnde Ersatzspieler ihre Chance in der Bezirksoberliga erhielten.

TSV Ingolstadt-Unsernherrn – DJK SV Furth 4:6

Den Auftakt zum großen „Saisonschlussspurt“ gab es für die erste Jugendmannschaft zu Gast beim Aufsteiger vom TSV Ingolstadt-Unsernherrn. Als Ersatz für den verletzten Sebastian Zeindl kam hier Simon Krebs aus der fünften Jugendmannschaft zum Einsatz. Für ihn war es zwar ein tolles Erlebnis und beinahe wäre auch ein Satzgewinn gelungen, aber noch war diese Liga zu hoch. Seine beiden Teamkollegen Fabian Frankl und Steven Hesse setzten sich hingegen nicht nur im Doppel, sondern auch in insgesamt fünf Einzelpartien durch, sodass dennoch ein 6:4-Sieg gefeiert werden konnte.

DJK SV Furth – TTC Freising-Lerchenfeld II 5:5

Eine Woche später traf man zuhause auf den TTC Freising, erneut mit Ersatz aus der „Fünften“, diesmal sprang dankenswerterweise Moritz Stadler kurzfristig ein. Er schaffte es, einen Satzgewinn zu erzielen. Fabian Frankl gewann alle drei Einzel und das Doppel mit Steven Hesse. Letzterer steuerte in seinen Einzeln einen weiteren Punkt bei, in den beiden anderen Partien musste er sich jeweils unglücklich im fünften Satz geschlagen geben, wodurch letztendlich ein 5:5-Unentschieden zu Buche stand.

Rot-Weiß Klettham-Erding – DJK SV Furth 3:7

Bei ihrem letzten Auswärtsspiel der Saison wurde die erste Jugendmannschaft durch Philipp Krebs komplettiert. Er steuerte bei seinem Bezirksoberliga-Debüt gleich mal einen Punkt zum Sieg bei, den Fabian Frankl mit drei und Steven Hesse mit zwei Einzelsiegen sowie einem Punktgewinn im gemeinsamen Doppel sicherten.

DJK SV Furth – VfB Pörnbach 7:3

Einen Tag später ging es am Sonntagnachmittag zuhause gegen den Tabellenletzten vom VfB Pörnbach. Auch hier gab mit Jonas Kneißl ein Spieler der zweiten Mannschaft sein Bezirksoberliga-Debüt und auch er konnte eines seiner drei Einzel gewinnen, ein zweites verlor er knapp im fünften Satz. Seine beiden Mannschaftskollegen holten recht sicher sechs weitere Punkte, sodass ein deutlicher 7:3-Sieg feststand.

DJK SV Furth – MTV 1862 Pfaffenhofen/Ilm II 5:5

Beim letzten Spiel der Saison vertraute die „Erste“ auf Tom Hohenschläger als dritten Spieler. Er bewährte sich auch sogleich und setzte sich in seinem ersten Einzel überraschend mit 3:0 durch. Das Doppel holten dazu parallel Fabian Frankl/Steven Hesse auf Further Seite. Danach lief aber nicht mehr viel zusammen, lediglich Fabian Frankl gewann seine drei Einzelpartien, sodass man über ein Unentschieden nicht hinauskam.

Fazit

Die erste Further Jugendmannschaft kann sich über den Vizemeistertitel in der Bezirksoberliga freuen. Im Vergleich zur Herbstrunde ist das sogar noch einmal eine Steigerung um einen Platz – und das trotz des langen verletzungsbedingten Ausfalls von Sebastian Zeindl, der dankenswerterweise durch den Einsatz verschiedener Spieler aus den unteren Mannschaften einigermaßen aufgefangen werden konnte. In einer sehr gleichmäßig besetzten Liga mussten sich die Further Jungs lediglich den verlustpunktfreien Meistern vom TSV Mailing-Feldkirchen knapp mit 4:6 geschlagen geben, sonst gelangen vier Siege und drei Unentschieden. In der nächsten Saison, altersbedingt dann ohne die bisherige Nummer Eins Fabian Frankl, ist das Ziel der Klassenerhalt.

DJK SV Furth II – Bezirksliga

DJK SV Furth II – TTC Freising-Lerchenfeld III 3:7

Zum letzten Heimspiel der Saison empfing am Sonntagnachmittag die Further „Zweite“ in der Bezirksliga Isar den TTC Freising-Lerchenfeld III. Trotz eines Sieges im Eingangsdoppel durch Timo Meisters/Tom Hohenschläger musste sich das Team letztendlich mit 3:7 geschlagen geben. In den Einzeln konnte nur mehr Jonas Kneißl zweimal punkten, seine Teamkollegen Timo Meisters, Philipp Krebs und Tom Hohenschläger mussten sich in ihren Partien geschlagen geben.

VfB Hallbergmoos-Goldach – DJK SV Furth II 9:1

Zu Gast beim späteren Meister aus Hallbergmoos war am Freitagabend in ihrem letzten Saisonspiel für die Jungs von Furth II wenig zu holen. Wieder einmal Jonas Kneißl holte den Ehrenpunkt, die restlichen Partien gingen aber mehr oder weniger deutlich an die Gastgeber.

Fazit

Für die „Zweite“ ist es in der Bezirksliga etwas unglücklich gelaufen – durch krankheitsbedingte Niederlagen und unnötige Unentschieden belegt man nur Rang sieben von acht Mannschaften. Mit etwas mehr Glück wäre für Jonas Kneißl, Timo Meisters, Philipp Krebs und Tom Hohenschläger durchaus auch ein Platz weiter vorne im Mittelfeld möglich gewesen.

DJK SV Furth III – Bezirksklasse A

DJK SB Landshut – DJK SV Furth III 6:4

Die Further „Dritte” fuhr als verlustpunktfreier Tabellenführer zum vorletzten Spiel der Saison zur DJK Landshut, einer Mannschaft im hinteren Bereich der Tabelle. Völlig überraschend mussten die Further Jungs letztendlich eine 4:6-Niederlage hinnehmen. Bastian Fischer blieb an diesem Tag sieglos und Jan Hagelsieper konnte nur eines seiner Einzel gewinnen. Lediglich Philipp Krebs siegte dreimal.

FC Teisbach – DJK SV Furth III 1:9

Showdown zum Saisonfinale – Samstag, 29. März, 10 Uhr in Teisbach, das Spiel um die Meisterschaft in der Bezirksklasse A. Durch die Niederlage eine Woche zuvor waren der DJK SV Furth III in die unglückliche Situation geraten, dass lediglich ein Sieg zur Meisterschaft führen sollte – denn der Gegner aus Teisbach war nun zum Tabellenführer mit einem Punkt mehr geworden, sodass auch ein Unentschieden die Gastgeber zum Meister krönen würde. Doch die Further Spieler ließen von Anfang an gar keinen Zweifel daran, dass sie sich den Meistertitel erarbeiten würden: Bereits in den Eingangsdoppeln setzten sich Philipp Krebs/Jan Hagelsieper und Simon Högl/Bastian Fischer jeweils mit 3:1 durch. Nachdem dann in der ersten Einzelrunde ebenso alle Spiele an Furth fielen, stand mit dem Zwischenstand von 6:0 bereits der Meistertitel fest. Die einzige Niederlage in den zweiten Einzelrunde, die den Teisbachern eine 0:10-Blamage ersparte, war dann durchaus verschmerzbar.

Fazit

Etwas überraschend ist der DJK SV Furth III nun also Meister der Bezirksklasse A. Herzlichen Glückwunsch! Philipp Krebs, Simon Högl, Jan Hagelsieper, Bastian Fischer und Anna Kitzhofer haben sich den Titel durch eine starke Runde mit nur einer einzigen Niederlage absolut verdient.

DJK SV Furth IV – Bezirksklasse A

FC Teisbach – DJK SV Furth IV 6:4

Die Further „Vierte“ spielt in der gleichen Liga wie die „Dritte“ und hätte nicht nur den eigenen Vereinskollegen mit einem Punktgewinn in Teisbach im Meisterschaftskampf behilflich sein können, sondern zugleich auch den eigenen Abstand auf die Abstiegsränge vergrößern können. Doch es sollte irgendwie nicht sein: Trotz großartigen Kampfes mussten sich Jonas Zeiler, Andreas Bürger und Simon Neugebauer letztendlich unglücklich mit 4:6 (bei 18:19 Sätzen und 345:354 Bällen) geschlagen geben.

DJK SV Furth IV – SV Essenbach 4:6

Im vorletzten Spiel der Saison traf Furth IV auf den Absteiger vom SV Essenbach. Wie schon eine Woche zuvor, war auch in dieser Partie das Glück den Spielern der „Vierten“ nicht hold: Andreas Bürger konnte zwar der gegnerischen Nummer Eins eine vor nur drei Saisonniederlagen zufügen und auch eine weitere Partie gewinnen, Jonas Zeiler und Simon Neugebauer konnten aber nur jeweils einmal siegen. In zwei Spielen – unter anderem im entscheidenden letzten – wurde hierbei noch eine 2:0-Führung aus der Hand gegeben.

DJK SV Furth IV – TG Landshut 1861 7:3

Im letzten Saisonspiel empfing die Further „Vierte“ die TG Landshut am Sonntagnachmittag. Bei einer Niederlage gegen den direkten Konkurrenten wäre Furth IV noch auf einen Abstiegsplatz gerutscht, aber diese Möglichkeit räumten die Gastgeber schnell aus dem Weg und führten gleich mit 6:0. Dann riss zwar der Faden ein wenig und nur mehr eine weitere Partie konnte gewonnen werden, aber auch das 7:3 sichert Furth IV den Klassenerhalt.

Fazit

Nach ihrem Aufstieg in der Herbstrunde haben sich Jonas Zeiler, Andreas Bürger und Simon Neugebauer schnell an das Niveau der Bezirksklasse A gewöhnt. Alle drei spielten recht ausgeglichene Bilanzen und sicherten so den Klassenerhalt.

DJK SV Furth V – Bezirksklasse B

Fazit

Die fünfte Further Jugendmannschaft hatte gar kein Spiel mehr, musste aber dennoch noch gespannt sein. Denn das Ergebnis des verlegten Spiels TSV Kronwinkl II – DJK SV Adlkofen würde über den Meistertitel entscheiden. Beide Teams hatten bei einem deutlichen Sieg noch Chancen auf die Meisterschaft – doch es endete 6:4, sodass die Jungs von Furth V jubeln können. Herzlichen Glückwunsch an Moritz Stadler, Simon Krebs, Leonard Jungwirth und Elias Gamringer, unterstützt durch Simon Neugebauer und Tim Markus, die in der Frühjahrsrunde genau wie die „Dritte“ nur eine Niederlage gegen den DJK SB Landshut II zu verzeichnen haben und somit verdient die Meisterschaft in der Bezirksklasse B holen.

DJK SV Furth VI – Bezirksklasse D

Gruppenspieltag 30. März in Kronwinkl

Erneut mit der Stammmannschaft bestehend aus Alexander Scheuerer, Sarah Jungwirth, Sarah Venus und Stephan Schwaiger traf die Further „Sechste“ in Kronwinkl auf die TG Landshut 1861 II und den TV Geisenhausen II. Mit einem Sieg könnte man sich in der Tabelle noch nach vorne arbeiten.

DJK SV Furth VI – TG Landshut 1861 II 1:9

Gegen den Tabellenführer und späteren Meister rechnete sich das Team von Furth VI nur geringe Chancen aus. Und bei einem Endergebnis von 1:9 würde man meinen, dass sich diese Erwartungen auch bestätigt haben – dabei spiegelt dieses deutliche Ergebnis aber so gar nicht den positiv überraschend knappen Spielverlauf wider. Bereits in den beiden Eingangsdoppeln zeigte sich, dass ein Punktgewinn im Bereich des Möglichen wäre, nachdem beide Doppel äußerst knapp mit 1:3 verloren gingen. Im vorderen Paarkreuz war der gegnerische Topspieler zwar überlegen, gegen die Nummer Zwei konnte Sarah Jungwirth aber gewinnen, Alexander Scheuerer musste sich sehr knapp geschlagen geben. Im hinteren Paarkreuz schafften Sarah Venus und Stephan Schwaiger das Kunststück, alle vier Einzel im Entscheidungssatz zu verlieren – alleine diese vier Spiele hätten schon ausgereicht, um ein 5:5 zu erreichen. So aber stand ein 1:9.

TV Geisenhausen II – DJK SV Furth VI 3:7

Als Rache für die unglückliche Niederlage gegen den Tabellenführer wollte man gegen den Tabellennachbarn aus Geisenhausen im zweiten Spiel des Tages nun umso mehr einen Sieg, um die Geisenhausener auch in der Tabelle noch überholen zu können. In den Doppeln trennte man sich 1:1 – Sarah Jungwirth/Stephan Schwaiger siegten deutlich 3:0, Alexander Scheuerer/Sarah Venus verloren unnötig 2:3. In den Einzeln dominierte Furth VI aber dann doch das Geschehen, nur mehr zwei Partien wurden abgegeben, der Rest fiel recht deutlich an die Spielerinnen und Spieler von Furth, sodass ein 7:3-Sieg zu Buche stand.

Fazit

Durch den Sieg im letzten Spiel rutscht die „Sechste“ hoch auf Platz fünf und hat sich dementsprechend nun endgültig im Mittelfeld der Bezirksklasse D etabliert. In ihrer ersten vollständigen Saison haben Alexander Scheuerer, Sarah Jungwirth, Sarah Venus und Stephan Schwaiger eine durchaus beachtliche Entwicklung gezeigt und spielen nun im Ligabetrieb schon recht erfolgreich mit.

Kommentare deaktiviert für Saisonabschluss der Tischtennis-Jugendmannschaften.

Erfolgreiche Tischtennis-Minis aus Furth

Ausgestellt am 4. April 2025,

Nachwuchstalente konnten sich für den Bezirksentscheid qualifizieren

Die erfolgreichen Kinder präsentieren stolz ihre Urkunden und Medaillen

Die Further Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kreisentscheid der Tischtennis-Minimeisterschaft

 

Mit 16 Kindern, die sich beim Ortsentscheid weiterqualifiziert hatten, stellte die Tischtennis-Sparte des DJK-SV Furth die größte Anzahl an teilnahmeberechtigten Spielerinnen und Spielern für den Kreisentscheid der mini-Meisterschaften. Elf von ihnen trauten sich am vergangenen Sonntag nach nur wenigen Monaten Vorbereitung im Vereinstraining bereits zu, in Neufahrn gegen Gegner aus anderen Vereinen anzutreten.

Bei dieser deutschlandweit durchgeführten Turnierserie können sich Tischtennis-Neulinge in drei Altersklassen beweisen und sogar bis zum Bundesfinale qualifizieren. Gleich acht der Further Teilnehmer nahmen die erste Hürde auf diesem Weg und schafften den Sprung zum Bezirksentscheid. Bei den Jungen setzten sich in der Altersklasse bis acht Jahre Alexander Venus und Jakob Jungwirth durch, bei den Neun- und Zehnjährigen erreichte Ludwig Schmidl die Qualifikation und in der Konkurrenz bis zwölf Jahre sicherte sich Korbinian Schranner einen Startplatz beim Bezirksentscheid. Besonders erfolgreich war der DJK-SV Furth im Mädchenbereich mit gleich vier Podestplätzen: In der Altersklasse bis acht Jahre wurde Lora Daskalova Siegerin und Amira Stephan durfte sich über den dritten Platz freuen. In der Klasse bis zehn Jahre kam es sogar zu einem internen Further Finale, in dem sich Sarah Jungwirth gegen Sarah Venus durchsetzen konnte.

Nur wenige Wochen haben die Nachwuchstalente nun Zeit, sich für den Bezirksentscheid am 13. April in Buxheim bei Ingolstadt vorzubereiten. Hierfür können sie das Kindertraining samstags von 11:00 bis 12:30 besuchen, bei dem aber auch neue Mitglieder gerne gesehen sind.

Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Tischtennis-Minis aus Furth.

Dritte und fünfte Jugendmannschaft erobern Tabellenspitze

Ausgestellt am 19. März 2025,

Die Frühjahrsrunde des Tischtennis-Nachwuchses ist in vollem Gange. Alle sechs Jugendmannschaften des DJK SV Furth zeigen tolles Tischtennis und kämpfen in ihren jeweiligen Ligen um die Punkte. In der ersten Märzhälfte gab es erfolgreiche Ergebnisse für die Further Teams. Ein Überblick.

DJK SV Furth I – Bezirksoberliga

DJK SV Furth – MTV 1881 Ingolstadt III 5:5

Im dritten Spiel der Runde traf die Further „Erste“ auf den MTV Ingolstadt III. Das Unentschieden als Endergebnis ist durchaus etwas enttäuschend, nachdem man diesen Gegner in der Herbstrunde noch besiegt hatte. Dabei waren die Further Jungs eigentlich gut in die Partie gestartet: Das Doppel Fabian Frankl/Sebastian Zeindl siegte in vier Sätzen, parallel dazu machte Steven Hesse mit seiner Gegnerin kurzen Prozess und gewann 3:0. Danach konnte aber nur mehr Fabian Frankl seine drei Einzel holen, sodass die Gäste noch zum Ausgleich kamen.

Vorausschau

Der DJK SV Furth steht mit 3:3 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. In einer ausgeglichenen Liga kann es in den verbleibenden Spielen aber durchaus auch noch weiter nach vorne gehen.

DJK SV Furth II – Bezirksliga

DJK SV Furth II – TSV Kronwinkl 5:5

Zum Heimspiel am Sonntagnachmittag empfing die Further „Zweite“ in der Bezirksliga Isar den TSV Kronwinkl. Es entwickelte sich eine knappe Partie, die mit einem gerechten Unentschieden endete. Die Punkte holten neben dem Doppel Kneißl/Krebs in den Einzeln Timo Meisters, Philipp Krebs und zweimal Jonas Kneißl. Lediglich Tom Hohenschläger musste sich an diesem Tag zweimal geschlagen geben. Mit ein wenig mehr Glück hätte die Further Mannschaft dieses Spiel durchaus auch gewinnen können.

DJK SV Furth II – TTC Allershausen 5:5

Nur eine Woche später kam der TTC Allershausen nach Furth. Diesmal ohne ihre Nummer Eins Jonas Kneißl, musste sich die „Zweite“ mit einem weiteren Unentschieden zufriedengeben. Diese Punkteteilung sicherten Siege des Doppels Timo Meisters/Tom Hohenschläger sowie in den Einzeln Philipp Krebs, Timo Meisters und zweimal Tom Hohenschläger. Leider gingen in der vorletzten Einzelrunde parallel gleich zwei knappe Spiele nach 2:1-Satzführung noch verloren, sonst wäre auch hier ein Sieg möglich gewesen.

Vorausschau

Nach den beiden Unentschieden bleibt Furth II im Bezirksliga-Mittelfeld. In den beiden verbleibenden Partien treffen die Jungs noch auf den drittplatzierten TTC Freising-Lerchenfeld III sowie Tabellenführer VfB Hallbergmoos-Goldach.

DJK SV Furth III – Bezirksklasse A

DJK SV Furth III – TSV Mamming 7:3

Die dritte Further Jugendmannschaft traf in ihrem vierten Spiel auf den TSV Mamming, bei dem man sich einerseits für die 4:6-Hinspielniederlage und andererseits für die Niederlage der eigenen „Vierten“ zwei Wochen zuvor rächen wollte. Man erwartete aber hier mit dem Vizemeister der Herbstrunde wohl eines der stärksten Teams der Liga. Umso höher ist die Leistung einzuschätzen, die Philipp Krebs, Simon Högl und Bastian Fischer an diesem Tag zeigten, denn letztendlich setzten sich die Jungs mit 7:3 durch – und zwei der drei Niederlagen waren knappe Spiele im Entscheidungssatz. Auch die zuvor noch ungeschlagene Nummer Zwei konnten sowohl Philipp Krebs als auch Simon Högl besiegen.

SV Essenbach – DJK SV Furth III 4:6

Bei einem weiteren starken Gegner, nämlich dem Absteiger aus der Bezirksliga, dem SV Essenbach, gastierte die Further „Dritte“ am Freitag darauf. Nachdem das Further Doppel Krebs/Högl sich – erstmals in dieser Runde – geschlagen geben musste, lag Furth sogleich zurück. In den Einzeln kämpfte man sich dann aber zurück, Philipp Krebs fügte dem gegnerischen Topspieler die erste Niederlage der Runde bei und blieb an diesem Tag ungeschlagen, Simon Högl steuerte zwei weitere Punkte bei und durch den Sieg von Bastian Fischer stand dann ein 6:4-Erfolg fest.

Vorausschau

Durch die beiden Siege ist der DJK SV Furth III jetzt an die Tabellenspitze gesprungen. Mit 10:0 Punkten liegt die Meisterschaft in der eigenen Hand – mit Erfolgen in den beiden verbleibenden Spielen gegen den DJK SB Landshut und dem Tabellenzweiten FC Teisbach, der 9:1 Punkte zu Buche stehen hat.

DJK SV Furth IV – Bezirksklasse A

DJK SV Furth IV – DJK SB Landshut 7:3

Einen wichtigen Sieg erzielte die Further „Vierte“ zuhause gegen den DJK SB Landshut. Dabei war es gar nicht so gut losgegangen – das Eingangsdoppel Jonas Zeiler/Simon Neugebauer musste sich unglücklich im fünften Satz geschlagen geben. Andreas Bürger konnte sein erstes Einzel nach 0:1-Satzrückstand noch drehen und sorgte so für den Ausgleich. In den weiteren Partien war die gegnerische Nummer Eins für Jonas Zeiler und Andreas Bürger nicht zu bezwingen, dafür setzten sie sich aber gegen ihre beiden anderen Gegner jeweils durch. Zum Matchwinner avancierte letztlich aber Simon Neugebauer, der alle seine drei Einzel gewinnen konnte und damit das Spiel für Furth IV entschied.

Vorausschau

Durch den Sieg gegen Landshut hat die „Vierte“ die Abstiegsränge verlassen und Anschluss an das Mittelfeld gefunden. Abhängig von den Ergebnissen in der verbleibenden Partien gegen Teisbach, Essenbach und die TG Landshut, ist ein Vorrücken ins vordere Mittelfeld noch im Bereich des Möglichen.

DJK SV Furth V – Bezirksklasse B

Gruppenspieltag 16. März in Furth

Heimspieltag in Furth – und das als Saisonabschluss in der Bezirksklasse B. In dieser Liga war noch nichts entschieden – bei entsprechenden Ergebnissen in den Spielen gegen den TSV Neufahrn/Ndb. und den verlustpunktfreien Tabellenführer vom TSV Kronwinkl II war für den DJK SV Furth V sogar noch der Meistertitel möglich. Dafür sollten die drei Stammspieler Moritz Stadler, Leonard Jungwirth und Elias Gamringer sowie Simon Neugebauer, der als „Aushilfe von oben“ dankenswerterweise Simon Krebs ersetzte, sorgen.

TSV Neufahrn/Ndb. – DJK SV Furth V 3:7

Für den Aufsteiger aus Neufahrn war nicht viel zu holen gegen die Further Jungs. Lediglich drei Einzel gingen knapp verloren, die restlichen sieben Spiele gingen alle 3:0 oder 3:1 an den DJK SV Furth V. Moritz Stadler und Simon Neugebauer blieben dabei sowohl im gemeinsamen Doppel als auch in ihren jeweiligen Einzeln ungeschlagen.

DJK SV Furth V – TSV Kronwinkl II 6:4

So ging es also mit Selbstvertrauen in das zweite, wichtige Spiel gegen den TSV Kronwinkl II. Bereits die beiden Eingangsdoppel zeigten die Qualität und Spannung, die sich im Laufe der Partie bestätigen würde: Während sich Jungwirth/Gamringer im fünften Satz geschlagen geben mussten, siegten Stadler/Neugebauer, ebenfalls im Entscheidungssatz. In der ersten Einzelrunde überzeugte das vordere Paarkreuz mit zwei Siegen – die die Gäste aber im hinteren Paarkreuz sofort wieder ausgleichen konnten. So ging es beim Spielstand von 3:3 in die zweite Einzelrunde. Moritz Stadler und Simon Neugebauer sicherten „vorne“ durch zwei Siege schon mal das Unentschieden. Und durch Leonard Jungwirths Sieg stand dann das 6:4-Endergebnis fest.

Vorausschau

Eine kuriose Situation gibt es jetzt in der Bezirksklasse B. Denn es ist noch genau ein Spiel ausstehend, und das ist ausgerechnet entscheidend für die Meisterschaft. Der TSV Kronwinkl II und der DJK SV Adlkofen haben ihr Spiel verlegt und werden noch aufeinandertreffen. Furth V thront an der Tabellenspitze mit 12:2 Punkten und einem Spielverhältnis von +24. Dahinter folgen Adlkofen und Kronwinkl mit jeweils 10:2 und +20. Man hofft also auf Further Seite jetzt auf ein knappes Spiel zwischen den beiden Verfolgern – bei einem 5:5, 6:4 oder 7:3 ist Furth V Meister, bei einem deutlicheren Spielausgang der entsprechende Sieger des Spiels.

DJK SV Furth VI – Bezirksklasse D

Gruppenspieltag 15. März in Bayerbach

Wieder mit der Stammmannschaft bestehend aus Alexander Scheuerer, Sarah Jungwirth, Sarah Venus und Stephan Schwaiger traf die Further „Sechste“ in Bayerbach auf die DJK Altdorf II und den TSV Kronwinkl III. Nachdem Furth VI in den ersten drei Partien ohne Sieg geblieben war, wollte man hier jetzt unbedingt die ersten Punkte holen.

DJK SV Furth VI – DJK Altdorf II 6:4

Gegen die DJK Altdorf II erwischte Furth VI einen schwierigen Start. Schnell lagen beide Doppel mit 0:2 zurück. Sarah Jungwirth/Stephan Schwaiger mussten sich dann auch 0:3 geschlagen geben, während Alexander Scheuerer/Sarah Venus nochmal zurückkamen und ihr Spiel noch zu einem 3:2 drehen konnten. In der ersten Einzelrunde zwei deutliche Siege durch Sarah Jungwirth und Sarah Venus, aber auch zwei unglückliche Niederlagen, sodass es 3:3 stand. Im vorderen Paarkreuz gab es erneut eine Punkteteilung, sodass also das hintere Paarkreuz für die Entscheidung sorgen musste. Sarah Venus setzte sich schnell mit 3:0 durch. Im letzten Einzel des Mannschaftskampfes musste also nun Stephan Schwaiger sich durchsetzen – und er setzte sich unter Anfeuerung seiner Teamkolleginnen und -kollegen mit 3:1 durch.

TSV Kronwinkl III – DJK SV Furth VI 3:7

Einen weiteren Sieg wollte die „Sechste“ gegen den Tabellenletzten aus Kronwinkl einfahren. Um das zu schaffen, waren die beiden 3:0-Siege der Doppel Scheuerer/Venus und Jungwirth/Schwaiger die Grundlage. In den Einzeln holten dann Alexander Scheuerer, Sarah Venus und Stephan Schwaiger jeweils einen weiteren Punkt, Sarah Jungwirth gewann ihre beiden Einzel.

Vorausschau

Die beiden Siege tun der Further „Sechsten“ richtig gut – nicht nur für die Moral, sondern auch tabellarisch. Denn Furth VI rangiert mit 4:6 Punkten jetzt schon mal auf Platz sechs. Am letzten Spieltag in Kronwinkl geht es gegen den Tabellenführer von der TG Landshut und den Tabellennachbarn vom TV Geisenhausen. Hier könnte man eventuell noch einen weiteren Tabellenplatz gutmachen.

DJK SV Furth I – Final Four Bezirks-Pokal der Bezirksligen Jugend 19

Die erste Further Jugendmannschaft hatte sich durch den Viertelfinalsieg gegen den SV Essenbach für das Final Four am 2. März in der Halle des DJK SB Landshut qualifiziert. Hier traf man in Topbesetzung (Fabian Frankl, Steven Hesse, Sebastian Zeindl) auf den TSV Mailing-Feldkirchen, den TSV Großmehring und den MTV 1862 Pfaffenhofen/Ilm II.

TSV Mailing-Feldkirchen – DJK SV Furth 4:3

Dass das Spiel gegen den TSV Mailing-Feldkirchen wohl vorentscheidend sein würde, war durchaus bereits zu erwarten. Eine etwas unglückliche Auslosung bedingte, dass es gleich im ersten Spiel des Tages zu dieser Partie kam. In der ersten Einzelrunde setzte sich lediglich Fabian Frankl durch, die beiden anderen Einzel gingen an Mailing-Feldkirchen. Durch das Doppel Frankl/Hesse und den darauffolgenden Einzelerfolg von Fabian Frankl ging Furth erstmals mit 3:2 in Führung. Es hätte aus den beiden letzten Einzeln nur einen Sieg gebraucht, um den vierten Punkt zu sichern – aber irgendwie sollte es nicht sein: Sebastian Zeindl hatte bereits Matchball auf 3:0, musste sich dann aber noch mit 2:3 geschlagen geben. Und Steven Hesse verlor ebenfalls knapp im Entscheidungssatz mit 8:11. Ein bittere 3:4-Niederlage, aber trotzdem natürlich eine großartige Leistung gegen den aktuellen Tabellenführer der Bezirksoberliga.

DJK SV Furth – TSV Großmehring 4:1
DJK SV Furth – MTV 1862 Pfaffenhofen/Ilm II 4:1

Gegen Großmehring setzte sich das Further Team recht deutlich mit 4:1 und 13:3 Sätzen durch. Und auch der MTV Pfaffenhofen hatte den Further Jungs beim 4:1 wenig entgegenzusetzen. So stand letztendlich der „Vizepokalsieg“ fest – natürlich etwas ärgerlich angesichts des knappen Spiels gegen Mailing-Feldkirchen, aber dennoch ein Erfolg!

Kommentare deaktiviert für Dritte und fünfte Jugendmannschaft erobern Tabellenspitze.

Weiterhin spannende Spiele für die sechs Tischtennis-Jugendteams

Ausgestellt am 27. Februar 2025,

Die Frühjahrsrunde des Tischtennis-Nachwuchses ist in vollem Gange. Alle sechs Jugendmannschaften des DJK SV Furth zeigen tolles Tischtennis und kämpfen in ihren jeweiligen Ligen um die Punkte. Ein Überblick über die Ergebnisse aus der zweiten Februarhälfte.

DJK SV Furth I – Bezirksoberliga

DJK SV Furth – DJK Ingolstadt 6:4

Nach der Auftaktniederlage gegen den TSV Mailing-Feldkirchen traf die Further „Erste“ Ende Februar auf die DJK Ingolstadt. Dabei erwischten die Gastgeber einen denkbar schlechten Start in die Partie: Erneut ging das Eingangsdoppel verloren, diesmal mussten sich Frankl/Hesse mit 9:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben; doch dann gewann der Gegner auch die ersten beiden Einzel und stellte auf 0:3 aus Further Sicht. Danach aber drehten Fabian Frankl, Steven Hesse und Sebastian Zeindl auf und gaben nur mehr eine einzige Partie ab, sodass sie das Spiel noch zu einem 6:4-Sieg drehen konnten.

Vorausschau

Mit nun 2:2 Punkten geht es im nächsten Spiel am 1. März für den DJK SV Furth gegen den aktuellen Tabellenletzten vom MTV 1881 Ingolstadt III. In der zweiten Märzhälfte und Anfang April stehen dann noch insgesamt fünf Partien an.

DJK SV Furth II – Bezirksliga

DJK SV Furth II – TV Geisenhausen 7:3

Nach einer 3:7-Auftaktniederlage in Klettham, bei der man noch ersatzgeschwächt angetreten musste, stand am 16. Februar dann für die „Zweite“ das erste Heimspiel an, in dem man auch wieder in Vollbesetzung antreten konnte. Gegen den TV Geisenhausen entwickelten sich sehenswerte Spiele vor prächtiger Zuschauerkulisse. Nach einer Punktetrennung in den Eingangsdoppeln konnten in den Einzeln sowohl das vordere Paarkreuz, mit zwei Siegen durch Jonas Kneißl und einen durch Timo Meisters, als auch das hintere Paarkreuz, mit zwei Siegen durch Philipp Krebs und einen durch Tom Hohenschläger, überzeugen. Letztendlich stand ein ungefährdeter 7:3-Sieg zu Buche.

TSV Erding 1862 II – DJK SV Furth II 8:2

Eine Woche später ging es für Furth II erneut nach Erding, diesmal zum TSV, eine der beiden stärksten Mannschaften der Liga. Dementsprechend war auch nicht wirklich viel zu holen für die Further Jungs, die aber dennoch gut mithielten und durch Siege von Jonas Kneißl und Tom Hohenschläger sogar noch zwei Punkte mitnehmen konnten.

Vorausschau

Mit 2:4 Punkten rangiert Furth II aktuell im Bezirksliga-Mittelfeld. Im nächsten Spiel treffen die Jungs am 9. März zuhause auf den TSV Kronwinkl.

DJK SV Furth III – Bezirksklasse A

DJK SV Furth III – TSV Vilsbiburg 8:2

In ihrem dritten Saisonspiel empfing die dritte Further Jugendmannschaft den TSV Vilsbiburg. Simon Högl, Jan Hagelsieper und Bastian Fischer fuhren einen ungefährdeten 8:2-Erfolg ein, bei dem neben dem Doppel alle Further Spieler auch in den Einzeln Siege holen konnten.

Vorausschau

Furth III ist jetzt die einzige noch verlustpunktfreie Mannschaft, aufgrund eines Spiels weniger aber noch hinter dem FC Teisbach auf Rang zwei. Viele schwierige Spiele stehen aber noch aus, beginnend mit dem Heimspiel gegen den TSV Mamming am 8. März.

DJK SV Furth IV – Bezirksklasse A

DJK SV Furth IV – TSV Vilsbiburg 5:5

Bereits eine Woche vor der „Dritten“ hatte die Further „Vierte“ den TSV Vilsbiburg empfangen. Ersatzbedingt kamen hier neben Stammspieler Simon Neugebauer noch Jan Hagelsieper und Neuzugang Tim Markus zum Einsatz. Für letzteren war diese Liga noch etwas zu stark – trotz Kampfeswillen und sogar einiger Matchbälle wollte noch kein Spielgewinn gelingen. Jan Hagelsieper und Simon Neugebauer hingegen konnten sowohl das Doppel als auch jeweils zwei Einzel für sich entscheiden und holten somit das Unentschieden.

TSV Mamming – DJK SV Furth IV 8:2

Eine Woche später, nun wieder mit Stammbesetzung, fuhr die „Vierte“ zum Auswärtsspiel nach Mamming, wo sie auf den Vizemeister der Vorrunde trafen. Dementsprechend wurde es eine schwere Aufgabe – Jonas Zeiler, Andreas Bürger und Simon Neugebauer kämpften zwar und hielten gut mit, doch mehr als zwei Einzel konnten sie an diesem Tag nicht gewinnen.

Vorausschau

Durch das Unentschieden gegen den TSV Vilsbiburg hat Furth IV endlich auch den ersten Punkt geholt. In den nächsten Spielen, so zum Beispiel gegen den DJK SB Landshut am 8. März, sollen noch weitere Siege geholt werden, um die hinteren Tabellenränge zu verlassen.

DJK SV Furth V – Bezirksklasse B

Gruppenspieltag 22. Februar in Landshut

Zum ihrem zweiten Gruppenspieltag fuhr die fünfte Further Jugendmannschaft am 22. Februar in die Nikolaturnhalle beim DJK SB Landshut. Dort traf das in Stammbesetzung angetretene Team auf den SV Kumhausen und den TSV Mamming II.

SV Kumhausen – DJK SV Furth V 0:10

Gleich furios startete Furth V in diesen Samstag mit einem 10:0-Kantersieg gegen Kumhausen. Dies sicherlich teils auch bedingt dadurch, dass die Gegner lediglich zu zweit antreten konnten – dass Moritz Stadler, Simon Krebs, Leonard Jungwirth und Elias Gamringer aber alle Spiele gewinnen, das war nicht zu erwarten gewesen und unterstreicht die Disziplin der Further Spieler.

DJK SV Furth V – TSV Mamming II 7:3

Im zweiten Spiel ging es gegen einen Absteiger aus der Bezirksklasse A, den TSV Mamming II. Die Partie startete – wieder einmal – etwas unglücklich mit einer 9:11-Niederlage im Entscheidungssatz des Doppels Stadler/Krebs. Am Nachbartisch hatten aber Jungwirth/Gamringer ihr Doppel deutlich gewonnen. In der ersten Einzelrunde des vorderen Paarkreuzes das gleiche Schema: Ein deutlicher Sieg durch Moritz Stadler, eine knappe Niederlage durch Simon Krebs. Dann aber schalteten die Further Spieler einen Gang hoch und konnten bis zum 7:2 fünf Punkte in Folge machen. Erwähnenswert hierbei die beiden in den Einzeln ungeschlagenen Spieler Moritz Stadler und Leonard Jungwirth.

Vorausschau

Showdown in der Bezirksklasse B – am letzten Spieltag trifft der DJK SV Furth V am 16. März zuhause zunächst auf den TSV Neufahrn/Ndb. und dann auf den noch ungeschlagenen Tabellenführer TSV Kronwinkl II. In Lauerstellung mit nur zwei Punkten hinter Kronwinkl befindet sich nicht nur due Further „Fünfte“, sondern auch der DJK SV Adlkofen. Also alles noch möglich!

DJK SV Furth VI – Bezirksklasse D

Gruppenspieltag 16. Februar in Geisenhausen

Ohne Alexander Scheuerer, der durch Leonard Jungwirth ersetzt wurde, ging es für die „Sechste“ zu ihrem ersten Gruppenspieltag nach Geisenhausen. Nach der Auftaktniederlage gegen den TSV Bayerbach wollte man hier die ersten Punkte holen, stand aber vor einer schwierigen Aufgabe mit zwei starken Gegnern vom DJK SB Landshut III und dem TSV Marklkofen II.

DJK SV Furth VI – DJK SB Landshut III 4:6

Eine unglückliche Niederlage gegen die DJK Landshut – Geschichte wiederholt sich, so war doch genau das bereits eine Woche zuvor beim Spiel Furth V gegen DJK II geschehen. Eigentlich waren die Further Spielerinnen und Spieler gut in die Partie gestartet, so holten Leonard Jungwirth/Sarah Jungwirth ihr Doppel und Stephan Schwaiger sein erstes Einzel und stellten auf 2:0. Danach ging den noch leicht krankheitsbedingt angeschlagenen Furthern aber scheinbar die Kondition aus – lediglich zwei weitere Einzel konnte Leonard Jungwirth gewinnen, seine Teamkolleginnen und -kollegen Sarah Jungwirth, Stephan Schwaiger und Sarah Venus mussten sich in knappen Spielen geschlagen geben, sodass das Endergebnis 4:6 für den Gegner lautete.

TSV Marklkofen II – DJK SV Furth VI 8:2

Im zweiten Spiel traf Furth VI auf den TSV Marklkofen II – den Vizemeister der Vorrunde, der eigentlich viel zu gut für diese Liga ist. Dementsprechend können Leonard Jungwirth, Sarah Jungwirth, Sarah Venus und Stephan Schwaiger stolz darauf sein, überhaupt zwei Punkte gegen diesen Gegner geholt zu haben. Mehr war einfach nicht möglich.

Vorausschau

Noch punktlos rangiert die Further „Sechste“ auf dem vorletzten Platz. Zumindest im Spiel gegen die DJK Landshut hätte man durchaus punkten können, in jedem Fall aber ist das in den nächsten Spielen, beim Gruppenspieltag am 15. März in Bayerbach, möglich. Dort trifft Furth VI auf die DJK Altdorf II und den TSV Kronwinkl III und möchte sich in der Tabelle nach vorne arbeiten.

DJK SV Furth III / DJK SV Furth IV – Bezirks-Pokal der Bezirksklassen Jugend 19

Die dritte und vierte Further Jugend hatte sich auch für das Pokal-Viertelfinale qualifiziert. Hier ging es um den Einzug ins Final Four.

SpVgg Attenkirchen – DJK SV Furth III 4:3

Am Dienstagabend fuhr die „Dritte“ in Besetzung Simon Högl, Jan Hagelsieper und Ersatzmann Simon Neugebauer nach Attenkirchen. Hier entwickelte sich ein knapper, spannender Kampf. Der Topspieler der Gastgeber war eine Nummer zu gut für die Further Jungs und holte insgesamt drei Punkte. Gegen die beiden anderen Spieler hatte Furth III aber ebenfalls drei Punkte geholt, sodass das letzte Spiel des Abends über den Sieger entschied. Hier musste sich Simon Neugebauer aber leider knapp geschlagen geben, wodurch Attenkirchen für das Final Four qualifiziert ist.

DJK SV Furth IV – TV Geisenhausen 4:2

Die „Vierte“ wollte es da besser machen als die „Dritte“, hatte aber mit dem TV Geisenhausen ein schwieriges Los gezogen. Die Geisenhausener hatten zuvor bereits ihr Bezirksligaspiel gegen die Further „Zweite“ gespielt und 3:7 verloren. Die Spieler von Furth IV zeigten tolles Tischtennis vor vielen Zuschauern und gewannen letztendlich hochverdient mit 4:2. Hätte das letzte Spiel noch gezählt, wäre es sogar 5:2 gestanden. Jan Hagelsieper, Simon Neugebauer und Jonas Zeiler trugen alle zu diesem Erfolg bei und sind nun verdient für das Final Four am 2. März in der Halle der DJK Landshut qualifiziert.

Kommentare deaktiviert für Weiterhin spannende Spiele für die sechs Tischtennis-Jugendteams.

Tischtennisjugend startet in die Frühjahrsrunde

Ausgestellt am 19. Februar 2025,

Anfang Januar hat die neue Runde im Jugend-Tischtennis begonnen. Der DJK SV Furth konnte sechs Mannschaften melden, eine weniger als in den drei Runden zuvor, aber immer noch mit Abstand die meisten im Landkreis Landshut. Außerdem nahmen drei Further Teams an den Mannschaftsmeisterschaften Südost-Bayern teil.

DJK SV Furth I – Bezirksoberliga

Die erste Jugend startet wieder in der Bezirksoberliga. Den starken dritten Platz aus der Vorrunde wollen Fabian Frankl, Steven Hesse und Sebastian Zeindl auch in der Rückrunde wieder bestätigen.

DJK Altdorf – DJK SV Furth 2:8

Am ersten Spieltag ging es für die Further „Erste“ gleich zum Lokalrivalen nach Altdorf. Deren starker Spitzenspieler konnte zwei Spiele für sich entscheiden, die restlichen Partien gingen aber größtenteils recht deutlich an Furth, sodass ein 8:2-Auftakterfolg feststand. Leider musste die Mannschaft der DJK Altdorf anschließend aufgrund von Spielermangel aber seine Mannschaft zurückziehen, sodass das Spiel nicht mehr in die Tabelle eingeht.

DJK SV Furth – TSV Mailing-Feldkirchen 4:6

Den „richtigen“ Saisonauftakt mit dem ersten zählenden Spiel gab es erst knapp einen Monat später, Anfang Februar, gegen den TSV Mailing-Feldkirchen. Anhand der TTR-Punkte ist diese Mannschaft aus dem Ingolstädter Stadtteil wohl eine der besten der Liga, sodass die knappe 4:6-Niederlage zu verschmerzen ist. Etwas unglücklich war sie aber doch, nachdem das Doppel Frankl/Zeindl knapp mit 1:3 verlor und Sebastian Zeindl in seinem Einzel gegen die gegnerische Nummer Vier bereits 2:0 geführt hatte, aber dann die Partie noch abgab.

Vorausschau

Durch den späten Saisonstart hat das Further Team erst ein Spiel in der Tabelle zu verzeichnen, während andere Mannschaften teilweise bereits vier Partien bestritten haben. Dadurch erklärt sich auch der bislang achte Platz von neun Mannschaften. Nach dem Heimspiel am 22. Februar gegen die DJK Ingolstadt sollte sich das aber dann ändern und das Feld von hinten aufgerollt werden.

DJK SV Furth II – Bezirksliga

Auch die zweite Jugendmannschaft hat sich in ihrer Liga, der Bezirksliga Isar, gehalten und tritt dort erneut an. Mit der Stammmannschaft bestehend aus Jonas Kneißl, Timo Meisters, Philipp Krebs und Tom Hohenschläger sollte der Klassenerhalt auch in der Frühjahrsrunde problemlos möglich sein.

Rot-Weiß Klettham-Erding II – DJK SV Furth II 7:3

Auch die zweite Jugend startete erst sehr spät, Anfang Februar, in die neue Runde. Und das aufgrund der Grippewelle gleich mal ersatzgeschwächt: Jonas Kneißl und Timo Meisters fielen aus, dankenswerterweise sprang Simon Neugebauer – in der fünften Mannschaft gemeldet – kurzfristig ein. Er durfte gemeinsam mit Philipp Krebs auch gleich im Eingangsdoppel ran, das durchaus überraschend mit 3:1 an Furth ging. In den Einzeln konnten dann lediglich Philipp Krebs und Tom Hohenschläger je einen Sieg einfahren, sodass sich das Further Team letztendlich mit 3:7 geschlagen geben musste.

Vorausschau

Furth II befindet sich nach dem ersten Spiel zunächst mal auf Platz sechs von acht Mannschaften. Gegen den Tabellenletzten vom TV Geisenhausen ist am 16. Februar ein Sieg allerdings Pflicht, wodurch eine Verbesserung in der Tabelle ebenfalls realistisch sein sollte.

DJK SV Furth III / DJK SV Furth IV – Bezirksklasse A

Auch die dritte Further Mannschaft blieb nach Platz drei in der Vorrunde in der Bezirksklasse A und trifft dort nun auch auf die eigene „Vierte“, die nach dem souveränen Meistertitel in der Herbstrunde das Aufstiegsrecht wahrgenommen hat.

DJK SV Furth III – DJK SV Furth IV 9:1

Gleich das erste Spiel war das interne Duell der beiden Further Teams. Einige knappe Spiele gab es, doch am Ende setzte sich die „Dritte“ überraschend deutlich mit 9:1 durch. Das Doppel Philipp Krebs/Simon Högl siegte im fünften Satz gegen Jonas Zeiler/Simon Neugebauer. In den Einzeln punktete Philipp Krebs dreimal, Simon Högl und Anna Kitzhofer je zweimal und Jan Hagelsieper einmal. Den Ehrenpunkt für die „Vierte“ holte Jonas Zeiler, während seine Teamkollegen Andreas Bürger und Simon Neugebauer sich in ihren Partien knapp geschlagen geben mussten.

TG Landshut 1861 – DJK SV Furth III 3:7

Das erste Auswärtsspiel stand für die „Dritte“ am 9. Februar bei der TG Landshut an. Dort traf man auf eine ersatzgeschwächte Mannschaft, sodass ein Sieg eigentlich nur Formsache war. Gegen den starken Spitzenspieler der Gastgeber war in drei Einzeln kein Sieg zu holen, aber die restlichen Partien holten Philipp Krebs, Simon Högl und Bastian Fischer mit souveränem Spiel auf die Further Seite, sodass der 7:3-Erfolg letztendlich ungefährdet war.

Vorausschau

Die „Dritte“ ist neben dem DJK SB Landshut die einzige noch verlustpunktfreie Mannschaft und rangiert auf Platz zwei hinter dem FC Teisbach, der allerdings bereits ein Spiel mehr hat. Furth IV ist nach der Auftaktniederlage im internen Spiel noch auf dem letzten Platz. Das soll sich aber am 15. Februar nach dem Heimspiel gegen Mitaufsteiger TSV Vilsbiburg ändern. Auch für Furth III geht es im nächsten Spiel zuhause gegen Vilsbiburg, eine Woche später am 22. Februar.

DJK SV Furth V – Bezirksklasse B

Furth V bleibt ebenfalls in der gleichen Liga, in der das Team bereits in der Herbstrunde angetreten war. Damals auf Platz drei, jetzt in leicht veränderter Stammbesetzung mit Moritz Stadler, Simon Krebs, Leonard Jungwirth und Elias Gamringer sollte ein Platz im vorderen Mittelfeld angestrebt werden.

DJK SV Furth V – DJK SV Adlkofen 6:4

Zum Auftakt in die neue Runde musste Furth V krankheitsbedingt auf Simon Krebs verzichten. Doch seine Teamkollegen kamen auch ohne ihn gut zurecht und setzten sich verdient mit 6:4 gegen Adlkofen durch. Wichtig hierbei der 3:1-Erfolg des Doppels Moritz Stadler/Leonard Jungwirth, der den Grundstein für den Sieg legte. Zum Matchwinner avancierte Moritz Stadler, der an diesem Tag ungeschlagen blieb und sich bei der gegnerischen Nummer Zwei für die Hinspielniederlage rächen konnte – mit einem nervenstarken 15:13 im Entscheidungssatz. Auch Leonard Jungwirth und Elias Gamringer steuerten je einen Punkt zum 6:4-Erfolg bei. Der Sieg hätte dabei durchaus auch noch deutlicher ausfallen können, gingen doch drei der vier verlorenen Spiele nur knapp an die Gäste.

Gruppenspieltag 9. Februar in Neufahrn

Zum ersten Gruppenspieltag der Bezirksklasse B ging es am zweiten Februarsonntag nach Neufahrn, wo die „Fünfte“ auf den DJK SB Landshut II und den TSV Marklkofen traf. Diesmal fiel krankheitsbedingt Leonard Jungwirth aus. Im ersten Spiel traten dementsprechend Moritz Stadler, Simon Krebs und Elias Gamringer an. Im zweiten Spiel wurde die Aufstellung geändert und es gingen Simon Neugebauer, Elias Gamringer und Neuzugang Tim Markus an den Start.

DJK SV Furth V – DJK SB Landshut II 4:6

Viel unglücklicher als die „Fünfte“ gegen die DJK Landshut kann man eigentlich gar nicht verlieren. Die Statistik spricht klar für Furth: 363:331 Bälle und 21:19 Sätze – aber eben 4:6 Spiele. Wie das zustande kam? Vier Fünfsatzspiele gingen unglücklich verloren, und auch bei der 1:3-Niederlage im Doppel war viel Pech dabei. Da halfen dann auch vier deutliche Siege, je zwei Einzel von Moritz Stadler und Simon Krebs, nichts.

TSV Marklkofen – DJK SV Furth V 3:7

Die Grippewelle machte auch vor den Marklkofener Tischtennisspielern nicht Halt, sodass der Gegner lediglich zu zweit antreten konnte. Zu unterschätzen waren diese beiden allerdings auch nicht, und das Glück war den Further Spielern an diesem Tag ja bekanntlich auch nicht hold, so verloren Simon Neugebauer/Elias Gamringer das Eingangsdoppel mit 10:12 im fünften Satz. Danach aber wendete sich das Blatt endlich: Tim Markus, in seinem ersten Punktspiel überhaupt, überzeugte und setzte sich in beiden seiner Einzel im fünften Satz durch. Und auch Simon Neugebauer, der dankenswerterweise „von oben“ aushalf, gewann beide Spiele mit starkem Spiel und toller Motivation. Am Ende also ein 7:3-Sieg für Furth V.

Vorausschau

Der DJK SV Furth V befindet sich nach drei gespielten Spielen auf Position drei der Tabelle hinter dem TSV Kronwinkl II und dem DJK SV Adlkofen. Wäre die unnötige Niederlage gegen die DJK Landshut nicht gewesen, so könnte man sogar ganz vorne anklopfen. Aber die härteren Gegner kommen wohl auch noch, so zum Beispiel beim nächsten Gruppenspieltag am 22. Februar in der Halle der DJK Landshut gegen den SV Kumhausen und den Absteiger TSV Mamming II.

DJK SV Furth VI – Bezirksklasse D

Keine siebte Mannschaft mehr, also auch nur mehr eine Further Mannschaft in der Bezirksklasse D vertreten. Diese „Sechste“ besteht aber eigentlich genau aus den vier Stammspielern der bisherigen „Siebten“, nämlich namentlich Alexander Scheuerer, Sarah Jungwirth, Sarah Venus und Stephan Schwaiger, die sich ja immer noch in ihrer ersten kompletten Saison befinden und in der Vorrunde den vorletzten Platz belegt hatten. Das Ziel für die neue Runde ist es, wieder in möglichst vielen Spielen gut mitzuhalten und die ein oder andere Partie für sich zu entscheiden.

DJK SV Furth VI – TSV Bayerbach 2:8

Bereits am zweiten Samstag im neuen Jahr durfte die „Sechste“ als erste Further Jugendmannschaft die neue Runde zuhause gegen den TSV Bayerbach, wohl eine der stärksten Mannschaften, eröffnen. Die Doppelumstellung bewährte sich schon einmal: So gewannen Alexander Scheuerer/Sarah Venus ihre Partie, Sarah Jungwirth/Stephan Schwaiger verloren, sodass eine Punktetrennung nach den Doppeln feststand. Das setzte sich auch in den ersten Einzeln fort, indem Sarah Jungwirth ihre Partie für sich entschied. Dann aber hatten die Further Jungs und Mädels ihr Pulver scheinbar schon verschossen, denn trotz teilweise guten Spiels und Kampfbereitschaft fiel kein weiteres Spiel auf Further Seite. Letztendlich musste man die Überlegenheit der erfahreneren Bayerbach Spielerinnen und Spieler anerkennen und sich 2:8 geschlagen geben.

Vorausschau

Die nächsten Chancen auf Siege gibt es für den DJK SV Furth VI am 16. Februar beim ersten Gruppenspieltag in Geisenhausen gegen den DJK SB Landshut III und den TSV Marklkofen II.

DJK SV Furth I / DJK SV Furth II – Bezirks-Pokal der Bezirksligen Jugend 19

Nach den Achtelfinalerfolgen gegen den VfB Hallbergmoos respektive den SV Buxheim im Dezember hatten sich die erste und zweite Further Jugendmannschaft ihre Teilnahme am Pokal-Viertelfinale verdient. Hier ging es also um den Einzug ins Final Four.

SV Essenbach – DJK SV Furth 0:4

Gegen den mittlerweile zwei Klassen tiefer spielenden SV Essenbach traute sich die „Erste“, auf ihren Spitzenspieler Fabian Frankl zu verzichten. Und das war auch überhaupt kein Problem, denn am letzten Januarfreitag fuhren Steven Hesse, Sebastian Zeindl und Philipp Krebs in weniger als einer Dreiviertelstunde einen völlig ungefährdeten 4:0-Erfolg ein und lösten damit das Ticket für das Pokal Final Four, das Anfang März in der Halle des DJK SB Landshut stattfindet.

DJK SV Furth II – TSV Mailing-Feldkirchen 1:4

Die „Zweite“ hätte der „Ersten“ dieses Kunststück gerne nachgemacht, hatte hierbei aber die deutlich schwierigere Aufgabe mit dem Spiel gegen eine der Spitzenmannschaften der Bezirksoberliga, den TSV Mailing-Feldkirchen. Viel mehr als der eine Punkt, den das starke Doppel Sebastian Zeindl/Philipp Krebs holte, war letztendlich einfach nicht drin.

Jungen 19 / Jungen 15 / Jungen 13 – Final Four Verbandsbereich-Mannschaftsmeisterschaften Südost

Im Bezirks-Final Four hatten sich die Jungen 19, Jungen 13 und Mädchen 15-Teams des DJK SV Furth kampflos durchgesetzt. Die Jungen 15-Mannschaft hatte eigentlich nur den zweiten Platz belegt, durfte aber nach der Absage des Bezirkssiegers auch noch nachrücken. Die Mädchen 15 mussten auch hier nicht antreten und können sich nun offiziell Verbandsbereichs-Mannschaftsmeister nennen. Bei den Jungen-Teams kam ein Final Four- beziehungsweise – im Fall der Jungen 19 – ein „Final Three“-Turnier zustande, sodass diese Further Mannschaften am letzten Januarsonntag nach Beratzhausen reisten.

Jungen 19

Für die Jungen 19 traten Fabian Frankl, Jonas Kneißl und Philipp Krebs an. Gegen den ASV Undorf und den TSV 1883 Berchtesgaden fiel ihnen allerdings lediglich die starke Außenseiterrolle zu. Beinahe wäre aber noch eine Überraschung geglückt. In beiden Partien waren die Further Jungs durchaus nicht chancenlos. Auch Jonas Kneißl und Philipp Krebs hielten gegen die Gegner mit größtenteils 300 Punkten mehr richtig gut mit. Gegen Undorf stand letztendlich zwar ein 2:8 auf dem Papier, dabei gingen aber gleich vier Spiele über die volle Distanz von fünf Sätzen unglücklich verloren. Gegen den TSV Berchtesgaden war es dann tatsächlich auch im Endergebnis mit einem 4:6 knapp. Auch hier hätte durchaus die ein oder andere Partie auf Further Seite fallen können. Belohnt für ihre Leistung wurden Further Spieler immerhin mit der Bronzemedaille.

Jungen 15

Für die Jungen 15 traten Steven Hesse, Jonas Zeiler und Moritz Stadler an. Beinahe wäre diesem Team noch die Riesen-Überraschung gelungen und sie hätten sich für die „Bayerische“ qualifiziert. Letztendlich scheiterten sie aber knapp und mussten sich mit der Silbermedaille begnügen. Vorentscheidend war schlussendlich bereits die erste Partie gegen den späteren Sieger TTC Fortuna Passau, das 5:5-Unentschieden endete. Dabei hatte Jonas Zeiler eine Partie nach 2:0-Führung noch abgegeben. Gegen den TSV Berchtesgaden kam dann ein recht deutlicher 7:3-Sieg zustande. Im finalen Spiel gegen den ASV Undorf kam man erneut nicht über ein Unentschieden hinaus, sodass Passau mit einem Punkt mehr den Sieg feiern konnte.

Jungen 13

Eine ähnlich große Außenseiterrolle wie den Jungen 19 fiel den Jungen 13 zu. Für Simon Krebs, Leonard Jungwirth, Alexander Scheuerer und Stephan Schwaiger war das Ziel der dritte Platz. Aber auch hier war das Glück nicht auf Seiten des DJK SV Furth: Nach einem 5:5-Unentschieden gegen den DJK Sonnen und zwei deutlicheren Niederlagen gegen den TTV 1980 Beratzhausen sowie den TSV 1883 Berchtesgaden waren die beiden niederbayerischen Teams Sonnen und Furth mit je 1:5 Punkten und 8:22 Spielen komplett gleich – die Sätze mussten entscheiden, und hier hatte Sonnen mit einer Bilanz von -34 im Vergleich zu den Further -39 knapp die Nase vorne.

Kommentare deaktiviert für Tischtennisjugend startet in die Frühjahrsrunde.