Home Archive for category "Tischtennis" (Page 9)

Starke Konkurrenz auf der niederbayerischen Tischtennis-Minimeisterschaft

Ausgestellt am 16. April 2015,

Am vergangenen Samstag fand wieder die alljährliche Bezirks-Minimeisterschaft im Tischtennis statt. Die besten Freizeitspielerinnen und -spieler aus ganz Niederbayern im Alter von zwölf Jahren und jünger trafen in Straubing aufeinander und versuchten in drei verschiedenen Altersklassen der Mädchen und Jungen die Qualifikation für die bayerische Meisterschaft zu erreichen. In jeder Gruppe konnten bis zu 24 Teilnehmer aus den Kreisentscheiden antreten und nur jeweils die beiden besten kamen weiter. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass es von den neun Further Kindern trotz tatkräftiger Unterstützung zweier Trainer am Ende nur einer von ihnen schaffte. Die beiden Mädchen, Isabella Pable und Franziska Seiler, starteten in der jüngsten Altersklasse. Jede musste gegen sieben Gegnerinnen antreten – in diesem Alter in Bezug auf Kondition und Konzentration eine große Belastung. Beide konnten zwar eine Begegnung gewinnen, doch belegten nach einigen unglücklichen und knappen Niederlagen Franziska Platz 7 und Isabella Platz 8.

bezirks mini 2015 06

 

 

Bei den Jungen traten Oliver Magel, Christopher Witthöft, Benedikt Rettenberger und Julian Pable in der mittleren Altersklasse an. Leider bestand diese Gruppe aus vielen starken Spielern und die Further hatten es sehr schwer. In der Vorrunde wurde die Spieler in zwei Spielgruppen aufgeteilt. Christopher, Benedikt und Julian wurden in die deutlich stärkere Gruppe gelost. Trotz sehenswerter Ballwechsel aller Spieler schaffte es nur Julian in die Endrunde. Oliver hatte es zwar leichter, konnte aber trotzdem nicht viel ausrichten. Julian musste dann in seinem nächsten Spiel gegen den Sieger der anderen Gruppe und späteren Turnierzweiten antreten und brachte in einem spannenden und hochklassigen Spiel eine hervorragende Leistung. Trotzdem musste er sich mit 12:14, 8:11 und 9:11 geschlagen geben und wurde schließlich Fünfter.

Steffen Witthöft, Fabian Frankl und Michael Rettenberger starteten in der jüngsten Altersklasse der Jungen. Steffen erspielte sich dort den fünften Rang während Fabian und Michael zusammen mit einem Spieler eines anderen Vereins um die ersten drei Plätze kämpften. Am Ende wurde Michael durch eine ganze Serie sehenswerter Siege niederbayerischer Minimeister, Fabian holte sich nach einer überragenden Leistung in einem nervenaufreibenden Endspiel über fünf Sätze den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

bezirks mini 2015 09bbezirks mini 2015 11bbezirks mini 2015 13a

Unteres Foto:

vorne von links: Franziska Seiler, Isabella Pable, Christopher Witthöft, Julian Pable, Oliver Magel, Benedikt Rettenberger, Michael Rettenberger, Fabian Frankl und Steffen Witthöft

hinten von links: Die Trainer Franz Hohenschläger und Michael Dörner

Further Tischtennis-Jugendmannschaft erreicht Halbfinale des Bezirkspokals

Ausgestellt am 29. März 2015,

Durch den Gewinn des Kreispokals Anfang Februar konnte sich unsere Further Jugendmannschaft für die Teilnahme am Bezirkspokal in Eging qualifizieren. Das Turnier begann für Thomas Breit, Tobias Hohenschläger und Tobias Kühne noch sehr erfreulich: Im Viertelfinale konnten sie sich gegen die Mannschaft vom TTC Landau mit einem überragenden 5:0 Sieg durchsetzen. Das war nicht unbedingt zu erwarten, da leider zwei unserer besten Spieler an diesem Tag nicht antreten konnten. Umso höher ist zu bewerten, dass in diesem Auftaktspiel nur zwei Sätze verloren wurden. In der darauf folgenden Auslosung des Halbfinales hatten unsere Tischtennisspieler allerdings kein Glück: Ausgerechnet die stärkste Mannschaft und späterer Pokalsieger sollte ihr nächster Gegner werden. Bei der unvermeidlichen 2:5 Niederlage konnte nur Thomas Breit gegen die sehr starken Spieler aus Train zwei seiner drei Spiele gewinnen, das dritte verlor er äußerst knapp in der Verlängerung des fünften Satzes. Tobias Kühne verlor eines seiner beiden Spiele auch nur sehr knapp in einem spannenden Spiel, in dem alle vier Sätze sehr umkämpft waren. Den Further Spielern bleibt nur der Trost, dass ihr siegreicher Gegner aus Train sich auch im Finale sehr eindeutig gegen ihren letzten Gegner durchsetzen konnten und sich dadurch als die mit Abstand beste Mannschaft des Turniers zeigten.

Sieben Further Nachwuchsspieler qualifizieren sich für die Bezirks-Minimeisterschaft im Tischtennis

Ausgestellt am 23. Februar 2015,

Am gestrigen Sonntag traten zehn junge Tischtennisspieler (Alter sieben bis zehn Jahre) aus Furth beim Kreisturnier der Tischtennis-Minimeisterschaft in Neufahrn an. Keiner von ihnen spielte bisher in einer Liga oder nahm an Ranglistenturnieren oder Einzelmeisterschaften teil. Vorweg ein großes Kompliment: Alle Spieler haben sich dort sehr gut geschlagen – auch die drei, die es am Ende leider nicht geschafft haben, sich für das im April stattfindende Bezirksturnier zu qualifizieren.

In der Mädchenkonkurrenz traten drei Spielerinnen an. In der jüngsten Altersklasse (7/8 Jahre) unterlag Franziska Seiler nur knapp der Turnier-Zweiten und landete auf dem dritten Platz, Isabella Pable wurde mit einem gewonnenen Spiel  Vierte. In der Gruppe der 9-10jährigen waren die Gegnerinnen für Johanna Seiler trotz zweier Siege einfach zu stark und sie musste sich durch eine sehr knappe und unglückliche Niederlage im letzten Spiel (gegen eine deutlich stärkere Gegnerin) mit Platz sechs zufrieden geben.

minimeister kreis 2015 1a

Von links: Isabella Pable, Johanna Seiler, Michael Dörner und Franziska Seiler

In der Jungengruppe der 7-8jährigen waren die Further am erfolgreichsten und belegten die ersten drei Plätze. Nach sehr spannenden und hochklassigen Spielen konnte sich Fabian Frankl vor Michael Rettenberger auf den ersten Platz setzen, Steffen Witthöft wurde Dritter. Bei den 9-10jährigen waren insgesamt sechs Spieler angetreten, vier davon aus Furth. Es sollte die spannendste Gruppe an diesem Tag werden, da mit Ausnahme von Oliver Magel, der ganz ordentlich spielte, aber leider einen Trainingsrückstand hatte, jeder Spieler den anderen schlagen konnte. Fast alle Begegnungen gingen relativ knapp aus und boten sehenswerte Ballwechsel. Am Ende gehörte neben Können auch eine große Portion Glück dazu, sich vorne platzieren zu können. Gruppensieger wurde überraschend, aber verdient Benedikt Rettenberger. Kaum schwächer, jedoch mit etwas mehr Pech wurde Julian Pable Vierter und Christopher Witthöft Fünfter.

Wir wünschen allen Spielern viel Erfolg in Straubing!

minimeister kreis 2015 3a

Von links: Fabian Frankl, Christopher Witthöft, Michael Rettenberger, Oliver Magl, Julian Pable, Benedikt Rettenberger und Steffen Witthöft.

Further Jugend holt sich den Kreispokal im Tischtennis

Ausgestellt am 2. Februar 2015,

Am gestrigen Sonntag fand das Pokalfinale der Tischtennis-Jugend des Kreises Landshut/Dingolfing in Reisbach statt. Geladen waren die besten acht Kreisliga-Mannschaften, die sich in einer Vorrunde qualifizieren konnten. Die Further Jugendmannschaft mit Thomas Breit, Johannes Amann, Tobias Schlagbauer und Tobias Hohenschläger sollte an diesem Tag das mit Abstand anstrengendste Programm bevorstehen, das man in diesem Turnier haben konnte: Durch Zufall spielten sie nacheinander gegen die drei besten der anwesenden gegnerischen Mannschaften. In der ersten Runde konnten sie sich nach teilweise engen Spielen gegen Kumhausen mit einem 5:3 Sieg durchsetzen. Im Halbfinale trafen sie auf den Gastgeber Reisbach, der an diesem Tag sehr gut aufgestellt und damit ein gleichwertiger Gegner war – im Nachhinein entpuppte sich dieses Spiel sogar als vorgezogenes Endspiel. Nachdem Furth nach den ersten beiden Einzelrunden bereits 2:4 zurücklag, konnte in der dritten Runde nur noch ein Sieg aller drei Spieler den Einzug ins Finale ermöglichen. Das schien zunächst fast unmöglich; doch Thomas Breit konnte sein Spiel glatt mit 3:0 gewinnen. Tobias Schlagbauer hatte da schon mehr Schwierigkeiten mir seiner starken Gegnerin und konnte sie erst im fünften Satz besiegen. Beim Stand von 4:4 kam es dann zu einem äußert nervenaufreibenden Entscheidungsspiel zwischen Johannes Amann und dem besten Reisbacher Spieler. Auch diese Begegnung lief über die maximale Länge von fünf Sätzen und keiner der beiden Spieler konnte sich einen deutlichen Vorteil sichern. Im Gegenteil: Im alles entscheidenden letzten Satz waren beide immer gleichauf und erzwangen damit sogar eine Verlängerung, die dann glücklicherweise mit 14:12 für Johannes zu Ende ging. Im Finale zeigten sich die Bayerbacher zwar als starker Gegner, sie konnten aber trotz einiger knapper Satzergebnisse den verdienten 5:2 Sieg von Furth nicht verhindern. Überragender Spieler dieses Turniers war Thomas Breit, der keines seiner Begegnungen verlor und nur zwei Sätze in neun Spielen abgab.

SONY DSC

von links nach rechts: Johannes Amann, Tobias Hohenschläger, Michael Dörner, Tobias Schlagbauer und Thomas Breit

Tischtennisabteilung ermittelt Vereinsmeister

Ausgestellt am 9. Januar 2015,

Wie üblich war es am ersten Samstag im Jahr wieder so weit und die Herren der Tischtennisabteilung spielten um den internen Meistertitel. Dieses Mal waren 18 Spieler angetreten, unter Ihnen auch zwei Jugendspieler, die noch nicht in einer Herrenliga angetreten waren. Die Altersspanne war deshalb auch ungewöhnlich groß, nämlich von 14 bis 69 Jahren. Am Anfang wurden vier Gruppen zu je 4 oder 5  Spielern gebildet. Nach der Vorrunde erreichten jeweils die beiden besten Spieler die Finalrunde, die restlichen zehn Spieler bildeten eine eigene Gruppe.

Wie auf unserer Vereinsmeisterschaft üblich, gab es einige Überraschungen und sehr knappe Ergebnisse. Am Ende sicherte sich Florian Gamringer hauchdünn (ein Satz Vorsprung vor Tom!) vor Tom Zeiler, Robert und Alfred Hohenschläger den Meistertitel. Den Sieg in der Gruppe B konnte sich Stefan Gernert sichern (nur eine Niederlage gegen Fritz) und verwies damit Khalil Hosseini, Wolfgang Gamringer und Christian Kühne auf die Plätze. Unsere beiden Jugendspieler Tobias Kühne und Tobias Hohenschläger konnten ebenfalls überzeugen und ließen sogar zwei Erwachsene hinter sich; sie belegten am Ende die Plätze 15 und 16.

 

SONY DSC

Tischtennisherren treten im neuen Outfit an

Ausgestellt am 18. Dezember 2014,

 

 

 

 

 

SONY DSC

Dank der großzügigen Unterstützung durch die Generali Service Agentur Thomas Kirschstein & Kollegen, und der Further Physiotherapie am Rathausplatz, können die drei Tischtennis-Herrenmannschaften wieder im gleichen Spielerdress zu ihren Wettkämpfen antreten. Kürzlich erschienen Thomas Kirschstein, und Alex Lechner in Vertretung von Daniel Minge, in der Turnhalle, und sorgten für eine vorgezogene Bescherung bei der TT-Abteilung des DJK. Sie wünschten den Akteuren der Bezirks- und den Kreisligamannschaften viel Erfolg und Ausdauer im neuen Outfit. Abteilungsleiter Fritz Pohl und Initiator Franz Hohenschläger nahmen die neuen Trikots entgegen, und bedankten sich im Namen aller Spieler für das Arrangement der Unternehmen im Tischtennissport. Thomas Kirschstein, der als Kind im Nachwuchs der Abteilung trainiert und gespielt hat, nutzte anschließend die Chance, von seinen damaligen Trainern eine Auffrischung seines Könnens zu erhalten.

 

sponsoren 2014 1

Die neuen Tischtennis-Minimeister 2014/15 stehen jetzt fest

Ausgestellt am 5. Dezember 2014,

Traditionell hat sich die Tischtennisabteilung des DJK-SV Furth auch in diesem Jahr an der größten Breitensportaktion des DTTB, der Minimeisterschaft beteiligt. Hierbei spielen Anfänger bis 12 Jahre, die bisher noch nicht an offiziellen Turnieren und Meisterschaften gespielt haben, den Titel unter sich aus. Nach den einführenden Worten von TT-Jugendleiter und Trainer Franz Hohenschläger legten die Kids mit großem Eifer los. In verschiedenen Altersklassen, getrennt nach Mädchen und Jungen, zeigten die 15 angetretenen Minis unter den Augen einiger Eltern manch sehenswerten Ballwechsel. Für einen fairen Ausgang der Spiele sorgten einige Nachwuchsspieler der Abteilung, die sich dankenswerterweise als Schiedsrichter für die nicht immer leichte Aufgabe, zur Verfügung stellten. Die Kinder hatten vor allem sichtlich Spaß an der schnellsten Ballsportart, und einige haben deutlich ihr Talent  bewiesen.Die bewährte Turnierleitung unter Jugendtrainer Michael Dörner konnte wieder ein reibungslosen Ablauf ohne großen Leerlauf gewährleisten und folgende Ergebnisse ermitteln:

Die Jungen der Jahrgänge 2004/2005 waren mit acht Teilnehmern die stärkste Konkurrenz. Nach spannenden Spielen konnte sich schließlich Julian Pable vor Christopher Witthöft  durchsetzen. Den 3. Platz erreichte Benedikt Rettenberger vor Oliver Magel.

Bei den jüngsten Buben bis Jahrgang 2006 holte sich unangefochten Michael Rettenberger den Sieg. Den 2. Platz erreichte Fabian Frankl vor Steffen Witthöft.

Bei den Mädchen starteten nur wenige Teilnehmer. Den Titel der Mädchen bis 8 Jahre holte sich Franziska Seiler vor Isabella Pable. Den dtritten Platz belegte Ayline Maier.

Bei den Mädchen der Jahrgänge 2004/2005 kann Johanna Seiler den DJK-SV Furth auf Kreisebene vertreten.

Bei der Siegerehrung erhielten alle Kinder für ihre Mühen Urkunden der Minimeisterschaft. Außerdem konnten sie sich Sachpreise auswählen, welche wieder die örtlichen Banken und die Apotheke zur Verfügung gestellt haben.SONY DSC SONY DSC 01_DSC02189 SONY DSCBis Ende Februar 2015 haben die qualifizierten Talente nun Zeit, sich beim Kindertraining des DJK-SV für den Kreisentscheid in Neufahrn vorzubereiten. Die Besten können  sich dann über den Bezirksentscheid bis hin zur Endrunde des Landesverbands Bayern spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar die Teilnahme am Bundesfinale 2014.

Wer Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, für den findet jeden Samstagvormittag um 11 Uhr, sowie dienstags um 18 Uhr in der Turnhalle ein Training statt. Unter fachlicher Anleitung von Trainern werden die Kinder in die Künste des Tischtennissports eingewiesen.

Further Tischtennisabteilung präsentiert sich auf Landshuter Messe

Ausgestellt am 6. Oktober 2014,

Auf der Landshuter Messe “meinLeben!”, die am 20. und 21. September in der Sparkassenarena stattfand, lautete das Motto unter anderem Sport und Gesundheit. Einer der Ausstellungsstände wurde vom Bayerischen Tischtennisverband betrieben. Dort hatte die Further Tischtennisabteilung am Sonntag Nachmittag die Gelegenheit, sich für einige Zeit durch ihre drei Trainer zu präsentieren. Franz Hohenschläger, Thomas Breit und Michael Dörner hatten sichtlich Spass an dem sehr gut besuchten Stand und standen als Informationsgeber und Sparringspartner zur Verfügung. Aber nicht nur Kinder und Jugendliche wollten aktiv mitmachen, Erwachsene aller Altersgruppen waren gern gesehene Gäste an diesem Publikumsmagnet. Wahrscheinlich wird es beim nächsten Mal eine Wiederholung dieses Auftritts geben.

BNR_1479aBNR_1460aBNR_1463a

BNR_1472a

Tischtennis-Ferienprogramm kam erneut bei den Kindern an

Ausgestellt am 5. September 2014,

Eine Gruppe Kinder folgten der Einladung der Tischtennisabteilung des DJK Furth im Rahmen des Ferienprogramms einen Nachmittag in der VS-Turnhalle zu verbringen, um den Tischtennissport in ungezwungener Weise näher kennen zu lernen. Unter den Mädchen und Buben von sechs bis zwölf Jahren waren sowohl welche, die die allerersten Erfahrungen mit der schnellsten Ballsportart machten, als auch schon erfahrene Freizeitspieler. So waren die Nachwuchstrainer der TT-Abteilung froh, dass sie von Jugendspielern tatkräftig unterstützt wurden, um allen Kids je nach Spielstärke die entsprechende Aufmerksamkeit anbieten zu können.

Im ersten Teil des Programms erlebten die Teilnehmer bei verschiedenen Übungen die Leichtigkeit des Tischtennisballs und lernten den Umgang mit dem Schläger. Anschließend testeten sie das Erlernte in Staffelläufen. Nach einer kurzen Verschnaufpause und der einer Stärkung mit den bereitgestellten Getränken wurde den Kindern gezeigt wie im Vereinstraining trainiert wird und welche Hilfsgeräte zur Verfügung stehen. Einige Kids waren überrascht, wie schnell sie ihr Spiel durch ein paar Tipps verbessern konnten. Im freien Spiel konnten sie das erlernte ausprobieren  und sich untereinander messen.

In einem Teil der Halle wurde mit den oft anspruchsvollen Aufgaben zum Erwerb des Tischtennisabzeichens begonnen. Sehr konzentriert gingen die Teilnehmer ans Werk um die Prüfungen mit Erfolg zu schaffen, was schließlich den Meisten gelang.

Die Verantwortlichen der Veranstaltung freuten sich besonders, dass alle Teilnehmer sichtlich Spaß hatten, und hoffen, dass sie das eine oder andere gesichtete Talent im Vereinstraining wieder sehen. Selbstverständlich können auch Kinder, die beim Ferienprogramm noch im Urlaub waren, aber gerne dabei gewesen wären, bzw. Interesse am Tischtennis haben, samstags von 11 bis 12.30 Uhr zum Kindertraining der Tischtennisabteilung kommen, und mal reinschnuppern. Informationen bei Franz Hohenschläger unter Tel. 08704 91658.TT-Ferienprogramm _002 _017 _023

Tischtennis-Sommerfest war gut besucht

Ausgestellt am 19. Juli 2014,

37_DSC01047Das Wetter meinte es gut mit der Tischtennisabteilung als am Samstag – wie jedes Jahr – das Sommerfest stattfand. Die selbstgemachten Salate und das Catering waren hervorragend, die Kinder hatten Spass an Ballspielen und Wasserfontänen (siehe auch die folgenden Fotos). Danke an die Spendenwilligen und alle Helfer, die zu dieser gelungenen Feier beigetragen haben.02_DSC00956 05_DSC00969 14_DSC00984 16_DSC01001 20_DSC01010 35_DSC01041