Home Tischtennis Tischtennis/Aktuelles Saisonabschluss der Tischtennis-Jugendmannschaften

Saisonabschluss der Tischtennis-Jugendmannschaften

Ausgestellt am 18. April 2025,

Ende März und Anfang April wurden die letzten Spiele der Tischtennis-Saison 2024/25 gespielt. Die sechs Further Jugendteams konnten hierbei noch einmal ihr Bestes geben und erreichten tolle Ergebnisse. Ein Überblick.

DJK SV Furth I – Bezirksoberliga

Noch ganze fünf Spiele innerhalb der letzten vier Wochen hatte die Further „Erste“ in der Bezirksoberliga zu bestreiten. Verletzungsbedingt musste das Team leider auf Sebastian Zeindl verzichten, sodass neben Fabian Frankl und Steven Hesse wechselnde Ersatzspieler ihre Chance in der Bezirksoberliga erhielten.

TSV Ingolstadt-Unsernherrn – DJK SV Furth 4:6

Den Auftakt zum großen „Saisonschlussspurt“ gab es für die erste Jugendmannschaft zu Gast beim Aufsteiger vom TSV Ingolstadt-Unsernherrn. Als Ersatz für den verletzten Sebastian Zeindl kam hier Simon Krebs aus der fünften Jugendmannschaft zum Einsatz. Für ihn war es zwar ein tolles Erlebnis und beinahe wäre auch ein Satzgewinn gelungen, aber noch war diese Liga zu hoch. Seine beiden Teamkollegen Fabian Frankl und Steven Hesse setzten sich hingegen nicht nur im Doppel, sondern auch in insgesamt fünf Einzelpartien durch, sodass dennoch ein 6:4-Sieg gefeiert werden konnte.

DJK SV Furth – TTC Freising-Lerchenfeld II 5:5

Eine Woche später traf man zuhause auf den TTC Freising, erneut mit Ersatz aus der „Fünften“, diesmal sprang dankenswerterweise Moritz Stadler kurzfristig ein. Er schaffte es, einen Satzgewinn zu erzielen. Fabian Frankl gewann alle drei Einzel und das Doppel mit Steven Hesse. Letzterer steuerte in seinen Einzeln einen weiteren Punkt bei, in den beiden anderen Partien musste er sich jeweils unglücklich im fünften Satz geschlagen geben, wodurch letztendlich ein 5:5-Unentschieden zu Buche stand.

Rot-Weiß Klettham-Erding – DJK SV Furth 3:7

Bei ihrem letzten Auswärtsspiel der Saison wurde die erste Jugendmannschaft durch Philipp Krebs komplettiert. Er steuerte bei seinem Bezirksoberliga-Debüt gleich mal einen Punkt zum Sieg bei, den Fabian Frankl mit drei und Steven Hesse mit zwei Einzelsiegen sowie einem Punktgewinn im gemeinsamen Doppel sicherten.

DJK SV Furth – VfB Pörnbach 7:3

Einen Tag später ging es am Sonntagnachmittag zuhause gegen den Tabellenletzten vom VfB Pörnbach. Auch hier gab mit Jonas Kneißl ein Spieler der zweiten Mannschaft sein Bezirksoberliga-Debüt und auch er konnte eines seiner drei Einzel gewinnen, ein zweites verlor er knapp im fünften Satz. Seine beiden Mannschaftskollegen holten recht sicher sechs weitere Punkte, sodass ein deutlicher 7:3-Sieg feststand.

DJK SV Furth – MTV 1862 Pfaffenhofen/Ilm II 5:5

Beim letzten Spiel der Saison vertraute die „Erste“ auf Tom Hohenschläger als dritten Spieler. Er bewährte sich auch sogleich und setzte sich in seinem ersten Einzel überraschend mit 3:0 durch. Das Doppel holten dazu parallel Fabian Frankl/Steven Hesse auf Further Seite. Danach lief aber nicht mehr viel zusammen, lediglich Fabian Frankl gewann seine drei Einzelpartien, sodass man über ein Unentschieden nicht hinauskam.

Fazit

Die erste Further Jugendmannschaft kann sich über den Vizemeistertitel in der Bezirksoberliga freuen. Im Vergleich zur Herbstrunde ist das sogar noch einmal eine Steigerung um einen Platz – und das trotz des langen verletzungsbedingten Ausfalls von Sebastian Zeindl, der dankenswerterweise durch den Einsatz verschiedener Spieler aus den unteren Mannschaften einigermaßen aufgefangen werden konnte. In einer sehr gleichmäßig besetzten Liga mussten sich die Further Jungs lediglich den verlustpunktfreien Meistern vom TSV Mailing-Feldkirchen knapp mit 4:6 geschlagen geben, sonst gelangen vier Siege und drei Unentschieden. In der nächsten Saison, altersbedingt dann ohne die bisherige Nummer Eins Fabian Frankl, ist das Ziel der Klassenerhalt.

DJK SV Furth II – Bezirksliga

DJK SV Furth II – TTC Freising-Lerchenfeld III 3:7

Zum letzten Heimspiel der Saison empfing am Sonntagnachmittag die Further „Zweite“ in der Bezirksliga Isar den TTC Freising-Lerchenfeld III. Trotz eines Sieges im Eingangsdoppel durch Timo Meisters/Tom Hohenschläger musste sich das Team letztendlich mit 3:7 geschlagen geben. In den Einzeln konnte nur mehr Jonas Kneißl zweimal punkten, seine Teamkollegen Timo Meisters, Philipp Krebs und Tom Hohenschläger mussten sich in ihren Partien geschlagen geben.

VfB Hallbergmoos-Goldach – DJK SV Furth II 9:1

Zu Gast beim späteren Meister aus Hallbergmoos war am Freitagabend in ihrem letzten Saisonspiel für die Jungs von Furth II wenig zu holen. Wieder einmal Jonas Kneißl holte den Ehrenpunkt, die restlichen Partien gingen aber mehr oder weniger deutlich an die Gastgeber.

Fazit

Für die „Zweite“ ist es in der Bezirksliga etwas unglücklich gelaufen – durch krankheitsbedingte Niederlagen und unnötige Unentschieden belegt man nur Rang sieben von acht Mannschaften. Mit etwas mehr Glück wäre für Jonas Kneißl, Timo Meisters, Philipp Krebs und Tom Hohenschläger durchaus auch ein Platz weiter vorne im Mittelfeld möglich gewesen.

DJK SV Furth III – Bezirksklasse A

DJK SB Landshut – DJK SV Furth III 6:4

Die Further „Dritte” fuhr als verlustpunktfreier Tabellenführer zum vorletzten Spiel der Saison zur DJK Landshut, einer Mannschaft im hinteren Bereich der Tabelle. Völlig überraschend mussten die Further Jungs letztendlich eine 4:6-Niederlage hinnehmen. Bastian Fischer blieb an diesem Tag sieglos und Jan Hagelsieper konnte nur eines seiner Einzel gewinnen. Lediglich Philipp Krebs siegte dreimal.

FC Teisbach – DJK SV Furth III 1:9

Showdown zum Saisonfinale – Samstag, 29. März, 10 Uhr in Teisbach, das Spiel um die Meisterschaft in der Bezirksklasse A. Durch die Niederlage eine Woche zuvor waren der DJK SV Furth III in die unglückliche Situation geraten, dass lediglich ein Sieg zur Meisterschaft führen sollte – denn der Gegner aus Teisbach war nun zum Tabellenführer mit einem Punkt mehr geworden, sodass auch ein Unentschieden die Gastgeber zum Meister krönen würde. Doch die Further Spieler ließen von Anfang an gar keinen Zweifel daran, dass sie sich den Meistertitel erarbeiten würden: Bereits in den Eingangsdoppeln setzten sich Philipp Krebs/Jan Hagelsieper und Simon Högl/Bastian Fischer jeweils mit 3:1 durch. Nachdem dann in der ersten Einzelrunde ebenso alle Spiele an Furth fielen, stand mit dem Zwischenstand von 6:0 bereits der Meistertitel fest. Die einzige Niederlage in den zweiten Einzelrunde, die den Teisbachern eine 0:10-Blamage ersparte, war dann durchaus verschmerzbar.

Fazit

Etwas überraschend ist der DJK SV Furth III nun also Meister der Bezirksklasse A. Herzlichen Glückwunsch! Philipp Krebs, Simon Högl, Jan Hagelsieper, Bastian Fischer und Anna Kitzhofer haben sich den Titel durch eine starke Runde mit nur einer einzigen Niederlage absolut verdient.

DJK SV Furth IV – Bezirksklasse A

FC Teisbach – DJK SV Furth IV 6:4

Die Further „Vierte“ spielt in der gleichen Liga wie die „Dritte“ und hätte nicht nur den eigenen Vereinskollegen mit einem Punktgewinn in Teisbach im Meisterschaftskampf behilflich sein können, sondern zugleich auch den eigenen Abstand auf die Abstiegsränge vergrößern können. Doch es sollte irgendwie nicht sein: Trotz großartigen Kampfes mussten sich Jonas Zeiler, Andreas Bürger und Simon Neugebauer letztendlich unglücklich mit 4:6 (bei 18:19 Sätzen und 345:354 Bällen) geschlagen geben.

DJK SV Furth IV – SV Essenbach 4:6

Im vorletzten Spiel der Saison traf Furth IV auf den Absteiger vom SV Essenbach. Wie schon eine Woche zuvor, war auch in dieser Partie das Glück den Spielern der „Vierten“ nicht hold: Andreas Bürger konnte zwar der gegnerischen Nummer Eins eine vor nur drei Saisonniederlagen zufügen und auch eine weitere Partie gewinnen, Jonas Zeiler und Simon Neugebauer konnten aber nur jeweils einmal siegen. In zwei Spielen – unter anderem im entscheidenden letzten – wurde hierbei noch eine 2:0-Führung aus der Hand gegeben.

DJK SV Furth IV – TG Landshut 1861 7:3

Im letzten Saisonspiel empfing die Further „Vierte“ die TG Landshut am Sonntagnachmittag. Bei einer Niederlage gegen den direkten Konkurrenten wäre Furth IV noch auf einen Abstiegsplatz gerutscht, aber diese Möglichkeit räumten die Gastgeber schnell aus dem Weg und führten gleich mit 6:0. Dann riss zwar der Faden ein wenig und nur mehr eine weitere Partie konnte gewonnen werden, aber auch das 7:3 sichert Furth IV den Klassenerhalt.

Fazit

Nach ihrem Aufstieg in der Herbstrunde haben sich Jonas Zeiler, Andreas Bürger und Simon Neugebauer schnell an das Niveau der Bezirksklasse A gewöhnt. Alle drei spielten recht ausgeglichene Bilanzen und sicherten so den Klassenerhalt.

DJK SV Furth V – Bezirksklasse B

Fazit

Die fünfte Further Jugendmannschaft hatte gar kein Spiel mehr, musste aber dennoch noch gespannt sein. Denn das Ergebnis des verlegten Spiels TSV Kronwinkl II – DJK SV Adlkofen würde über den Meistertitel entscheiden. Beide Teams hatten bei einem deutlichen Sieg noch Chancen auf die Meisterschaft – doch es endete 6:4, sodass die Jungs von Furth V jubeln können. Herzlichen Glückwunsch an Moritz Stadler, Simon Krebs, Leonard Jungwirth und Elias Gamringer, unterstützt durch Simon Neugebauer und Tim Markus, die in der Frühjahrsrunde genau wie die „Dritte“ nur eine Niederlage gegen den DJK SB Landshut II zu verzeichnen haben und somit verdient die Meisterschaft in der Bezirksklasse B holen.

DJK SV Furth VI – Bezirksklasse D

Gruppenspieltag 30. März in Kronwinkl

Erneut mit der Stammmannschaft bestehend aus Alexander Scheuerer, Sarah Jungwirth, Sarah Venus und Stephan Schwaiger traf die Further „Sechste“ in Kronwinkl auf die TG Landshut 1861 II und den TV Geisenhausen II. Mit einem Sieg könnte man sich in der Tabelle noch nach vorne arbeiten.

DJK SV Furth VI – TG Landshut 1861 II 1:9

Gegen den Tabellenführer und späteren Meister rechnete sich das Team von Furth VI nur geringe Chancen aus. Und bei einem Endergebnis von 1:9 würde man meinen, dass sich diese Erwartungen auch bestätigt haben – dabei spiegelt dieses deutliche Ergebnis aber so gar nicht den positiv überraschend knappen Spielverlauf wider. Bereits in den beiden Eingangsdoppeln zeigte sich, dass ein Punktgewinn im Bereich des Möglichen wäre, nachdem beide Doppel äußerst knapp mit 1:3 verloren gingen. Im vorderen Paarkreuz war der gegnerische Topspieler zwar überlegen, gegen die Nummer Zwei konnte Sarah Jungwirth aber gewinnen, Alexander Scheuerer musste sich sehr knapp geschlagen geben. Im hinteren Paarkreuz schafften Sarah Venus und Stephan Schwaiger das Kunststück, alle vier Einzel im Entscheidungssatz zu verlieren – alleine diese vier Spiele hätten schon ausgereicht, um ein 5:5 zu erreichen. So aber stand ein 1:9.

TV Geisenhausen II – DJK SV Furth VI 3:7

Als Rache für die unglückliche Niederlage gegen den Tabellenführer wollte man gegen den Tabellennachbarn aus Geisenhausen im zweiten Spiel des Tages nun umso mehr einen Sieg, um die Geisenhausener auch in der Tabelle noch überholen zu können. In den Doppeln trennte man sich 1:1 – Sarah Jungwirth/Stephan Schwaiger siegten deutlich 3:0, Alexander Scheuerer/Sarah Venus verloren unnötig 2:3. In den Einzeln dominierte Furth VI aber dann doch das Geschehen, nur mehr zwei Partien wurden abgegeben, der Rest fiel recht deutlich an die Spielerinnen und Spieler von Furth, sodass ein 7:3-Sieg zu Buche stand.

Fazit

Durch den Sieg im letzten Spiel rutscht die „Sechste“ hoch auf Platz fünf und hat sich dementsprechend nun endgültig im Mittelfeld der Bezirksklasse D etabliert. In ihrer ersten vollständigen Saison haben Alexander Scheuerer, Sarah Jungwirth, Sarah Venus und Stephan Schwaiger eine durchaus beachtliche Entwicklung gezeigt und spielen nun im Ligabetrieb schon recht erfolgreich mit.