Home Tischtennis Tischtennis/Aktuelles Tischtennisjugend startet in die Frühjahrsrunde

Tischtennisjugend startet in die Frühjahrsrunde

Ausgestellt am 19. Februar 2025,

Anfang Januar hat die neue Runde im Jugend-Tischtennis begonnen. Der DJK SV Furth konnte sechs Mannschaften melden, eine weniger als in den drei Runden zuvor, aber immer noch mit Abstand die meisten im Landkreis Landshut. Außerdem nahmen drei Further Teams an den Mannschaftsmeisterschaften Südost-Bayern teil.

DJK SV Furth I – Bezirksoberliga

Die erste Jugend startet wieder in der Bezirksoberliga. Den starken dritten Platz aus der Vorrunde wollen Fabian Frankl, Steven Hesse und Sebastian Zeindl auch in der Rückrunde wieder bestätigen.

DJK Altdorf – DJK SV Furth 2:8

Am ersten Spieltag ging es für die Further „Erste“ gleich zum Lokalrivalen nach Altdorf. Deren starker Spitzenspieler konnte zwei Spiele für sich entscheiden, die restlichen Partien gingen aber größtenteils recht deutlich an Furth, sodass ein 8:2-Auftakterfolg feststand. Leider musste die Mannschaft der DJK Altdorf anschließend aufgrund von Spielermangel aber seine Mannschaft zurückziehen, sodass das Spiel nicht mehr in die Tabelle eingeht.

DJK SV Furth – TSV Mailing-Feldkirchen 4:6

Den „richtigen“ Saisonauftakt mit dem ersten zählenden Spiel gab es erst knapp einen Monat später, Anfang Februar, gegen den TSV Mailing-Feldkirchen. Anhand der TTR-Punkte ist diese Mannschaft aus dem Ingolstädter Stadtteil wohl eine der besten der Liga, sodass die knappe 4:6-Niederlage zu verschmerzen ist. Etwas unglücklich war sie aber doch, nachdem das Doppel Frankl/Zeindl knapp mit 1:3 verlor und Sebastian Zeindl in seinem Einzel gegen die gegnerische Nummer Vier bereits 2:0 geführt hatte, aber dann die Partie noch abgab.

Vorausschau

Durch den späten Saisonstart hat das Further Team erst ein Spiel in der Tabelle zu verzeichnen, während andere Mannschaften teilweise bereits vier Partien bestritten haben. Dadurch erklärt sich auch der bislang achte Platz von neun Mannschaften. Nach dem Heimspiel am 22. Februar gegen die DJK Ingolstadt sollte sich das aber dann ändern und das Feld von hinten aufgerollt werden.

DJK SV Furth II – Bezirksliga

Auch die zweite Jugendmannschaft hat sich in ihrer Liga, der Bezirksliga Isar, gehalten und tritt dort erneut an. Mit der Stammmannschaft bestehend aus Jonas Kneißl, Timo Meisters, Philipp Krebs und Tom Hohenschläger sollte der Klassenerhalt auch in der Frühjahrsrunde problemlos möglich sein.

Rot-Weiß Klettham-Erding II – DJK SV Furth II 7:3

Auch die zweite Jugend startete erst sehr spät, Anfang Februar, in die neue Runde. Und das aufgrund der Grippewelle gleich mal ersatzgeschwächt: Jonas Kneißl und Timo Meisters fielen aus, dankenswerterweise sprang Simon Neugebauer – in der fünften Mannschaft gemeldet – kurzfristig ein. Er durfte gemeinsam mit Philipp Krebs auch gleich im Eingangsdoppel ran, das durchaus überraschend mit 3:1 an Furth ging. In den Einzeln konnten dann lediglich Philipp Krebs und Tom Hohenschläger je einen Sieg einfahren, sodass sich das Further Team letztendlich mit 3:7 geschlagen geben musste.

Vorausschau

Furth II befindet sich nach dem ersten Spiel zunächst mal auf Platz sechs von acht Mannschaften. Gegen den Tabellenletzten vom TV Geisenhausen ist am 16. Februar ein Sieg allerdings Pflicht, wodurch eine Verbesserung in der Tabelle ebenfalls realistisch sein sollte.

DJK SV Furth III / DJK SV Furth IV – Bezirksklasse A

Auch die dritte Further Mannschaft blieb nach Platz drei in der Vorrunde in der Bezirksklasse A und trifft dort nun auch auf die eigene „Vierte“, die nach dem souveränen Meistertitel in der Herbstrunde das Aufstiegsrecht wahrgenommen hat.

DJK SV Furth III – DJK SV Furth IV 9:1

Gleich das erste Spiel war das interne Duell der beiden Further Teams. Einige knappe Spiele gab es, doch am Ende setzte sich die „Dritte“ überraschend deutlich mit 9:1 durch. Das Doppel Philipp Krebs/Simon Högl siegte im fünften Satz gegen Jonas Zeiler/Simon Neugebauer. In den Einzeln punktete Philipp Krebs dreimal, Simon Högl und Anna Kitzhofer je zweimal und Jan Hagelsieper einmal. Den Ehrenpunkt für die „Vierte“ holte Jonas Zeiler, während seine Teamkollegen Andreas Bürger und Simon Neugebauer sich in ihren Partien knapp geschlagen geben mussten.

TG Landshut 1861 – DJK SV Furth III 3:7

Das erste Auswärtsspiel stand für die „Dritte“ am 9. Februar bei der TG Landshut an. Dort traf man auf eine ersatzgeschwächte Mannschaft, sodass ein Sieg eigentlich nur Formsache war. Gegen den starken Spitzenspieler der Gastgeber war in drei Einzeln kein Sieg zu holen, aber die restlichen Partien holten Philipp Krebs, Simon Högl und Bastian Fischer mit souveränem Spiel auf die Further Seite, sodass der 7:3-Erfolg letztendlich ungefährdet war.

Vorausschau

Die „Dritte“ ist neben dem DJK SB Landshut die einzige noch verlustpunktfreie Mannschaft und rangiert auf Platz zwei hinter dem FC Teisbach, der allerdings bereits ein Spiel mehr hat. Furth IV ist nach der Auftaktniederlage im internen Spiel noch auf dem letzten Platz. Das soll sich aber am 15. Februar nach dem Heimspiel gegen Mitaufsteiger TSV Vilsbiburg ändern. Auch für Furth III geht es im nächsten Spiel zuhause gegen Vilsbiburg, eine Woche später am 22. Februar.

DJK SV Furth V – Bezirksklasse B

Furth V bleibt ebenfalls in der gleichen Liga, in der das Team bereits in der Herbstrunde angetreten war. Damals auf Platz drei, jetzt in leicht veränderter Stammbesetzung mit Moritz Stadler, Simon Krebs, Leonard Jungwirth und Elias Gamringer sollte ein Platz im vorderen Mittelfeld angestrebt werden.

DJK SV Furth V – DJK SV Adlkofen 6:4

Zum Auftakt in die neue Runde musste Furth V krankheitsbedingt auf Simon Krebs verzichten. Doch seine Teamkollegen kamen auch ohne ihn gut zurecht und setzten sich verdient mit 6:4 gegen Adlkofen durch. Wichtig hierbei der 3:1-Erfolg des Doppels Moritz Stadler/Leonard Jungwirth, der den Grundstein für den Sieg legte. Zum Matchwinner avancierte Moritz Stadler, der an diesem Tag ungeschlagen blieb und sich bei der gegnerischen Nummer Zwei für die Hinspielniederlage rächen konnte – mit einem nervenstarken 15:13 im Entscheidungssatz. Auch Leonard Jungwirth und Elias Gamringer steuerten je einen Punkt zum 6:4-Erfolg bei. Der Sieg hätte dabei durchaus auch noch deutlicher ausfallen können, gingen doch drei der vier verlorenen Spiele nur knapp an die Gäste.

Gruppenspieltag 9. Februar in Neufahrn

Zum ersten Gruppenspieltag der Bezirksklasse B ging es am zweiten Februarsonntag nach Neufahrn, wo die „Fünfte“ auf den DJK SB Landshut II und den TSV Marklkofen traf. Diesmal fiel krankheitsbedingt Leonard Jungwirth aus. Im ersten Spiel traten dementsprechend Moritz Stadler, Simon Krebs und Elias Gamringer an. Im zweiten Spiel wurde die Aufstellung geändert und es gingen Simon Neugebauer, Elias Gamringer und Neuzugang Tim Markus an den Start.

DJK SV Furth V – DJK SB Landshut II 4:6

Viel unglücklicher als die „Fünfte“ gegen die DJK Landshut kann man eigentlich gar nicht verlieren. Die Statistik spricht klar für Furth: 363:331 Bälle und 21:19 Sätze – aber eben 4:6 Spiele. Wie das zustande kam? Vier Fünfsatzspiele gingen unglücklich verloren, und auch bei der 1:3-Niederlage im Doppel war viel Pech dabei. Da halfen dann auch vier deutliche Siege, je zwei Einzel von Moritz Stadler und Simon Krebs, nichts.

TSV Marklkofen – DJK SV Furth V 3:7

Die Grippewelle machte auch vor den Marklkofener Tischtennisspielern nicht Halt, sodass der Gegner lediglich zu zweit antreten konnte. Zu unterschätzen waren diese beiden allerdings auch nicht, und das Glück war den Further Spielern an diesem Tag ja bekanntlich auch nicht hold, so verloren Simon Neugebauer/Elias Gamringer das Eingangsdoppel mit 10:12 im fünften Satz. Danach aber wendete sich das Blatt endlich: Tim Markus, in seinem ersten Punktspiel überhaupt, überzeugte und setzte sich in beiden seiner Einzel im fünften Satz durch. Und auch Simon Neugebauer, der dankenswerterweise „von oben“ aushalf, gewann beide Spiele mit starkem Spiel und toller Motivation. Am Ende also ein 7:3-Sieg für Furth V.

Vorausschau

Der DJK SV Furth V befindet sich nach drei gespielten Spielen auf Position drei der Tabelle hinter dem TSV Kronwinkl II und dem DJK SV Adlkofen. Wäre die unnötige Niederlage gegen die DJK Landshut nicht gewesen, so könnte man sogar ganz vorne anklopfen. Aber die härteren Gegner kommen wohl auch noch, so zum Beispiel beim nächsten Gruppenspieltag am 22. Februar in der Halle der DJK Landshut gegen den SV Kumhausen und den Absteiger TSV Mamming II.

DJK SV Furth VI – Bezirksklasse D

Keine siebte Mannschaft mehr, also auch nur mehr eine Further Mannschaft in der Bezirksklasse D vertreten. Diese „Sechste“ besteht aber eigentlich genau aus den vier Stammspielern der bisherigen „Siebten“, nämlich namentlich Alexander Scheuerer, Sarah Jungwirth, Sarah Venus und Stephan Schwaiger, die sich ja immer noch in ihrer ersten kompletten Saison befinden und in der Vorrunde den vorletzten Platz belegt hatten. Das Ziel für die neue Runde ist es, wieder in möglichst vielen Spielen gut mitzuhalten und die ein oder andere Partie für sich zu entscheiden.

DJK SV Furth VI – TSV Bayerbach 2:8

Bereits am zweiten Samstag im neuen Jahr durfte die „Sechste“ als erste Further Jugendmannschaft die neue Runde zuhause gegen den TSV Bayerbach, wohl eine der stärksten Mannschaften, eröffnen. Die Doppelumstellung bewährte sich schon einmal: So gewannen Alexander Scheuerer/Sarah Venus ihre Partie, Sarah Jungwirth/Stephan Schwaiger verloren, sodass eine Punktetrennung nach den Doppeln feststand. Das setzte sich auch in den ersten Einzeln fort, indem Sarah Jungwirth ihre Partie für sich entschied. Dann aber hatten die Further Jungs und Mädels ihr Pulver scheinbar schon verschossen, denn trotz teilweise guten Spiels und Kampfbereitschaft fiel kein weiteres Spiel auf Further Seite. Letztendlich musste man die Überlegenheit der erfahreneren Bayerbach Spielerinnen und Spieler anerkennen und sich 2:8 geschlagen geben.

Vorausschau

Die nächsten Chancen auf Siege gibt es für den DJK SV Furth VI am 16. Februar beim ersten Gruppenspieltag in Geisenhausen gegen den DJK SB Landshut III und den TSV Marklkofen II.

DJK SV Furth I / DJK SV Furth II – Bezirks-Pokal der Bezirksligen Jugend 19

Nach den Achtelfinalerfolgen gegen den VfB Hallbergmoos respektive den SV Buxheim im Dezember hatten sich die erste und zweite Further Jugendmannschaft ihre Teilnahme am Pokal-Viertelfinale verdient. Hier ging es also um den Einzug ins Final Four.

SV Essenbach – DJK SV Furth 0:4

Gegen den mittlerweile zwei Klassen tiefer spielenden SV Essenbach traute sich die „Erste“, auf ihren Spitzenspieler Fabian Frankl zu verzichten. Und das war auch überhaupt kein Problem, denn am letzten Januarfreitag fuhren Steven Hesse, Sebastian Zeindl und Philipp Krebs in weniger als einer Dreiviertelstunde einen völlig ungefährdeten 4:0-Erfolg ein und lösten damit das Ticket für das Pokal Final Four, das Anfang März in der Halle des DJK SB Landshut stattfindet.

DJK SV Furth II – TSV Mailing-Feldkirchen 1:4

Die „Zweite“ hätte der „Ersten“ dieses Kunststück gerne nachgemacht, hatte hierbei aber die deutlich schwierigere Aufgabe mit dem Spiel gegen eine der Spitzenmannschaften der Bezirksoberliga, den TSV Mailing-Feldkirchen. Viel mehr als der eine Punkt, den das starke Doppel Sebastian Zeindl/Philipp Krebs holte, war letztendlich einfach nicht drin.

Jungen 19 / Jungen 15 / Jungen 13 – Final Four Verbandsbereich-Mannschaftsmeisterschaften Südost

Im Bezirks-Final Four hatten sich die Jungen 19, Jungen 13 und Mädchen 15-Teams des DJK SV Furth kampflos durchgesetzt. Die Jungen 15-Mannschaft hatte eigentlich nur den zweiten Platz belegt, durfte aber nach der Absage des Bezirkssiegers auch noch nachrücken. Die Mädchen 15 mussten auch hier nicht antreten und können sich nun offiziell Verbandsbereichs-Mannschaftsmeister nennen. Bei den Jungen-Teams kam ein Final Four- beziehungsweise – im Fall der Jungen 19 – ein „Final Three“-Turnier zustande, sodass diese Further Mannschaften am letzten Januarsonntag nach Beratzhausen reisten.

Jungen 19

Für die Jungen 19 traten Fabian Frankl, Jonas Kneißl und Philipp Krebs an. Gegen den ASV Undorf und den TSV 1883 Berchtesgaden fiel ihnen allerdings lediglich die starke Außenseiterrolle zu. Beinahe wäre aber noch eine Überraschung geglückt. In beiden Partien waren die Further Jungs durchaus nicht chancenlos. Auch Jonas Kneißl und Philipp Krebs hielten gegen die Gegner mit größtenteils 300 Punkten mehr richtig gut mit. Gegen Undorf stand letztendlich zwar ein 2:8 auf dem Papier, dabei gingen aber gleich vier Spiele über die volle Distanz von fünf Sätzen unglücklich verloren. Gegen den TSV Berchtesgaden war es dann tatsächlich auch im Endergebnis mit einem 4:6 knapp. Auch hier hätte durchaus die ein oder andere Partie auf Further Seite fallen können. Belohnt für ihre Leistung wurden Further Spieler immerhin mit der Bronzemedaille.

Jungen 15

Für die Jungen 15 traten Steven Hesse, Jonas Zeiler und Moritz Stadler an. Beinahe wäre diesem Team noch die Riesen-Überraschung gelungen und sie hätten sich für die „Bayerische“ qualifiziert. Letztendlich scheiterten sie aber knapp und mussten sich mit der Silbermedaille begnügen. Vorentscheidend war schlussendlich bereits die erste Partie gegen den späteren Sieger TTC Fortuna Passau, das 5:5-Unentschieden endete. Dabei hatte Jonas Zeiler eine Partie nach 2:0-Führung noch abgegeben. Gegen den TSV Berchtesgaden kam dann ein recht deutlicher 7:3-Sieg zustande. Im finalen Spiel gegen den ASV Undorf kam man erneut nicht über ein Unentschieden hinaus, sodass Passau mit einem Punkt mehr den Sieg feiern konnte.

Jungen 13

Eine ähnlich große Außenseiterrolle wie den Jungen 19 fiel den Jungen 13 zu. Für Simon Krebs, Leonard Jungwirth, Alexander Scheuerer und Stephan Schwaiger war das Ziel der dritte Platz. Aber auch hier war das Glück nicht auf Seiten des DJK SV Furth: Nach einem 5:5-Unentschieden gegen den DJK Sonnen und zwei deutlicheren Niederlagen gegen den TTV 1980 Beratzhausen sowie den TSV 1883 Berchtesgaden waren die beiden niederbayerischen Teams Sonnen und Furth mit je 1:5 Punkten und 8:22 Spielen komplett gleich – die Sätze mussten entscheiden, und hier hatte Sonnen mit einer Bilanz von -34 im Vergleich zu den Further -39 knapp die Nase vorne.