Home Archive for category "Tischtennis" (Page 8)

Christopher Witthöft und Fabian Frankl werden mit der TT-Schulmannschaft bayerische Vizemeister

Ausgestellt am 13. März 2017,

Die sechs Spieler der Tischtennis-Schulmannschaft des Maristen-Gymnasiums (Jahrgang 2004 und jünger) trafen kürzlich in Neuperlach auf die jeweiligen Schul-Meister aus Oberbayern, Schwaben und München. Neben zwei Spielern des DJK Altdorf und zwei Spielern des TTC Rottenburg waren mit Christopher Witthöft und Fabian Frankl auch zwei Spieler des DJK SV Furth am Start. Nur der Sieger dieses Turniers kann sich für die bayerische Meisterschaft in Seubersdorf qualifizieren.

Der erste schwere Gegner kam aus Traunstein und hatte überraschenderweise am Ende keine Chance gegen die Maristen, die mit 7:2 das Auftaktspiel für sich entscheiden konnten. Auch die Konkurrenten aus dem schwäbischen Wettenhausen und dem Münchner Heinrich-Heine-Gymnasium hatten bei den 8:1 und 9:0 Siegen der Further Gymnasiasten diesen nichts entgegen zu setzen. Damit konnten unsere Jungs ohne große Gegenwehr das Ticket für Seubersdorf erringen.

Dort hatten sie mit den Spielern des Gymnasiums Bad Königshofen einen sehr schweren Gegner. Die nordbayerischen Meister hatten im Durchschnitt viel höhere TTR-Werte als die Maristen, dennoch wurde es ein spannendes Spiel. Am Ende verloren unsere Jungs aufgrund einer riskanten Aufstellung der Doppel knapp mit 4:5 (siehe auch Bericht auf der Homepage des MGF).

 

Im Foto ganz links: Christopher Witthöft, ganz rechts Fabian Frankl

Vereinsmeisterschaft bei der Tischtennisabteilung

Ausgestellt am 8. Januar 2017,

Wie jedes Jahr Anfang Januar fand auch diesmal wieder der Kampf um den Meister-Pokal im Tischtennis statt. Zwölf Spieler – drei Jugendliche und neun Erwachsene – waren angetreten, um sich einen möglichst guten Platz zu erkämpfen. In der ersten Runde wurden drei Gruppen mit jeweils vier Spielern gebildet; die ersten beiden jeder Gruppe konnten sich dann für die Hauptrunde der besten sechs Spieler qualifizieren. Viele dieser Einzelspiele waren sehr spannend, das Ergebnis manchmal sehr knapp und die Ballwechsel verliefen manchmal unglücklich. Am Ende schaffte es keiner der Senioren über 60 und nur einer der Mitstreiter unter 30 Jahren (Johannes Amann, mit 13 Jahren der Jüngste!), in die Finalgruppe zu kommen.

Es ging dann in der zweiten Runde meist spannend weiter, da alle Plätze ausgespielt wurden. In der B-Gruppe konnte sich schließlich Thomas Breit, der letztes Jahr als Rechtshänder verletzungsbedingt auf die linke Hand umlernen musste, als Sieger durchsetzen,  die beiden Jugendlichen Tobias Hohenschläger und Tobias Kühne erspielten sich die Plätze zwei und drei vor Martin Strasser (auf seiner ersten Vereinsmeisterschaft) und unseren beiden Senioren Hubert Pallasch und Fritz Pohl.

In der Hauptgruppe wurde Michael Dörner nach jahrelanger, krankheitsbedingter Abwesenheit überraschend Sechster. Einen hervorragenden fünften Platz konnte sich Johannes Amann sichern hinter seinem Mannschaftskameraden Stephan Strasser. Die vorderen drei Plätze blieben am Ende unseren Bezirksligaspielern vorbehalten. Dritter wurde Robert Hohenschläger, Zweiter Alfred Hohenschläger und ungeschlagen Erster (mit nur zwei Satz-Verlusten) Florian Gamringer. Gratulation!

 

vereinsmeisterschaft-2016-17

Fabian Frankl erkämpft sich ausgezeichneten Platz bei den bayerischen Meisterschaften

Ausgestellt am 8. Januar 2017,

Am gestrigen Samstag fanden die bayerischen Tischtennis-Einzelmeisterschaften der Schüler C (10 Jahre und jünger) in Donauwörth statt.  Wie ja bereits berichtet, hatten sich zwei Spieler des DJK SV Furth für dieses Turnier qualifiziert. Bedauerlicherweise war es Michael Rettenberger krankheitsbedingt nicht möglich, an dieser Konkurrenz teilzunehmen. Fabian Frankl war deshalb der einzige Vertreter unseres Vereins und des ganzen Landkreises und musste sich mit den 38 besten Tischtennisspielern Bayerns messen. Schon in der Vorrunde konnte Fabian mit einer Ausnahme  – dem späteren Turniersieger – alle Gegner souverän mit 3:0 besiegen und sich dadurch für die Endrunde der besten 16 Spieler qualifizieren. In der ersten K.O.-Runde hatte er dann leider das Pech, auf einen der Favoriten zu treffen, dessen TTR-Wert fast 250 Punkte höher war. Am Ende bedeutete das allerdings einen hervorragenden 12. Platz!

So einen Erfolg für einen Further Spieler hat es schon lang nicht mehr gegeben…

 

bayerische-meisterschaft-c-schueler-2017-fabian-1

Tischtennis: Dritte Jugendmannschaft wird Herbstmeister

Ausgestellt am 29. Dezember 2016,

Die Vorrunde der Tischtennis-Saison 2016/2017 verlief für die vier Jugendmannschaften des DJK SV Furth wider Erwarten recht erfolgreich, da alle mit einem positiven Punkteverhältnis abschließen konnten.

Die erste Mannschaft hatte es durch die Zusammenlegung ihrer Liga mit der ersten Bezirksliga mit neuen, extrem starken Mannschaften zu tun, die derzeit auch die Liga dominieren. Gegen diese Gegner hatten unsere Furtherer leider keine Chance. Um so erfreulicher ist die Tatsache, dass sie trotzdem die Vorrunde mit einem positiven Ergebnis (11:9) und einem exzellenten fünften Platz abschließen konnten.

Die zweite Mannschaft hatte mit zahlreichen Ausfällen zu kämpfen, insgesamt zehn Mal mussten Ersatzspieler eingesetzt werden, teilweise sogar aus der vierten Mannschaft. Dennoch konnten sich die Spieler in der zweiten Kreisliga sehr gut behaupten und stehen derzeit auf einem erfreulichen vierten Platz. Alle Stammspieler und auch die Ersatzspieler aus der dritten Mannschaft hatten einen großen Anteil daran, vor allem Felix Müller mit einer 12:3 Bilanz (5. Platz in der Spielerrangliste), die beiden Zehnjährigen Fabian Frankl (8:8) und Michael Rettenberger (4:0) und der elfjährige Christopher Witthöft (4:3).

Die dritte und zugleich auch jüngste Mannschaft hatte aber den größten Erfolg: Sie wurden in der dritten Kreisliga mit 17:1 Punkten ungeschlagen Herbstmeister! Wir gratulieren deshalb Christopher Witthöft, Michael Rettenberger und Julian Pable zu ihren ausgezeichneten Leistungen und drücken die Daumen, dass sie den Platz halten können.

Doch auch die vierte Mannschaft konnte sich mit 10:8 Punkten einen guten fünften Platz in der Schüler-Liga sichern. Maßgeblichen Anteil hatte daran Sebastian Schwaiger mit einer 15:6 Bilanz, aber auch die anderen sieben Mitstreiter, die alle durch ihren Kampfgeist viele Siege für sich verbuchen konnten.

 

Wie man aus den älteren Beiträgen dieses Jahres erfahren kann, haben einige Spieler über den Ligabetrieb hinaus auch viele Turniererfolge vorzuweisen. Das sind zum Teil Anfänger, die noch nie in einer Liga gespielt haben, aber auch “Profis”, die zusätzlich zum Vereinstraining auch noch verschiedene andere Möglichkeiten nutzen, in dem sie beim Kreis- oder Bezirkskader mitmachen oder auch das Angebot von Berufstrainern in Anspruch nehmen. Da kann man vor allem Johannes Amann, Julian Pable, Christopher Witthöft, Michael Rettenberger und Fabian Frankl nennen. Die beiden Letztgenannten dürfen in der kommenden Woche sogar auf der bayerischen Meisterschaft der C-Schüler (Alter 10 Jahre oder jünger) antreten!

 

Die Tischtennis-Minimeister wurden wieder ermittelt

Ausgestellt am 11. November 2016,

Traditionell hat sich die Tischtennisabteilung des DJK-SV Furth auch in diesem Jahr an der größten Breitensportaktion des DTTB – der Minimeisterschaft – beteiligt. Hierbei spielen Anfänger bis 12 Jahre, die bisher noch nie an offiziellen Turnieren und Meisterschaften teilgenommen haben, den Titel unter sich aus. Nach den einführenden Worten von TT-Jugendleiter und Trainer Franz Hohenschläger legten die Kids mit großem Eifer los. In verschiedenen Altersklassen, getrennt nach Mädchen und Jungen, zeigten die 15 angetretenen Minis unter den Augen einiger Eltern manch sehenswerten Ballwechsel und spannende Spiele. Für einen fairen Ausgang der Spiele sorgten einige Nachwuchsspieler der Abteilung, die sich dankenswerterweise als Schiedsrichter für die nicht immer leichte Aufgabe zur Verfügung stellten. Die Kinder hatten – wie gewollt – vor allem Spaß an der schnellsten Ballsportart, und einige haben deutlich ihr Talent  bewiesen. Die bewährte Turnierleitung, unter Trainer Michael Dörner und jugendlichen Helfern konnte wieder ein reibungslosen Ablauf ohne großen Leerlauf gewährleisten, und folgende Ergebnisse ermitteln:

Mädchen der Jahrgänge 2006 -2007: 1. Franziska Seiler, 2. Mona Ternes

Mädchen bis Jahrgang 2008: 1. Sarah Gruber, 2. Juliana Kerschl

Jungen Jahrgang 2004 – 2005: 1. Leo Sigl, 2. Elias Thurmaier, 3. Adrian Moser, 4. Steven Suworow, 5. Korbinian Franz

Jungen Jahrgang 2006 – 2007: 1. Moritz Sossau, 2. Marek Liedke, 3. Felix Gruber

Jungen bis Jahrgang 2008:  1. Lorenz Rettenberger, 2. Jakob Lehner, 3. Michael Kindsmiller

Bei der Siegerehrung erhielten alle Kinder für ihre Mühen Urkunden der Minimeisterschaft. Außerdem konnten sie sich Sachpreise auswählen, welche die Engel-Apotheke und die beiden örtlichen Banken zur Verfügung gestellt haben.

Bis Mitte Februar 2015 haben die qualifizierten Talente nun Zeit, sich beim Kindertraining des DJK-SV für den Kreisentscheid vorzubereiten. Die Besten können  sich dann über den Bezirksentscheid bis hin zur Endrunde des Landesverbands Bayern spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar die Teilnahme im nächsten Jahr am Bundesfinale in Oberwesel im Rheinland.

Für alle die Lust bekommen haben, den Schläger regelmäßig am Tischtennistisch zu schwingen, für die findet jeden Samstagvormittag um 11 Uhr, sowie dienstags um 18 Uhr in der VS-Turnhalle ein Training statt. Unter fachlicher Anleitung von Trainern werden die Kinder in die Künste des Tischtennissports eingewiesen.

 

 

Die glücklichen Gewinner der Further Minimeisterschaft mit den Organisatoren und einigen Helfern

gewinner-minimeisterschaft-2016

Tischtennis-Nachwuchs startet in neuem Outfit

Ausgestellt am 11. November 2016,

Dank der Unterstützung durch die Fahrschule Mück können die Tischtennis-Nachwuchsmannschaften des DJK-Sportvereins wieder im gleichen Spielerdress zu ihren Wettkämpfen antreten. Kürzlich überreichte Patrick Mück, der Juniorchef der Fahrschule, dem Jugendleiter der Abteilung, Franz Hohenschläger die neuen Trikots. Eine Abordnung der jungen, bereits recht erfolgreichen Spieler, hatte ihn begleitet, um sich für die neuen Shirts zu bedanken. Patrick Mück wünschte den Sportlern damit weiterhin viel Erfolg und Freude bei ihren Spielen, und stellte fest, dass der Slogan der Fahrschule: „Mit System zum Erfolg“ auch sehr gut zum Tischtennis-Nachwuchs des DJK Furth passt.

 

Bild: Die jungen Tischtennisspieler freuen sich über die neuen Trikots von der Fahrschule Mück

 

SONY DSC

SONY DSC

Further Tischtennisspieler dominieren Kreiseinzelmeisterschaft der B-Schüler

Ausgestellt am 9. Oktober 2016,

Am heutigen Sonntag fand in Neufahrn die Kreiseinzelmeisterschaft im Tischtennis statt. In der Altersklasse 2004 und jünger traten vier Spieler des DJK SV Furth an. Insgesamt gab es neun Teilnehmer, von denen kein einziger als schwach bezeichnet werden konnte – im Gegenteil.

Die neun Spieler wurden auf zwei Gruppen aufgeteilt, in denen jeder gegen jeden spielen musste. In der Gruppe 1 spielten Julian Pable und Fabian Frankl mit. Mit vier Spielern war die Gruppe zwar kleiner als die andere, allerdings spielte dort auch der Favorit des heutigen Tages mit. In der Gruppe 2 hatten Christopher Witthöft und Michael Rettenberger jeweils vier Spiele zu absolvieren und damit eins mehr als die beiden anderen. Bereits in dieser Gruppenphase zeichnete sich ab, dass alle vier Spieler aus Furth das Zeug hatten, auf den vorderen Plätzen zu landen. Am Ende wurde Fabian Frankl in drei sehr spannenden Spielen ungeschlagen Gruppenerster, Julian Pable erreichte durch sein hervorragendes Spiel in dieser leider sehr starken Gruppe den dritten Platz. In der anderen Gruppe dominierten die beiden Further Spieler mit Top-Leistungen; Michael Rettenberger wurde mit 3:1 Siegen Gruppenerster, Christopher Witthöft punktgleich Zweiter. Damit hatten alle vier die Finalrunde erreicht.

Die jeweils drei besten der Gruppen durften anschließend im K.O.-System den Kreismeister ermitteln. In der ersten K.O.-Runde spielten jeweils die Gruppenzweiten gegen die Gruppendritten der anderen Gruppe. Julian Pable hatte das Pech, ausgerechnet gegen seinen Vereinskameraden Christopher Witthöft antreten zu müssen. Trotz sehenswerter Leistungen, mit denen er Christopher immer wieder in Verlegenheit bringen konnte, musste er sich am Ende geschlagen geben und wurde schließlich Fünfter dieses Turniers. Das zweite Viertelfinale wurde zwischen einem Landshuter und einem Rottenburger Spieler ermittelt, bei dem sich der Favorit aus Landshut durchsetzen konnte.

Die beiden Halbfinalspiele waren an Spannung und Klasse kaum zu überbieten. Fabian Frankl musste gegen seinen “Angstgegner”, den Landshuter Favoriten Viet Phong Do antreten. In einem sehr hochklassigen, emotionalen und äußerst knappen Spiel konnte sich Fabian durchsetzen und stand damit im Finale! Der Gegner von ihm wurde im zweiten Halbfinale zwischen Michael Rettenberger und Christopher Witthöft ermittelt. Auch dieses Spiel war äußerst ausgeglichen und sehenswert – beide hätten es verdient gehabt, ins Finale zu kommen. Am Ende hatte dann Michael etwas mehr Glück und qualifizierte sich für das Spiel um den ersten Platz.

Es ging dann aber genauso spannend weiter: Das Spiel um den dritten Platz war voll von ausgezeichneten Ballwechseln, am Ende triumphierte Christopher Witthöft mit einer extrem guten Leistung über seinen Landshuter Gegner und wurde Dritter in dieser Konkurrenz.

Das Finale wurde dann von unseren routiniertesten Spielern Michael und Fabian bestritten, die eigentlich vom Alter her Schüler C sind und freiwillig in der nächsthöheren Altersklasse starteten! Beide zeigten hervorragende Schläge und Spielzüge, am Ende hatte aber Fabian Frankl mit seinem enormen Kampfgeist die Nase vorn und sicherte sich seinen Sieg in dieser Meisterschaft. Die drei ersten an diesem Tag haben sich für die Bezirkseinzelmeisterschaft in fünf Wochen qualifiziert.

Abschließend kann mit viel Respekt festgehalten werden, dass hier heute vier herausragende Further Spieler einen bemerkenswerten Sieg für unseren Sportverein nach Hause geholt haben. Gratulation!

kem-2016-2

Zwei Further Tischtennis-Kinder beim gesamtbayerischen Talentsichtungslehrgang eingeladen

Ausgestellt am 6. Oktober 2016,

Der Bayerische Tischtennisverband hatte vor kurzem 23 bayerischen Tischtennis-Talente der Jahrgänge 2006 und jünger zu einem Talentsichtungslehrgang nach Burglengenfeld eingeladen. Erfreulicherweise waren dort auch zwei Further Spieler dabei: Fabian Frankl und Michael Rettenberger. Bisher wurden die beiden neben der intensiven Trainingsarbeit beim DJK SV Furth schon auf Kreis- und Bezirksebene in Stützpunkten und Lehrgängen gefördert und konnten wohl dort die Verantwortlichen von ihrem Können überzeugen. Wir freuen uns mit ihnen über diesen außergewöhnlichen Erfolg!

 

Der vollständige Beitrag des Verbandes ist auf folgender Internetseite veröffentlicht: http://www.bttv.de/news/data/2016/10/03/bttv-sichtungslehrgang-2016/

Im Bild stehend 2. von rechts Michael Rettenberger, vorne liegend Fabian Frankl

talentsichtungslehrgang-burglengenfeld

Further Jugendspieler wird Zweiter bei Landshuter Herren-Turnier

Ausgestellt am 22. Juli 2016,

Am vergangenen Wochende wurde beim hochklassigen Landshuter Burg-Trausnitz-Turnier der erst 13-jährige Further Jugendspieler Johannes Amann Zweiter bei der E-Klasse der Herrenkonkurrenz. Er verlor in einem packenden Finale gegen seinen Stuttgarter Konkurrenten denkbar knapp im fünften Satz. Herzlichen Glückwunsch!

 Im Foto: Johannes Amann (Zweiter von rechts)IMG_20160716_152554

Unsere jungen Tischtennisspieler erreichten ausnahmslos vordere Plätze bei Turnieren

Ausgestellt am 9. März 2016,

An den beiden letzten Wochenden traten fünf unserer Ligaspieler bei Kreis- bzw. Bezirksturnieren an. Johannes Amann spielte beim ersten Bezirksranglistenturnier bei den 13-14 jährigen hervorragend auf und verlor lediglich zwei Spiele, eines davon sogar äußerst knapp. Er lag damit nach dem Spieleverhältnis zusammen mit zwei anderen Spielern auf dem zweiten Platz. Nur aufgrund des geringfügig schlechteren Satzverhältnisses musste er sich am Ende mit Platz vier begnügen. Beim zweiten Kreisranglistenturnier wurden nach hervorragender Leistung bei den 11-12 jährigen Julian Pable Erster und Christopher Witthöft Zweiter. Bei der Alterskategorie bis höchstens 10 Jahre erkämpften sich mit viel Einsatz Fabian Frankl den zweiten Platz, Michael Rettenberger wurde Dritter.