Home Tischtennis Tischtennis/Aktuelles Dritte und fünfte Jugendmannschaft erobern Tabellenspitze

Dritte und fünfte Jugendmannschaft erobern Tabellenspitze

Ausgestellt am 19. März 2025,

Die Frühjahrsrunde des Tischtennis-Nachwuchses ist in vollem Gange. Alle sechs Jugendmannschaften des DJK SV Furth zeigen tolles Tischtennis und kämpfen in ihren jeweiligen Ligen um die Punkte. In der ersten Märzhälfte gab es erfolgreiche Ergebnisse für die Further Teams. Ein Überblick.

DJK SV Furth I – Bezirksoberliga

DJK SV Furth – MTV 1881 Ingolstadt III 5:5

Im dritten Spiel der Runde traf die Further „Erste“ auf den MTV Ingolstadt III. Das Unentschieden als Endergebnis ist durchaus etwas enttäuschend, nachdem man diesen Gegner in der Herbstrunde noch besiegt hatte. Dabei waren die Further Jungs eigentlich gut in die Partie gestartet: Das Doppel Fabian Frankl/Sebastian Zeindl siegte in vier Sätzen, parallel dazu machte Steven Hesse mit seiner Gegnerin kurzen Prozess und gewann 3:0. Danach konnte aber nur mehr Fabian Frankl seine drei Einzel holen, sodass die Gäste noch zum Ausgleich kamen.

Vorausschau

Der DJK SV Furth steht mit 3:3 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. In einer ausgeglichenen Liga kann es in den verbleibenden Spielen aber durchaus auch noch weiter nach vorne gehen.

DJK SV Furth II – Bezirksliga

DJK SV Furth II – TSV Kronwinkl 5:5

Zum Heimspiel am Sonntagnachmittag empfing die Further „Zweite“ in der Bezirksliga Isar den TSV Kronwinkl. Es entwickelte sich eine knappe Partie, die mit einem gerechten Unentschieden endete. Die Punkte holten neben dem Doppel Kneißl/Krebs in den Einzeln Timo Meisters, Philipp Krebs und zweimal Jonas Kneißl. Lediglich Tom Hohenschläger musste sich an diesem Tag zweimal geschlagen geben. Mit ein wenig mehr Glück hätte die Further Mannschaft dieses Spiel durchaus auch gewinnen können.

DJK SV Furth II – TTC Allershausen 5:5

Nur eine Woche später kam der TTC Allershausen nach Furth. Diesmal ohne ihre Nummer Eins Jonas Kneißl, musste sich die „Zweite“ mit einem weiteren Unentschieden zufriedengeben. Diese Punkteteilung sicherten Siege des Doppels Timo Meisters/Tom Hohenschläger sowie in den Einzeln Philipp Krebs, Timo Meisters und zweimal Tom Hohenschläger. Leider gingen in der vorletzten Einzelrunde parallel gleich zwei knappe Spiele nach 2:1-Satzführung noch verloren, sonst wäre auch hier ein Sieg möglich gewesen.

Vorausschau

Nach den beiden Unentschieden bleibt Furth II im Bezirksliga-Mittelfeld. In den beiden verbleibenden Partien treffen die Jungs noch auf den drittplatzierten TTC Freising-Lerchenfeld III sowie Tabellenführer VfB Hallbergmoos-Goldach.

DJK SV Furth III – Bezirksklasse A

DJK SV Furth III – TSV Mamming 7:3

Die dritte Further Jugendmannschaft traf in ihrem vierten Spiel auf den TSV Mamming, bei dem man sich einerseits für die 4:6-Hinspielniederlage und andererseits für die Niederlage der eigenen „Vierten“ zwei Wochen zuvor rächen wollte. Man erwartete aber hier mit dem Vizemeister der Herbstrunde wohl eines der stärksten Teams der Liga. Umso höher ist die Leistung einzuschätzen, die Philipp Krebs, Simon Högl und Bastian Fischer an diesem Tag zeigten, denn letztendlich setzten sich die Jungs mit 7:3 durch – und zwei der drei Niederlagen waren knappe Spiele im Entscheidungssatz. Auch die zuvor noch ungeschlagene Nummer Zwei konnten sowohl Philipp Krebs als auch Simon Högl besiegen.

SV Essenbach – DJK SV Furth III 4:6

Bei einem weiteren starken Gegner, nämlich dem Absteiger aus der Bezirksliga, dem SV Essenbach, gastierte die Further „Dritte“ am Freitag darauf. Nachdem das Further Doppel Krebs/Högl sich – erstmals in dieser Runde – geschlagen geben musste, lag Furth sogleich zurück. In den Einzeln kämpfte man sich dann aber zurück, Philipp Krebs fügte dem gegnerischen Topspieler die erste Niederlage der Runde bei und blieb an diesem Tag ungeschlagen, Simon Högl steuerte zwei weitere Punkte bei und durch den Sieg von Bastian Fischer stand dann ein 6:4-Erfolg fest.

Vorausschau

Durch die beiden Siege ist der DJK SV Furth III jetzt an die Tabellenspitze gesprungen. Mit 10:0 Punkten liegt die Meisterschaft in der eigenen Hand – mit Erfolgen in den beiden verbleibenden Spielen gegen den DJK SB Landshut und dem Tabellenzweiten FC Teisbach, der 9:1 Punkte zu Buche stehen hat.

DJK SV Furth IV – Bezirksklasse A

DJK SV Furth IV – DJK SB Landshut 7:3

Einen wichtigen Sieg erzielte die Further „Vierte“ zuhause gegen den DJK SB Landshut. Dabei war es gar nicht so gut losgegangen – das Eingangsdoppel Jonas Zeiler/Simon Neugebauer musste sich unglücklich im fünften Satz geschlagen geben. Andreas Bürger konnte sein erstes Einzel nach 0:1-Satzrückstand noch drehen und sorgte so für den Ausgleich. In den weiteren Partien war die gegnerische Nummer Eins für Jonas Zeiler und Andreas Bürger nicht zu bezwingen, dafür setzten sie sich aber gegen ihre beiden anderen Gegner jeweils durch. Zum Matchwinner avancierte letztlich aber Simon Neugebauer, der alle seine drei Einzel gewinnen konnte und damit das Spiel für Furth IV entschied.

Vorausschau

Durch den Sieg gegen Landshut hat die „Vierte“ die Abstiegsränge verlassen und Anschluss an das Mittelfeld gefunden. Abhängig von den Ergebnissen in der verbleibenden Partien gegen Teisbach, Essenbach und die TG Landshut, ist ein Vorrücken ins vordere Mittelfeld noch im Bereich des Möglichen.

DJK SV Furth V – Bezirksklasse B

Gruppenspieltag 16. März in Furth

Heimspieltag in Furth – und das als Saisonabschluss in der Bezirksklasse B. In dieser Liga war noch nichts entschieden – bei entsprechenden Ergebnissen in den Spielen gegen den TSV Neufahrn/Ndb. und den verlustpunktfreien Tabellenführer vom TSV Kronwinkl II war für den DJK SV Furth V sogar noch der Meistertitel möglich. Dafür sollten die drei Stammspieler Moritz Stadler, Leonard Jungwirth und Elias Gamringer sowie Simon Neugebauer, der als „Aushilfe von oben“ dankenswerterweise Simon Krebs ersetzte, sorgen.

TSV Neufahrn/Ndb. – DJK SV Furth V 3:7

Für den Aufsteiger aus Neufahrn war nicht viel zu holen gegen die Further Jungs. Lediglich drei Einzel gingen knapp verloren, die restlichen sieben Spiele gingen alle 3:0 oder 3:1 an den DJK SV Furth V. Moritz Stadler und Simon Neugebauer blieben dabei sowohl im gemeinsamen Doppel als auch in ihren jeweiligen Einzeln ungeschlagen.

DJK SV Furth V – TSV Kronwinkl II 6:4

So ging es also mit Selbstvertrauen in das zweite, wichtige Spiel gegen den TSV Kronwinkl II. Bereits die beiden Eingangsdoppel zeigten die Qualität und Spannung, die sich im Laufe der Partie bestätigen würde: Während sich Jungwirth/Gamringer im fünften Satz geschlagen geben mussten, siegten Stadler/Neugebauer, ebenfalls im Entscheidungssatz. In der ersten Einzelrunde überzeugte das vordere Paarkreuz mit zwei Siegen – die die Gäste aber im hinteren Paarkreuz sofort wieder ausgleichen konnten. So ging es beim Spielstand von 3:3 in die zweite Einzelrunde. Moritz Stadler und Simon Neugebauer sicherten „vorne“ durch zwei Siege schon mal das Unentschieden. Und durch Leonard Jungwirths Sieg stand dann das 6:4-Endergebnis fest.

Vorausschau

Eine kuriose Situation gibt es jetzt in der Bezirksklasse B. Denn es ist noch genau ein Spiel ausstehend, und das ist ausgerechnet entscheidend für die Meisterschaft. Der TSV Kronwinkl II und der DJK SV Adlkofen haben ihr Spiel verlegt und werden noch aufeinandertreffen. Furth V thront an der Tabellenspitze mit 12:2 Punkten und einem Spielverhältnis von +24. Dahinter folgen Adlkofen und Kronwinkl mit jeweils 10:2 und +20. Man hofft also auf Further Seite jetzt auf ein knappes Spiel zwischen den beiden Verfolgern – bei einem 5:5, 6:4 oder 7:3 ist Furth V Meister, bei einem deutlicheren Spielausgang der entsprechende Sieger des Spiels.

DJK SV Furth VI – Bezirksklasse D

Gruppenspieltag 15. März in Bayerbach

Wieder mit der Stammmannschaft bestehend aus Alexander Scheuerer, Sarah Jungwirth, Sarah Venus und Stephan Schwaiger traf die Further „Sechste“ in Bayerbach auf die DJK Altdorf II und den TSV Kronwinkl III. Nachdem Furth VI in den ersten drei Partien ohne Sieg geblieben war, wollte man hier jetzt unbedingt die ersten Punkte holen.

DJK SV Furth VI – DJK Altdorf II 6:4

Gegen die DJK Altdorf II erwischte Furth VI einen schwierigen Start. Schnell lagen beide Doppel mit 0:2 zurück. Sarah Jungwirth/Stephan Schwaiger mussten sich dann auch 0:3 geschlagen geben, während Alexander Scheuerer/Sarah Venus nochmal zurückkamen und ihr Spiel noch zu einem 3:2 drehen konnten. In der ersten Einzelrunde zwei deutliche Siege durch Sarah Jungwirth und Sarah Venus, aber auch zwei unglückliche Niederlagen, sodass es 3:3 stand. Im vorderen Paarkreuz gab es erneut eine Punkteteilung, sodass also das hintere Paarkreuz für die Entscheidung sorgen musste. Sarah Venus setzte sich schnell mit 3:0 durch. Im letzten Einzel des Mannschaftskampfes musste also nun Stephan Schwaiger sich durchsetzen – und er setzte sich unter Anfeuerung seiner Teamkolleginnen und -kollegen mit 3:1 durch.

TSV Kronwinkl III – DJK SV Furth VI 3:7

Einen weiteren Sieg wollte die „Sechste“ gegen den Tabellenletzten aus Kronwinkl einfahren. Um das zu schaffen, waren die beiden 3:0-Siege der Doppel Scheuerer/Venus und Jungwirth/Schwaiger die Grundlage. In den Einzeln holten dann Alexander Scheuerer, Sarah Venus und Stephan Schwaiger jeweils einen weiteren Punkt, Sarah Jungwirth gewann ihre beiden Einzel.

Vorausschau

Die beiden Siege tun der Further „Sechsten“ richtig gut – nicht nur für die Moral, sondern auch tabellarisch. Denn Furth VI rangiert mit 4:6 Punkten jetzt schon mal auf Platz sechs. Am letzten Spieltag in Kronwinkl geht es gegen den Tabellenführer von der TG Landshut und den Tabellennachbarn vom TV Geisenhausen. Hier könnte man eventuell noch einen weiteren Tabellenplatz gutmachen.

DJK SV Furth I – Final Four Bezirks-Pokal der Bezirksligen Jugend 19

Die erste Further Jugendmannschaft hatte sich durch den Viertelfinalsieg gegen den SV Essenbach für das Final Four am 2. März in der Halle des DJK SB Landshut qualifiziert. Hier traf man in Topbesetzung (Fabian Frankl, Steven Hesse, Sebastian Zeindl) auf den TSV Mailing-Feldkirchen, den TSV Großmehring und den MTV 1862 Pfaffenhofen/Ilm II.

TSV Mailing-Feldkirchen – DJK SV Furth 4:3

Dass das Spiel gegen den TSV Mailing-Feldkirchen wohl vorentscheidend sein würde, war durchaus bereits zu erwarten. Eine etwas unglückliche Auslosung bedingte, dass es gleich im ersten Spiel des Tages zu dieser Partie kam. In der ersten Einzelrunde setzte sich lediglich Fabian Frankl durch, die beiden anderen Einzel gingen an Mailing-Feldkirchen. Durch das Doppel Frankl/Hesse und den darauffolgenden Einzelerfolg von Fabian Frankl ging Furth erstmals mit 3:2 in Führung. Es hätte aus den beiden letzten Einzeln nur einen Sieg gebraucht, um den vierten Punkt zu sichern – aber irgendwie sollte es nicht sein: Sebastian Zeindl hatte bereits Matchball auf 3:0, musste sich dann aber noch mit 2:3 geschlagen geben. Und Steven Hesse verlor ebenfalls knapp im Entscheidungssatz mit 8:11. Ein bittere 3:4-Niederlage, aber trotzdem natürlich eine großartige Leistung gegen den aktuellen Tabellenführer der Bezirksoberliga.

DJK SV Furth – TSV Großmehring 4:1
DJK SV Furth – MTV 1862 Pfaffenhofen/Ilm II 4:1

Gegen Großmehring setzte sich das Further Team recht deutlich mit 4:1 und 13:3 Sätzen durch. Und auch der MTV Pfaffenhofen hatte den Further Jungs beim 4:1 wenig entgegenzusetzen. So stand letztendlich der „Vizepokalsieg“ fest – natürlich etwas ärgerlich angesichts des knappen Spiels gegen Mailing-Feldkirchen, aber dennoch ein Erfolg!